Unsere 16-tägige Tour durch den Norden Äthiopiens führt uns durch die wunderschöne Tigray-Region.
Rote Sandsteinberge türmen sich am Wegesrand; wir fahren durch Dörfer aus traditionellen Steinbungalows; Kandalaberbäume säumen die Straße; Esel, Pferdekarren und Kamel-Karawanen begleiten unseren Weg. Unterwegs stärken wir uns mit äthiopischem Kaffee – der beste, den Sie je getrunken haben. Wir durchqueren äthiopische Geschichte und besichtigen das moderne Addis Abeba. Zu den Highlights der Reise gehört der Besuch der berühmten UNESCO Felsenkirchen von Lalibela – das Jerusalem Äthiopiens. Eine Reise für ambitionierte Radler mit Neugier für neue Kulturen.
Für diese Reise sollten Sie körperlich fit und ein guter Fahrradfahrer sein. An einigen Tagen ist es möglich, je nach Fitnesslevel, zwischen zwei Streckenlängen zu wählen.
Diese Äthiopien Fahrradtour führen wir in Zusammenarbeit mit den Fahrradreise-Spezialisten Biketeam Radreisen und Afrika erleben durch. Die Reise kann über die Websites der beiden Spezialisten gebucht werden.
HIGHLIGHTS DER REISE
Reiseverlauf
TAG 1 ANREISE
Abflug in Frankfurt am Abend
TAG 2 ANKUNFT IN DER HAUPTSTADT ADDIS ABEBA
Wir erreichen Addis Abeba am frühen Morgen. Wir fahren zunächst in unser Hotel, um uns etwas auszuruhen.
Beim Mittagessen dürfen wir zum ersten Mal die leckere, äthiopische Küche probieren. Wir fahren hinauf auf den Entoto-Berg, spazieren etwas durch die Eukalyptus-Wälder und zur Entoto Maryam Kirche. Von hier oben aus hat man einen großartigen Ausblick über die ganze Stadt. Anschließend besuchen wir das Nationalmuseum, in dem wir neben einer Auswahl von Kunst-, und Handwerksobjekten auch auf die berühmte Lucy treffen, einen der ältesten Skelettfunde unserer menschlichen Vorfahren.
Übernachtung im Hotel
TAG 3 FLUG NACH MEKELE UND ERSTE RAD-ETAPPE NACH WUKRO (MEKELE – WUKRO)
Wir nehmen den Morgenflug nach Mekele. Die Stadt ist Hauptstadt der Provinz Tigray und gilt als die drittgrößte Stadt des Landes. Hier trinken wir zur Stärkung einen äthiopischen Kaffee, bevor wir unsere Radtour Richtung Norden starten. Über Asphaltstraßen geht es in die Kleinstadt Wukro. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen möchte: „Level 1“ steigt nach den ersten anspruchsvolleren 12 Kilometern ein. Mit etwas Glück treffen wir auf Kamel-Karawanen, die unterwegs sind in Richtung Salzwüste Danakil in der östlichen Tigray Region. Von dort aus transportieren sie Salzblöcke in die nahegelegenen Städte.
Level 1: ca. 31km / 375Hm, Level 2: ca. 43km / 790Hm
Übernachtung in Lodge
TAG 4 ENTLANG DER SANDSTEINFORMATIONEN VON GHERALTA (WUKRO – HAWZEN)
Heute geht es über gut fahrbare Pisten mit wenig Verkehr nach Hawzen. Schon kurz hinter Wukro beginnt eine flache Ebene mit wunderschönen Fernsichten. Auf dem Weg besuchen wir die Felsenkirche Abreha-we-Astebeha. Sie wird Zwillingsbrüdern zugeschrieben, die Äthiopien im 4. Jahrhundert regierten. Historiker vermuten, dass die Brüder den christlichen Glauben nach Äthiopien brachten. Weiter geht es zur Lodge, vorbei an den markanten Sandsteinformationen der Gheralta Region. Tafelberge und spitze Felsnadeln begleiten uns am Wegesrand. Gheralta gilt als das „Arizona“ Äthiopiens.
Ca. 57km / 820Hm
3 Übernachtungen in Lodge – von hier aus Tagestouren
TAG 5 ZUR FELSENKIRCHE ABUNAH YEMATAH GUH
Nach einem entspannten Frühstück in unserer Lodge beginnen wir unsere Radtour zur Felsenkirche Abuna Yemata Guh. Die Kirche liegt hoch oben in einem Bergfels, den man am besten barfuß erklimmt. Für den Aufstieg sollte man einigermaßen schwindelfrei sein, aber es lohnt sich – die Aussicht von oben ist atemberaubend. Die Kirche ist berühmt für ihre farbenprächtigen Wand- und Deckenmalereien.
Ca. 28 km
TAG 6 WANDERUNG AUF DEN GHERALTA TAFELBERG
Zur Abwechslung legen wir einen Wandertag ein. Unsere heutige Wanderung (15 km) führt uns durch die Dörfer der Tigray, mit ihren traditionellen Flachbungalows, den „hedemos“. Über Stock und Stein pilgern wir vorbei an Kandelaberbäumen. Wir picknicken unterwegs, bevor wir mit dem Aufstieg zur Mariam Korkor Kirche beginnen (ca. 500 Höhenmeter). Sie ist eine der größten Felsenkirchen des Tigray; von ihrem Kirchenvorplatz überblickt man die rot-weißen Sandsteinlandschaften von Gheralta.
Zum Mittagessen mit traditionellen Speisen kehren wir bei einer äthiopischen Familie ein. Es gibt „injeera“, eine Art Sauerteigpfannkuchen aus äthiopischem Teff-Getreide, mit verschiedenen würzigen Soßen. Hier erleben wir spannende Einblicke in Kultur und Alltag der Äthiopier.
Am Nachmittag ist Zeit zum Ausspannen in unserer Lodge.
TAG 7 ROTE FELSFORMATIONEN (HAWZEN – ADIGRAT)
Auf Asphaltstraßen radeln wir weiter Richtung Norden. Unsere Wege schlängeln sich durch bizarre Felsformationen aus Sandstein. Im kleinen Städtchen Frewenyi stoßen wir wieder auf die Nationalstraße Richtung Norden. Durch eine hügelige Landschaft, zu unserer Linken die hohen Agame Berge, nähern wir uns langsam dem gemütlichen Städtchen Adigrat im hohen Norden Äthiopiens.
Ca. 59km / 785Hm
Übernachtung im Hotel
TAG 8 ZUM KLOSTER DEBRE DAMO (ADIGRAT – ENTICHO)
Über Asphalt und ca. 22 km unbefestigte Straße geht es zum nördlichsten Punkt unserer Reise nach Enticho. Wir begeben uns zum nahegelegenen Kloster Debre Damo, das im 6. Jahrhundert erbaut und zwischenzeitlich als Gefängnis genutzt wurde. Es ist nur für Männer zugänglich, die mit einem Lederseil hinaufgezogen werden.
Ca. 57km / 980Hm
Übernachtung in einfachem Hotel
TAG 9 ÜBER DIE RUINEN VON YEHA BIS ZUR HEILIGEN STADT AXUM (ENTICHO – AXUM)
Auf unserer heutigen Etappe in die Heilige Stadt Axum machen wir einen Zwischenstopp bei den Ruinen von Yeha. Auf Wunsch kann die Bergetappe nach Yeha per Bus zurückgelegt werden. Unter den Ruinen befinden sich die Überreste eines imposanten, 12 m hohen Tempels, dessen Alter auf 2.500 Jahre geschätzt wird. Unsere Route führt durch die schönen Adua Berge – alte erloschene Vulkane, deren Kegel wie Hütchen die Landschaft formen. An diesem historischen Ort besiegten die Äthiopier die koloniale Armee der Italiener 1896 und bewahrten so ihre Unabhängigkeit.
Level 1: ca. 43km / 420Hm, Level 2: ca. 61km / 890Hm
2 Übernachtungen im Hotel
TAG 10 BESICHTIGUNG DES UNESCO-WELTKULTURERBES AXUM
Axum liegt 2.100 m über dem Meeresspiegel; die Geschichte dieser Stadt beginnt 3000 Jahre vor unserer Zeit. Axum bildet den Ursprung des damaligen Axumitischen Reichs und somit der heutigen äthiopischen Zivilisation. Nach dem Glauben der Äthiopier wird hier die heilige Bundeslade mit den Tafeln der Zehn Gebote aufbewahrt.
Unser Besuch hier führt uns unter anderem zu gigantischen Stelen und Obelisken, antiken Herrscherpalästen, der Maria von Zion Kirche sowie dem Palast der sagenumwobenen Königin von Saba.
TAG 11 DURCH DIE TEMBIEN BERGE (AXUM – ABIY ADDI)
Heute begeben wir uns über Asphaltstraßen wieder Richtung Süden. Wir haben viele Kilometer Strecke vor uns, von denen wir einige mit dem Fahrzeug hinter uns legen (je nach Kondition). Unser Weg führt uns in die unberührten Tembien Berge. Auch hier liegen entlang des Wegesrandes wieder unzählige historische Felsenkirchen. Auf den letzten Kilometern vor Abiy Addi überblicken wir die weite Tiefebene des Tekeze Flusses. In weiter Ferne können wir das höchste Gebirgsmassiv Äthiopiens, die Simien Mountains, erkennen.
Transfer für alle von km 55 bis ca. km 70 (Level 2: ca. 90km / 1670Hm) oder ganz bis Abiy Addi (Level 1: ca. 70km / 1200Hm). Bei Bedarf können natürlich auch weitere Etappen im Bus zurückgelegt werden.
Übernachtung in Lodge
TAG 12 GRASSAVANNEN & AKAZIENBÄUME (ABIY ADDI – SEKOTA)
Nach dem Frühstück radeln wir über gut fahrbare Pisten weiter Richtung Süden. Durch Grassavannen mit Akazienbäumen fahren wir heute ein Stückchen durch eine tiefere Region als in den Tagen zuvor. Teilweise sind die Straßen noch im Bau, sodass wir für den letzten Streckenabschnitt den Transfer nach Sekota nutzen.
Max. per Rad möglich: ca. 95km / 1450Hm
Unterkunft in einfachem Hotel
TAG 13 LETZE ETAPPE DURCH DIE LASTABERGE (SEKOTA – LALIBELA)
Die letzte Etappe unserer Radtour steht an – es geht bis in die Stadt Lalibela. Sie liegt inmitten der Lasta-Berge, die mit tiefen Schluchten durchzogen sind. In der einstigen Herrscherstadt Äthiopiens liegt „das achte Weltwunder“ – 11 in Stein gemeißelte Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Der damalige Kaiser Gebra Maskal Lalibela hatte sich zum Ziel gesetzt, ein „zweites Jerusalem“ als Pilgerstätte Äthiopiens zu errichten. Er veranlasste den Bau der Kirchen, der 100 Jahre lang dauerte. Für die Menschen dieser Zeit war der Bau solch imposanter Kunstwerke unvorstellbar, und so verbreitete sich der Glaube, dass Engel an dem Werk beteiligt gewesen sein mussten. Und tatsächlich ist die Architektur und filigrane Beschaffenheit der Stätte beispiellos.
Den letzten Streckenabschnitt legen wir in unserem Bus zurück (ca. 60km / 1040Hm)
2 Übernachtungen in Hotel/Lodge
TAG 14 DIE BERÜHMTEN UNESCO-FELSENKIRCHEN VON LALIBELA
Nach dem Frühstück beginnen wir mit der Besichtigung der weltberühmten Felsenkirchen, die 1978 als UNESCO-Weltkulturerbe deklariert wurden. Unter ihnen befindet sich die Kirche Bet Medhane Alem, die größte monolithische Kirche der Welt. Ihr Aufbau ähnelt dem eines griechischen Tempels; und in einer Ecke wurden drei leere Gräber eingelassen, die symbolisch für Abraham, Isaak und Jakob des Alten Testaments stehen. Außerdem geht es zur Kirche Bet Giyorgis, die wohl eleganteste der 11 Kirchen. Sie ist durch einen Tunnel mit den anderen Kirchen verbunden und wurde in Form eines Kreuzes aus dem Felsen geschlagen.
TAG 15 ABREISE
Der letzte Reisetag bricht an. Wir nehmen den Morgenflug nach Addis Abeba und beziehen unsere Tageszimmer. Es bleibt Zeit für die Besichtigung einiger Stadtteile und für Souvenir-Einkäufe. Am Abend treten wir die Heimreise nach Deutschland an.
TAG 16 ANKUNFT
Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.
ENTHALTENE LEISTUNGEN
NICHT ENTHALTENE LEISTUNGEN
ZUBUCHBARE LEISTUNGEN
MITTAGESSEN BEI ÄTHIOPISCHER FAMILIE
Auf dieser Reise haben wir die Chance ein Mittagessen als Gast bei einer äthiopischen Familie zu verbringen. Dabei lernen wir nicht nur leckere neue Gerichte kennen, sondern gewinnen auch einen tollen Einblick in den Alltag der Äthiopier.
TRADITIONELLE KAFFEEZEREMONIE
Das Miterleben einer traditionellen Kaffeezeremonie ist ein Muss. Denn Kaffee (bunna) spielt eine wichtige Rolle im Leben der Äthiopier und wird jeden Morgen und Abend sowie beim Besuch von Gästen serviert. Dabei werden zunächst grüne Kaffeebohnen geröstet, dann gemahlen und aufgebrüht. Es gibt drei „Runden“, in denen sich das geschmacksintensive, frische Gebräu genießen lässt. Die Zeremonie wird begleitet von Weihrauchduft und manchmal einem kleinen Snack wie Brot oder Popcorn.
LOKALER MARKT
Beim Besuch eines lokalen Marktes gibt es viel zu entdecken: wunderschöne Stoffe, unbekannte Gewürze, verschiedenste Kaffeesorten. Wir lassen uns einfach im Marktgewimmel treiben…
Kondition: Für diese Tour sind eine sehr gute Kondition und ein guter gesundheitlicher Zustand Voraussetzung. Sie sollten ein erfahrener Radfahrer sein und ihre Kondition gut einschätze können. Je nach Fitnesslevel können an einigen Reisetagen unterschiedliche Streckenlängen gewählt werden.
Unterkünfte: Die Hotels und Lodges entsprechen dem landestypischen 3 – 4 Sterne Standard. Eine wackelnde Wandlampe oder gelegentliche Strom- und Warmwasserausfälle können jedoch durchaus vorkommen. Zwei Nächte verbringen wir in recht einfachen Hotels, jeweils mit eigenem Bad.
Klima: Je nach Reisetermin bewegen sich die Tagestemperaturen in dieser Region zwischen 23° und 33° Grad. Es kommt selten zu Regenfällen.
Fahrten: Wir fahren auf wenig befahrenen Asphalt-Straßen von unterschiedlicher Qualität sowie unbefestigten Pisten (meist Schotterstraßen). An Verkehrsknotenpunkten oder in größeren Ortschaften kann der Verkehr etwas stärker sein. Mittelschwere und anspruchsvollere Radetappen, auf denen auch schon einige Berge zu überwinden sind. Hier sollten Sie über eine gute Kondition verfügen, z. B. gelegentlich am Wochenende auf Touren zu sein. Die Tageskilometer und ungefähren Höhenmeter finden Sie in der Reisebeschreibung am jeweiligen Reisetag. Es kann jederzeit ins Begleitfahrzeug umgestiegen werden.
Gepäck: Für diese Tour sollten Sie Ihr übliches Equipment für Fahrradtouren mitnehmen. Weitere Gepäckempfehlungen finden Sie auf unserer Packliste.