1. Startseite
  2. Frauenreisen
  3. Wandern für Frauen: Monviso-Trek – Rundtour um den „König aus Stein“

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Wandern für Frauen: Monviso-Trek – Rundtour um den „König aus Stein“

Rundreise Gruppenreise Frauenreisen Alpinkreaktiv Wanderreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
akt004
Buchungszeitraum:
25.07.2020 - 05.08.2020
Preis:
ab 1335 € pro Person

Wir wandern auf der italienischen GTA und dem französischen GR 58. Im Piemont lernen wir den Naturpark Mont Viso sowie auf französischer Seite den Parc Naturel Régional du Queyras kennen.

Der Monviso (3841 m), von den Italienern „König aus Stein“ genannt, ist eine beeindruckende Felsgestalt von magischer Anziehung. Die weithin sichtbare Felspyramide thront majestätisch über dem Po-Tal. Wir erkunden auf unserer Rundwanderung eine außergewöhnlich schöne Bergregion.

Monviso-Trek - Rundtour um den 'König aus Stein’
25.07. – 05.08.2020
Der Monviso (3841 m), von den Italienern’ König aus Stein’ genannt, ist eine beeindruckende Felsgestalt von magischer Anziehung. Die weithin sichtbare Felspyramide thront majestätisch über dem Po-Tal. Wir erkunden auf unserer Rundwanderung eine außergewöhnlich schöne Bergregion.

Wir wandern auf der italienischen GTA und dem französischen GR 58 (Weitwanderwege) und werden im Piemont den Naturpark Mont Viso sowie auf französischer Seite den Parc Naturel Régional du Queyras kennen lernen.

Oberhalb der Täler Po, Pellice, Germanasca, Varaita und Guil können wir die vielen Gesichter dieses legendären Gipfels bewundern und neben der hochalpinen Landschaft eröffnen sich uns Einblicke in die bewegte Geschichte sowie die interessante Kultur dieser Region. Die Cottischen Alpen sind bekannt für ihren hohen Wildtierbestand und mit etwas Glück entdecken wir Bartgeier, Adler, Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere sowie den seltenen Lanzai-Salamander. Die artenreichen Blumenwiesen zeigen sich um diese Zeit von ihrer buntesten Seite.

Wir treffen uns in Pinerolo, einem quirligen italienischen Städtchen ca. 40 km südwestlich von Turin.

Bei einem gemeinsamen Essen stimmen wir uns auf die Wandertage ein. Am nächsten Tag fahren wir mit dem Bus zum ca. 35 km entfernten Ausgangsort unserer Wanderung.

Wir nähern uns dem Monviso von Norden her aus dem Germanasca Tal und starten auf guten Wegen zum traumhaft gelegenen Rifugio Lago Verde (2583m). Am nächsten Morgen führt uns ein felsiger Pfad in den Col Valpreveyer und wir blicken von hier erstmals in das mächtige Massiv des Monviso.

Nun überschreiten wir die Grenze nach Frankreich in das Haut Queyras und es geht durch ein weites Hochtal in den kleinen Ort Abries. Hier genießen wir den Komfort einer einladenden Auberge. Am nächsten Tag steigen wir wohl gestärkt auf jahrhunderte alten Saumpfade in den Col dell’ Urina und zu den prächtigen Hochflächen Conca Pra (1750m).

Unsere Route führt weiter über steile Pässe und an glitzernden Seen vorbei zur Po-Quelle.

Durch felsiges Gelände steigen wir am folgenden Morgen über einen Panoramaweg zum Lago Superiore und queren die traumhafte Seenlandschaft zwischen Pian del Re und dem Rifugio Q. Sella. Wer den nächsten Tag mit einer Gipfeltour beginnen möchte, kann den kleinen Bruder des Monviso, den aussichtsreichen Viso Mozzo (3019m) besteigen. Südwärts umrunden wir nun den Monviso und gelangen in den Bosco dell’Alevè, den größten Zirbenwald Italiens. Wir wandern durch das sonnige Varaita Tal und weiter nach Chianale.

Dort übernachten wir in einer gemütlichen Wanderherberge und haben Gelegenheit, dieses ursprüngliche Dorf mit seinen traditionellen Steinhäusern zu besichtigen. Abends erfahren wir von Christine, der herzlichen Wirtin unserer Wanderherberge Spannendes über die Geschichte des schönsten Dorfes Italiens.

Am nächsten Tag dürfen wir wieder den Charme einer französischen Hütte kennen lernen. Das Refuge Monviso ist für heute unser Etappenziel. Und bald ist es Zeit Arrividerci und Adieu zu sagen - wir verlassen die Berge und steigen ins Pellice Tal hinab. Im Garten einer gemütlichen Dorf-Trattoria gibt es ein leckeres Mittagessen. So gestärkt nehmen wir den Bus nach Pinerolo. Bei einem gemeinsamen Abendessen können wir die Reise genussvoll ausklingen lassen.

Eine Reise durch das Piemont und das Queyras ist auch immer eine kulinarische Reise!

Wir lassen uns von der traditionellen Küche der Hütten und Hotels verwöhnen und lernen die regionalen Spezialitäten kennen.

  • Bewertung:Mittel, kurze Passagen etwas anspruchsvoller
  • Gehzeit:4,5 – 6,5 Std.
  • Charakter:Hüttenwanderung
  • Anforderung:8 - 10 kg Gepäck tragen können
  • Unterkunft:9 x Hütten (Lager oder Mehrbettzimmer), oder Posto Tappa (Wanderherberge), 2 x Hotel (in Pinerolo)
  • Anreise:Bahn- und Fluganreise sowie Autoanreise nach Pinerolo möglich.
  • Das Piemont ist relativ gut erreichbar per Bahn oder per Flug nach Turin und mit der Bahn weiter nach Pinerolo . Wir organisieren ggf. auch Fahrgemeinschaften.

Leistung:9 x HP, 2 x ÜF (Hotel in Pinerolo), 1 x Mittagessen, Wanderleitung, Transfers, Reiseplanung.


Preis:1335 €
ohne Alpenvereinsmitgliedschaft Aufpreis von 60 €

Wandern – auf Füssen unterwegs sein, auf dem Weg zu Sinnen kommen,
das ganz Einfache wahrnehmen, das, was um uns ist, das, was in uns ist,
das, was miteinander möglich ist.

Wandern bietet die Möglichkeit, im eigenen Tempo allein
und in der Gruppe zu gehen, Langsamkeit und Geschwindigkeit
zu üben und dabei Spaß an der Bewegung zu haben,
inne zu halten und fern ab von Wegen Neues zu entdecken,
in Stille oder lautem Lachen Kreativität zu wagen.

Wandern für Frauen kann den Spielraum eröffnen, etwas abseits der „Fußstapfen”
alltäglicher Rollenverteilung zu laufen.