Zirbenzauber im farbenprächtigen Val Müstair.Das Val Müstair, wo sich die Schweiz und Italien berühren, ist der ideale Ort um in einer ursprünglichen und vielfältigen Natur die Sinne zu öffnen.
"Allegra e bainvgnü" – so heißt uns das Val Müstair willkommen. Das sonnenverwöhnte Tal im Südosten Graubündens grenzt an den bereits 1914 gegründeten ersten Nationalpark der Alpen.
Weder beim Yoga noch beim Wandern geht es auf dieser Reise darum, irgendetwas zu erreichen oder zu leisten. Der Fokus liegt auf der Wahrnehmung von dem, was gerade ist. Wie ich mich jetzt, an diesem Tag, in diesem Moment erlebe. Und das willkommen zu heißen, was da ist.
Zirbenzauber im farbenprächtigen Val Müstair
17. – 23. Mai 2020
Das Val Müstair, wo sich die Schweiz und Italien berühren, ist der ideale Ort um in einer ursprünglichen und vielfältigen Natur die Sinne zu öffnen, Stille zu hören und Kraft zu spüren.
"Allegra e bainvgnü" – so heißt uns das Val Müstair willkommen.
Zu Gast sind wir im Hotel Central La Fainera, ein Münstertaler Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, das im Herzen des Bergdorfs Valchava liegt. Das Haus wurde 2019 vom Guide Michelin empfohlen. Die herzliche Gastfreundschaft, eine saisonale und regionale Küche aus frischen Bioprodukten, der Saunabereich mit einem beeindruckenden Ausblick auf die Berge sowie die liebevoll gestalteten Zimmer mit einheimischen Lärchenböden und Zirbenmöbeln tragen zu einem genussvollen und erholsamen Aufenthalt bei.
Weder beim Yoga noch beim Wandern geht es auf dieser Reise darum, irgendetwas zu erreichen oder zu leisten. Der Fokus liegt auf der Wahrnehmung von dem, was gerade ist. Wie ich mich jetzt, an diesem Tag, in diesem Moment erlebe. Und das willkommen zu heißen was da ist.
Wir beginnen den Tag in unserem schönen Yogaraum mit einer sanften Yogastunde. Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir durch Frühlingswiesen, auf schmalen Wald und Bergpfaden, haben Zeit unsere Füße in den Rombach zu halten, uns die Sonne auf den Rücken scheinen zu lassen und an schönen Aussichtsplätzen inne zu halten. Von den beeindruckenden Zirben und Lärchen lassen wir uns zur Yoga Baumübung inspirieren.
Yoga und Atemübungen werden uns auf den Wanderungen begleiten und uns helfen, uns ganz im Hier und Jetzt mit uns selbst und der Natur zu spüren und erleben. Alle Wanderungen sind als leicht bis teils mittel eingestuft und auch für Wanderanfängerinnen bestens geeignet. Die tägliche Gehzeit beträgt meist 2 – 4, max. 4,5 Std..
Am Nachmittag lädt uns die Sonnenterrasse des Hotels Central zu einer genussvollen Kaffee- und Kucheneinkehr ein. Gegen 17 Uhr treffen wir uns zu einer weiteren Yoga Einheit von etwa 1,5 Stunden im Yoga Raum. Nach dem gemeinsamen Abendessen können wir den Tag ausklingen lassen mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen und geführten Meditationen.
Unsere Reise führt uns in das sonnenverwöhnte Münster Tal im Südosten Graubündens. Es grenzt an den bereits 1914 gegründeten ersten Nationalpark der Alpen, den Schweizerischen Nationalpark. Diese Nachbarschaft und die lange Tradition des achtsamen Umgangs mit der Natur haben bewirkt, dass sich das Val Müstair heute durch seine große Artenvielfalt, die gesunden Waldbestände und eine intakte Natur und Landwirtschaft (im Tal sind rund 80% Biobauern) auszeichnet. Seit 2010 schützt der Naturpark Biosfera Val Müstair die intakte Natur und Vielfalt der Region.
Der Rombach, der am Ofenpass entspringt, schlängelt sich glitzernd durch die satten Graslandschaften des Tals, welches eingerahmt wird von dunkelgrünen Wäldern und imposanten Berggipfeln. In einem benachbarten Seitental befindet sich der höchste geschlossene Zirbenwald in Europa.
Das Kloster St. Johann aus dem 12. Jahrhundert ist ein kulturelles Highlight des Tales und gehört seit 1983 UNESCO Weltkulturerbe. Als Mönchskloster im Jahr 775 gegründet, ist es seit dem 12. Jahrhundert ein Frauenkonvent und war in seiner über 1200-jährigen Geschichte stets bewohnt. Das Kloster gab dem Val Müstair seinen Namen, denn Müstair leitet sich vom lateinischen ‚monasterium‘ ab.
Sowohl die Natur als auch die Kultur im Val Müstair sind ein besonderes Reiseerlebnis.
Diese Reise wird von Bettina Kiru Weidner geleitet.
Wandern – auf Füssen unterwegs sein, auf dem Weg zu Sinnen kommen,
das ganz Einfache wahrnehmen, das, was um uns ist, das, was in uns ist,
das, was miteinander möglich ist.
Wandern bietet die Möglichkeit, im eigenen Tempo allein
und in der Gruppe zu gehen, Langsamkeit und Geschwindigkeit
zu üben und dabei Spaß an der Bewegung zu haben,
inne zu halten und fern ab von Wegen Neues zu entdecken,
in Stille oder lautem Lachen Kreativität zu wagen.
Wandern für Frauen kann den Spielraum eröffnen, etwas abseits der „Fußstapfen”
alltäglicher Rollenverteilung zu laufen.