1. Startseite
  2. Individualreisen
  3. Indien
  4. Expedition ins wilde Tierreich Indiens

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Expedition ins wilde Tierreich Indiens

Safari Rundreisen Individualreisen Aktivreisen Daktari Travel
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
0000034Code
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2021
Preis:
ab 3180 € pro Person

Expedition ins wilde Tierreich Indiens (14 Nächte /15 Tage)
Entdecken Sie 6 seltener besuchte Nationalparks in Indien

Hinter einem Baum huscht ein dunkler Pelz vorbei. Balu, der gemütliche Bär aus dem Dschungelbuch ist in natura etwas schüchterner und seltener zu entdecken. Vorsichtig späht die kleine Dschungelkatze mit ihren grünen Augen aus dem Dickicht, während der Herrscher des Waldes, der Tiger sich schon mal auf der offenen Ebene präsentiert.
Safari in Indien hat viel mit Entdecken zu tun. Es gibt über 14 Arten an Wildkatzen zu entdecken, Wildhunde, verschiedene Hirsche, Bären, Elefanten, Nashörner sowie unzählige Reptilien und über 1.200 Vogelarten. Das wilde Tierreich Indiens reicht von tropischen Regenwäldern, über Wüsten bis zu Mangrovenwälder, Flussauen, alpine Waldstrukturen und Hochgebirge. Die Camps haben in Indien, ähnlich wie in Afrika, einen Strukturwandel vollzogen. Nachhaltige Konzepte, authentische Gestaltung mit dem gewissen „out in the wild“ Gefühl und dennoch modern in Bezug auf Komfort und Hygiene, entsprechen Sie einer nostalgischen Safari im großen Stil.

Info
Teilnehmer: mind. 6 – max. 12 Personen (auch ab 2 Personen buchbar)

Preise 2019

  • Bei 6 Teilnehmern: 3.180,- € pro Person
  • Bei 4 Teilnehmern: 3.385,- € pro Person
  • Bei 2 Teilnehmern: 3.670,- € pro Person
  • EZ-Zuschlag: 1.790,- €

Hinweis:
Spätestens 8 Wochen vor Reiseantritt erfahren Sie ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist und die Reise stattfindet.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Im Preis enthalten:

  • Unterkünfte laut Programm
  • Assistenz an Flughäfen
  • Mahlzeiten wie angegeben
  • Flughafen und Inlandtransfers
  • Alle Fahrzeuge sind mit Klimaanlage ausgestattet
  • Eintrittsgebühren bei genannten Sehenswürdigkeiten
  • Eintrittsgebühren der Nationalparks
  • Ausflug zur Elephant Island
  • 3 Pirschfahrten im Tadoba Nationalpark
  • 2 Pirschfahrten im Satpura Nationalpark
  • 3 Pirschfahrten im Pench Nationalpark
  • 2 Pirschfahrten im Kanha Nationalpark
  • 2 Pirschfahrten im Bandhavgarh Nationalpark
  • 2 Pirschfahrten im Panna Nationalpark
  • Alle Pirschfahrten in offenen Jeeps in Begleitung eines Englisch sprechenden Naturalisten
  • In Begleitung eines Englisch sprechenden lokalen Guides in Mumbai
  • 2 Flaschen Mineralwasser pro Tag/Person

Zusatzkosten:

  • Langstreckenflug (Anreise)*
  • Inlandsflüge (Mumbay-Nagpur/Khajuraho-Varanasi-Delhi -ca. 270 ,- €)
  • Visagebühren (online E-Visa)
  • Gebühren für die Nutzung von Kamera /Video an Gebäuden
  • Nicht genannte Mahlzeiten
  • Getränke

Nicht im Preis enthalten:

  • Reiseversicherungen (Storno-, Abbruch-, Unfall-, Auslandskrankenschutzversicherung)*
  • Optionale Aktivitäten
  • persönliche Ausgaben wie Wäsche, Telefon, Souvenirs etc.
  • Trinkgeld

*gerne sind wir bei der Suche nach passenden Flügen behilflich. Der Abschluss entsprechender Reiseversicherungen wird dringend empfohlen.

Hinweise zu Visa und gesundheitlichen Bestimmungen entnehmen Sie bitte unserer Landesinformation.

Reiseablauf (Vorschlag):

  • Tag 1

Ankunft Mumbai
Mumbai, an der Westküste Indiens gelegen, ist die Stadt des Glamours und der Bollywood Stars, ein Industrie- und Wirtschaftszentrum mit einem futuristisch geprägten Lebensstil. In der modernsten Stadt Indiens verschmelzen westliche Werte mit traditioneller Maharashtrischer Kultur. Nebenbei ist Mumbai das Finanzzentrum Indiens und für viele der Hauptanlaufpunkt, egal ob als Geschäftsreisender oder Urlauber.

Das moderne Mumbai der heutigen Zeit ist ein wichtiges Handelszentrum und Indiens kosmopolitischste Stadt.
Übernachtung: The Trident Nariman Point

  • Tag 2

Mumbai (F)
Entdecken Sie heute früh zunächst das Gateway of India, ein zentrales Wahrzeichen der Stadt. Mumbai war einst der zentrale Hafen, als Besucher noch mit dem Schiff nach Indien reisten. Das Tor wurde zum Besuch von König George V in Indien geplant und 1924 eröffnet.

Eine Exkursion zur Elephant Island, bekannt für Felsentempel die Lord Shiva gewidmet sind, lässt Sie in die mythologische Geschichte eintauchen. Die bekannteste Skulptur ist Trimurti, die den dreiköpfigen Shiva zeigt, wobei hier die Dreieinigkeit aus Erbauer, Erhalter und Zerstörer dargestellt wird.

Das Prince of Wales Museum und der zentrale Bahnhof Victoria Terminus sind weitere Besichtigungspunkte dieser lebendigen Stadt. Das imposante italienisch-gotische Design des Bahnhofes erscheint wie aus einer anderen Welt. Der erste Zug verließ den Bahnhof 1853. Wer schon bei der eigenen Wäsche stöhnt, dem erscheint das geordnete Chaos beim “Dobhi Ghat” nahezu unerklärlich. In dem offenen Waschbezirk, lässt halb Mumbai seine Wäsche waschen. Es gibt keine Verwechslungen und die Wäsche wird pünktlich ausgeliefert. Den Malabar Hügel hinauf, erreicht man die Hängenden Gärten und den Kamla Nehru Park, von wo man einen wunderschönen Blick auf Mumbai und das arabische Meer hat. Ein Stopp beim Mani Bhawan, einem kleinen Museum, lässt den Besucher in das Leben und die Arbeit Mahatma Gandhis eintauchen.
Übernachtung: The Trident Nariman Point

  • Tag 3

Mumbai – Nagpur – Tadoba (F/A) 90 km / 2 Std.
Von Mumbai fliegen Sie heute nach Nagpur. Vom dort geht die Fahrt per Auto zum Tadoba Nationalpark. Tadoba, besteht aus zwei stark bewaldeten Rechtecken und beläuft sich auf eine Gesamtfläche von 623 km². Das Schutzgebiet liegt im Chandrapur Distrikt im zentral indischen Bundesstaat Maharashtra. Die Bezeichnung “Tadoba“ kommt vom Namen des Gottes „Tadoba“ oder „Taru“, der von den hier lebenden Stämmen verehrt wird. Er ist einer der größten und ältesten Nationalparks mit einer Vielfalt an Bäumen, Pflanzen und Tierarten, darunter Tiger, Leoparden, Hyänen, Lippenbären, Wildhunde, Jackale und diversen Hirschen. Das Tadoba Andheri Tiger Reserve ist ein weiteres Schutzgebiet, das dem Artenschutz Projekt „Project Tiger“ angeschlossen ist.
Übernachtung: 2x Svasara Jungle Lodge

  • Tag 4

Tadoba (F/M/A)
Früh morgens geht es in den Park zur ersten Safari im offenen Jeep. In Indien werden die Safaris vom Forest Department organisiert und durchgeführt. Einige Lodgen schicken zudem ihre eigenen „Naturalist“ zusätzlich mit, was das Erlebnis durchaus intensiviert. Am späten Vormittag geht es später zurück zum Hotel. Hier genießen Sie Ihr Mittagessen und haben dann Zeit zur Entspannung. Am Nachmittag erfolgt dann eine weitere Tour mit dem Jeep.

  • Tag 5

Tadoba – Satpura (F/A) 430 km / 8 Std.
Der Satpura Nationalpark ist für viele einer der schönsten Tigerparks in Indien. Im Jahr 2010 gewann er in den Preis für das besucherfreundlichste Wildtiergebiet in der TOFT (tour operators for tigers) Wildlife Tourismus Kategorie. Das bemerkenswerte Terrain des Nationalparks ist verantwortlich für seine Schönheit. Von extrem rauen Erhebungen und Bergen mit Sandsteinkuppen, bis zu engen Schluchten und kleinen Gebirgsflüsschen, tiefe Hohlwege, dichter Sal und Mischwald und ein paar entzückende Buchten, die man mit dem Kajak erkunden kann, wird eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt geboten.

Satpura ist ein eher selten besuchter Park in Madhya Pradesh. Dabei unterscheidet er sich durch eine ganz besondere Eigenschaft – hier kann man auch an Buschwanderungen, begleitet von einem Guide teilnehmen, was in den meisten der indischen Parks sonst nicht möglich ist.
Übernachtung: 2 x Denwa Backwater Escape

  • Tag 6

Satpura (F/M/A)
Wie immer geht es am frühen Morgen mit dem Jeep in den Nationalpark. Der Vormittag steht zur freien Verfügung bis zum Mittagessen. Am Nachmittag erfolgt ein weiterer Ausflug in den Park zur Suche nach der hier lebenden Tierwelt.

  • Tag 7 – 8

Satpura – Pench (2xF/M/2xA) 170 km / 4 Std.
Sie wollten schon immer mal sehen, wo Mogli, Balu und Baghira lebten? Pench soll Inspiration für das Dschungelbuch gewesen sein. Der Nationalpark erstreckt sich entlang den südlichen Ausläufern der Satpuda Hügel, an der südlichen Grenze des Bundesstaates Madhya Pradesh in Nachbarschaft zu Maharashtra. Er ist nach einem Fluss benannt, der den Park von Norden nach Süden durchzieht.

Pench zeichnet sich durch eine sehr vielfältige Landschaft mit Flüssen, Wasserläufen und Waldgebieten aus. Dementsprechend divers ist auch die Tierwelt. Hier trifft man vor allem auf den Gaur – ein Wildrind, welches durch sein massives Gewicht und die großen Hörner beeindruckt. Des Weiteren leben in diesem Park Hirsche, Lippenbären Schakale, Kleinkatzen wie die Zibetkatze oder der Palmenroller, Leoparden, Wildhunde, Hyänen und natürlich auch Tiger. Letztere findet man meist in der Nähe des Flusses, da dort auch die Chance auf Beutetiere größer ist. Die Tigerpopulation umfasst derzeit 25 Tiere. Vogelliebhaber dürfen sich auf Pfauen, Glanzfasan, Rotscheitel-Bartvogel, Rußbülbül, Spateldrongo, Dajaldrossel und indische Pfeilgänse freuen.
Übernachtung: 2 x Pench Tree Lodge

  • Tag 9 – 10

Pench – Kanha (F/A) 220 km / 6 Std.
Der Kanha Park liegt in einem Hochland, dem Maikal Massiv, mit großen Mischwaldgebieten. Somit ist es nicht verwunderlich, dort unterschiedliche Hirscharten anzutreffen. Neben dem in Indien weit verbreiteten Axis Hirsch – das Vorbild für die Zeichentrickfigur Bambi – leben hier Sambar Hirsche, die kleinen Muntjaks und der seltene Barasingha. Affen, Kleinkatzen, Mangusten oder Wildschweine sind weitere Bewohner. Kanha wurde 1879 zu einem Naturschutzgebiet erklärt, später in ein geschütztes Tierreservat und 1955 dann zum Nationalpark. Er umfasst jetzt eine Fläche von 940 km². Kanha ist ein anerkannter sogenannter Tiger Park. Der Rest des Nachmittags bleibt zur freien Verfügung.
Übernachtung: 2 x Kanha Earth Lodge

  • Tag 11 – 12

Kanha – Bandhavgarh (F/A) 250 km /6 Std.
Die nächste Station ist der Bandhavgarh Nationalpark. Er liegt 197 km nordöstlich von Jabalpur und gehört zu den Vindhyan Bergen. Seinen Namen hat dieser Park von einem alten Fort innerhalb des Parks. In Kanha trifft der Besucher auf eine beachtliche Konzentration von über 50 Tigern geben. Vormittags und am Nachmittag erfolgt jeweils eine Pirschfahrt.
Übernachtung: 2 x Kings Lodge

  • Tag 13 – 14

Bandhavgarh – Panna (F/A) 220 km / 5 Std.
Der letzte Park dieser Reise mit Schwerpunkt indische Tierwelt, ist der Panna Nationalpark, ein weiterer der sogenannten Tigerparks. Er wurde 1994 zum 22. Tigerreservat Indiens und zum 5. in Madhya Pradesh erklärt. Seine Wildtierpopulation weist u.a. Tiger, Leoparden, Hirsche, Antilopen, Geier, Wölfe, und Gazellen auf. Die Vegetation besteht aus typisch indischem Wald mit Buschwerk und gelegentlichen Graslandschaften sowie vereinzelten Felsformationen. Der Fluss Ken, der den Park speist, beheimatet Gaviale und kleinere Sumpfkrokodile.
Übernachtung: 2 x Ken River Lodge

  • Tag 15

Abreise (F) 65 km / 1 Std.
Transfer zum Flughafen in Khajuraho. Von hier fliegen Sie zurück nach Delhi. Ankunft am Domestik Airport, von wo Sie zum Internationalen Flughafen für Ihren Heimflug oder auch zu einer weiteren Übernachtung ins Hotel gebracht werden.

F= Frühstück, M= Mittagessen, A= Abendesse