Äthiopien wurde nie kolonialisiert, und so entstand durch die jahrhundertealte Geschichte und die verschiedenen Volksgruppen eine einzigartige Kulturvielfalt mit den unterschiedlichsten Traditionen. Besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Highlights, wie die Felsenkirchen von Lalibela, die Burganlagen in Gondar oder die Wasserfälle des Blauen Nil. Mit den Äthiopien Reisen von MUKA Travel lernen Sie das Land auf eine einzigartige Weise kennen.
Das deutsch-äthiopisches Team plant Ihre Äthiopien Rundreise mit Erfahrung und Leidenschaft. Dabei finden die Äthiopien-Spezialisten immer wieder neue, unentdeckte Orte abseits der üblichen Touristenpfade, um Ihnen auf Ihrer Individualreise oder in kleinen Reisegruppen einmalige Erlebnisse zu ermöglichen. Kennengelernt hat sich das Team beim gemeinsamen Tourismusstudium in Spanien. Bedingt durch die Arbeit zog es die Reisespezialisten zunächst in die USA, nach Äthiopien und nach Hong Kong, bis sie schließlich wieder in Deutschland landeten. Dort gründeten sie den ersten Spezial-Reiseveranstalter für Äthiopien – MUKA Travel.
MUKA Travel möchte die gemeinsame Leidenschaft fürs Reisen und das Entdecken neuer Kulturen mit Ihnen teilen; möchten Reisenden das Land Äthiopien mit all seinen Facetten näherbringen; und möchten mit Äthiopien Reisen eine nachhaltige Entwicklung des Landes unterstützen. Alle Reisen werden komplett selbst geplant. Dafür hat MUKA Travel jeden Ort der Reiserouten selbst besucht und in jeder Unterkunft für Sie „Probe geschlafen“. So erhalten Sie Ihre Äthiopien Reise komplett aus einer Hand, ohne Zwischenagenturen! Die Äthiopien Reisen von MUKA Travel stecken voller echter Insider-Tipps, spannender Begegnungen und weltberühmter Highlights. Lassen Sie sich von MUKA Travel auf einer Gruppenreisen in das Land der Vielfalt entführen. Oder sprechen Sie MUKA Travel an für Ihre maßgeschneiderte Individualreise. MUKA Travel berät Sie gerne und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
GEPÄCKEMPFEHLUNGEN FÜR IHRE REISE NACH ÄTHIOPIEN VON MUKA TRAVEL
Unsere 16-tägige Tour durch den Norden Äthiopiens führt uns durch die wunderschöne Tigray-Region.
Highlight dieser 19-tägigen Äthiopien Aktivreise ist eine 10-Tage-Trekkingtour durch den Simien Nationalpark mit Besteigung von Äthiopiens höchstem Berg Ras Dashen (4.545 m).
Unsere 18-tägige Äthiopien Rundreisen führt entlang der bekannten „Historischen Route“ im Norden bis hin zu der heiligen islamischen Stadt Harar im Osten. Wir entdecken ...
Auf dieser 27-tägigen Äthiopien Reise lernen wir das Land mit seinen vielseitigen Facetten umfassend kennen. Wir bewundern die jahrtausendealte Geschichte Äthiopiens beim ...
Unsere 16-tägige Äthiopien Kulturreise führt uns zu einzigartigen Völkern in den Süden Äthiopiens. Wir besuchen Dörfer der Konso, die für ihren genialen Terrassenbau bekannt ...
Unsere 16-tägige Tour durch den Norden Äthiopiens führt uns durch die wunderschöne Tigray-Region.
Auf unserer 23-tägigen Äthiopien Gruppenreise durch den Norden und Süden Äthiopiens entdecken wir die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte des ganzen Landes. Wir ...
Auf dieser Äthiopien Kulturrundreise geht es ganz besonders um die verschiedenen Völker, Kulturen und Traditionen des Landes.
Auf unserer 15-tägigen Äthiopien Rundreise durch den Norden des Landes entdecken wir die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte der bekannten „Historischen Route“. Wir ...
Diese 18-tägige Äthiopien Aktivreise führt uns zum Vulkan Erta Ale, an dessen Krater wir die Hitze der brodelnden Lava spüren. Es geht weiter in die farbenprächtige, flirrend ...
Ihre Reise nach Äthiopien führt Sie an einen ganz besonderen Ort. Wohl kaum ein anderes Land auf diesem Planeten ist so vielfältig, gegensätzlich und ursprünglich. Das urchristliche Land blickt auf eine fast dreitausendjährige Kulturgeschichte zurück. Mit seinen neun UNESCO-Welterbestätten besitzt Äthiopien die meisten aller afrikanischen Länder. Dazu gehören die Ruinen der antiken Stadt Axum, die Burganlagen von Gondar sowie die beeindruckenden Felsenkirchen von Lalibela – 11 in Stein gemeißelte Kirchen aus dem 10. – 13. Jahrhundert.
Sie begeistert durch schroffe Canyons und Abgründe, aktive Vulkane, ruhige Seen, weite Savannen, grüne Wälder und ausgedehnte Hochplateaus, durch die Äthiopien nicht umsonst als das „Dach Afrikas“ bezeichnet wird. Nicht zu vergessen ist der Blaue Nil, jener sagenumwobene Fluss, dessen Quelle im äthiopischen Hochland liegt. Das Land besitzt eine große biologische Vielfalt und ist somit nicht nur durch seine unterschiedlichen Landschaften, sondern auch durch seine facettenreiche Pflanzen- und Tierwelt besonders reizvoll.
In Äthiopien leben ungefähr 100 verschiedene Ethnien; es werden 90 unterschiedliche Sprachen gesprochen. Das Land wurde nie kolonialisiert, und so entstand durch die jahrhundertealte Geschichte und die verschiedenen Volksgruppen eine einzigartige Kulturvielfalt mit den unterschiedlichsten Traditionen und Brauchtümern.
Auf einer Reise nach Äthiopien erlebt man die kulturelle Vielfalt hautnah mit und gewinnt viele Einblicke in das Leben der Menschen. Äthiopien Reisen - Burganlagen in Gondar In den letzten Jahrzehnten beherrschten immer wieder Schlagzeilen über Dürre und Bürgerkrieg die mediale Berichterstattung. Doch trotz einiger Rückschläge ändern sich die Zeiten stetig.
Vor allem seit Ende des Eritrea-Kriegs im Jahr 2000 öffnet sich Äthiopien. Der Großteil der Bevölkerung lebt auf dem Land; die Landwirtschaft ist Lebensmittelpunkt. Jedoch zieht es immer mehr Menschen in die Städte – besonders die jungen Leute, die dort große Universitäten besuchen und Naturwissenschaften, Jura, Medizin, Tourismus, Betriebswirtschaftslehre und vieles mehr studieren. Heute erlebt man auf einer Reise nach Äthiopien spannende Gegensätze zwischen Tradition und Moderne.
Der Umbruch in eine neue Zukunft ist spürbar.
Atemberaubende Landschaften, reizvolle Tierwelten, wunderbare Menschen, ursprüngliche Kulturvielfalt sowie eine aufregende Historie machen das Land einzigartig. Äthiopien ist eine Reise wert!
Die lokale Währung ist der Äthiopische Birr. 1 Euro sind umgerechnet 25 Äthiopische Birr (Stand August 2016). Euro und US Dollar können in offiziellen Wechselstuben und Banken gegen Birr (ETB) getauscht werden. Das Zahlen mit Kreditkarte ist unüblich und in den meisten Geschäften und Restaurants nicht akzeptiert. In den größeren Städten kann an Bankautomaten Geld damit abgehoben werden, jedoch gibt es immer wieder leere Bankautomaten oder Probleme mit Kreditkarten. Aus Erfahrung empfehlen wir, zumindest den größten Teil des Geldes in Euro oder US Dollar mitzunehmen und vor Ort nach Bedarf in Birr zu tauschen. Die Scheine sollten möglichst neu und unbeschädigt sein. Äthiopische Birr sind eine Binnenwährung und dürfen nicht ein- oder ausgeführt werden. Beträge über 3000 US Dollar müssen bei der Einreise deklariert werden.
In Ihrem Reisepreis gibt es keine versteckten Kosten. Alle aufgeführten Leistungen sind inklusive. Hinzu kommen optionale bzw. persönliche Kosten wie Trinkgelder oder Souvenirs. In kleinen, lokalen Restaurants wird nur kleines Trinkgeld erwartet. In Hotels und größeren Restaurants sind 10 % Trinkgeld üblich. Auch Reiseleiter freuen sich über ein „Dankeschön“, welches sich
Ihr Hin- und Rückflug von Frankfurt nach Addis Abeba wird von Ethiopian Airlines durchgeführt – der größten Fluggesellschaft Afrikas. Der Direktflug dauert ca. 7 Stunden und wird mit einer Boeing 777 oder Boeing 787 „Dreamliner“ durchgeführt. Ethiopian Airlines gehört zur Star Alliance – ein Zusammenschluss qualifizierter Fluggesellschaften, dem u. a. auch die Lufthansa angehört. Innerdeutsche Verbindungen von Ihrem Heimatort nach Frankfurt und wieder zurück werden, je nach Buchung, mit der Lufthansa oder der Deutschen Bahn durchgeführt. In Addis Abeba werden Sie von Ihrem Reiseleiter direkt am Flughafen abgeholt und von ihm in Ihr Hotel begleitet. Er betreut Sie die ganze Reise über und bringt Sie anschließend auch wieder zum Flughafen.
In Äthiopien fahren wir mit sicheren, komfortablen Fahrzeugen. Je nach Gruppe und Reise sind dies Kleinbusse oder Geländewagen. Flüge innerhalb Äthiopiens werden von Ethiopian Airlines durchgeführt.
Äthiopien kann das ganze Jahr über bereist werden. Hauptsaison ist von September bis Mai. Von Juni bis September ist in Äthiopien Regenzeit. Die bedeutet jedoch in vielen Regionen nur einen sporadischen Regenschauer am Tag, und meist scheint danach sofort wieder die Sonne. Natürlich kann es schon einmal matschige Pfade geben. Aber für Reisende, die dies nicht scheuen, sind einige Orte gerade in dieser Zeit besonders reizvoll. Die Preise sind niedriger, und Sie haben die Sehenswürdigkeiten fast für sich allein. Aber vor allem ist das Land üppig grün und alles blüht. Für einige Regionen eignen sich jedoch bestimmte Jahreszeiten besser, wie beispielsweise ein Besuch der Danakilsenke im (europäischen) Winter, da die Temperaturen im (europäischen) Sommer bis zu 60°C ansteigen können. Andere Gegenden, wie zum Beispiel die historische Route im Norden, können ganzjährig besucht werden. Wir planen unsere Reisen immer so, dass Sie das Land von seiner schönsten Seite erleben können.
Da Äthiopien zur ostafrikanischen Zeitzone gehört, ist das Land unserer mitteleuropäischen Zeitzone um zwei Stunden voraus. Während unserer Winterzeit beträgt der Zeitunterschied eine Stunde.
Äthiopien besitzt vier verschiedene Klimazonen. Im Hochland, das heißt in zwei Dritteln des Landes, ist das Klima durchgehend sehr angenehm. Am Tag herrschen sommerliche europäische Temperaturen. Die Durchschnittstemperaturen in Addis Abeba liegen bei 17°C, die Höchsttemperaturen bei 22 bis 24°C. Nachts können die Temperaturen schon einmal unter 10°C fallen. Im Süden herrscht feuchtwarmes, tropisches Klima. Die Trockenzeit geht von Oktober bis Mai und gilt als die beste Reisezeit. In der Regenzeit von Juni bis September regnet es in vielen Regionen ca. einmal am Tag, und anschließend scheint meist die Sonne wieder. Auch in dieser Zeit können die meisten Teile des Landes problemlos bereist werden.
Internationale Telefongespräche sind in den meisten Hotels mit hoteleigenen Telefonen möglich. Einige deutsche Mobilfunkanbieter haben Verträge mit der Ethiopian Telecommunications Corporation, und Sie können Ihr Handy auch vor Ort benutzen. Entscheiden Sie sich für den Kauf einer äthiopischen Prepaid-SIM-Karte, werden zwei Passfotos sowie eine Kopie des Reisepasses benötigt. In den meisten Hotels ist die Internetnutzung über WLAN möglich. Außerdem gibt es in allen größeren Orten Internetcafés, in denen Sie für kleines Geld das Internet nutzen können. Sie sollten allerdings berücksichtigen, dass die Internetgeschwindigkeit oft langsam ist. Möchten Sie Briefe, Päckchen oder Pakete nach Hause schicken, sollten Sie dies über das Hauptpostamt in Addis Abeba tun, denn in vielen kleineren Orten sind Briefmarken und Postämter rar und die Sendungen dauern lang.
Äthiopien ist mit ca. 100 verschiedenen ethnischen Gruppen ein Vielvölkerstaat; es werden bis zu 80 Sprachen gesprochen. Die Amtssprache ist Amharisch. Viele Menschen, vor allem die jüngeren Generationen, sprechen Englisch. Sollte das einmal nicht der Fall sein, verständigt man sich mit Händen und Füßen…mit einem Lächeln kommt man immer weiter.
Grundsätzlich gibt es keine Pflichtimpfungen für Äthiopien. Wir empfehlen jedoch die folgenden Impfungen, für die die Kosten in den meisten Fällen von den Krankenkassen übernommen werden: Standardimpfungen für Erwachsene; gegebenenfalls auffrischen: Polio Tetanus Diphterie Äthiopienspezifisch: Hepatitis A Hepatitis B Typhus Meningitis Serotyp B Tollwut Gelbfieber (bei Tropenarzt) Weitere Informationen finden Sie unter: www.fit-for-travel.de/reiseziel/aethiopien/
Grundsätzlich sollten Sie sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden. Für spezielle Reisewünsche aufgrund körperlicher Beschwerden stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Programm zusammen. Das Risiko, auf der Reise schwer zu erkranken, ist sehr gering. Wir raten Ihnen, sich an unsere Impfempfehlungen zu halten, um Risiken auszuschließen. Die häufigste Erkrankung auf Reisen in die Tropen ist der Reisedurchfall. Meist wird er durch verschmutztes Wasser oder verunreinigte Lebensmittel verursacht. Um Durchfallerkrankungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, Wasser nur aus vorher verschlossen Flaschen zu trinken, ungeschältes Obst und Eiswürfel zu meiden und besonders zu Reiseanfang keinen oder nur wenig Salat zu essen, da dieser meist mit unbehandeltem Wasser gewaschen wird. Teile Äthiopiens gehören zum Risikogebiet für Malaria. Die Krankheit wird hauptsächlich über die Stechmücke übertragen; das Hauptsymptom sind Fieberschübe. Die Erkrankung kann medizinisch meist problemlos behandelt werden. Ein konsequenter Mückenschutz in den Abend- und Nachtstunden verringert das Malariarisiko erheblich. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören abends und nachts das Tragen körperbedeckender Kleidung sowie die Anwendung von Insektenschutzmitteln. Auch eine vorbeugende Malariaprophylaxe oder die Mitnahme eines Stand-by-Malariamedikaments zur Einnahme bei Krankheitsausbruch empfiehlt sich. Suchen Sie einen Arzt auf, sollten Sie nach Ihrer Reise grippeähnliche Symptome verspüren. In vielen stehenden oder schwach strömenden Gewässern Äthiopiens ist die Bilharziose verbreitet. Daher sollten Sie auf das Baden in unbekannten Gewässern verzichten.
Neben eventuell regelmäßig einzunehmenden Medikamenten empfehlen wir für Ihre Reiseapotheke: Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Reisekrankheit, Fieber, Schmerzen Wunddesinfektionsmittel Insekten- und Sonnenschutzmittel Salbe für Insektenstiche und andere Hautreizungen Fieberthermometer Verbandsmaterial Eventuell Stand-by Malariamedikament
Eine grundsätzliche medizinische Versorgung in touristischen Gebieten ist gesichert. Die Städte verfügen über vernünftig ausgestattete Krankenhäuser, häufig mit Englisch sprechenden Ärzten. In der Hauptstadt Addis Abeba gibt es einige private Kliniken mit sehr guten Standards. Sollten Sie regelmäßige Zahnbeschwerden haben, empfehlen wir Ihnen vor der Reise einen Zahnarztbesuch, da eine zahnärztliche Versorgung nach europäischen Standards vor Ort schwierig ist.
Eine Auslandskrankenversicherung ist keine Pflicht. Dennoch raten wir Ihnen unbedingt dazu, um eventuell auftretende Komplikationen zu vermeiden. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Versicherung behilflich.
Äthiopien ist politisch stabil und gilt als sicheres Reiseland. Auf unseren Reisen stehen Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit selbstverständlich an erster Stelle. Überfälle, physische Gewalt oder Bedrohungen durch Waffen sind im ganzen Land äußert selten, und die niedrige Kriminalitätsrate stellt für viele einen Anreiz für einen Besuch des Landes dar. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten. In Addis Abeba sind Taschendiebstähle, genau wie in vielen anderen Großstädten, nicht selten. Tragen Sie daher Wertsachen nicht zu augenfällig und achten Sie auf Ihre Taschen. Bargeld und Pass tragen Sie am besten in einer Bauchtasche und führen nur so viel Bargeld mit sich, wie Sie an einem Tag benötigen. Den Rest können Sie im Safe Ihrer Unterkunft deponieren. Tauschen Sie Geld nur in zertifizierten Wechselstuben oder Banken und meiden Sie größere Menschenansammlungen. Bitte befolgen Sie stets die Hinweise Ihres Reiseleiters. Er kann Situationen am besten beurteilen. Begeben Sie sich nicht selbstständig in abgelegene Gebiete des Landes und meiden Sie Demonstrationen. Aktuelle Sicherheitshinweise finden Sie beim Auswärtigen Amt unter www.auswaertiges-amt.de.
Die Stromspannung in Äthiopien liegt bei 220 Volt/50 Hz, und deutsche Stecker können benutzt werden. Normalerweise benötigen Sie keinen Wechselstecker. Für empfindliche Geräte empfiehlt sich jedoch die Mitnahme eines Adapters, da die Stromspannung schon einmal schwanken kann. Die meisten Hotels besitzen Notstromaggregate für den Fall eines Stromausfalls. Es kann jedoch zu Stromausfällen kommen, besonders in ländlichen Regionen oder Homestays. Für solche Situationen empfiehlt sich die Mitnahme einer Taschen- oder Stirnlampe.
Auf Ihrem Ethiopian Airlines Flug dürfen Sie zwei Freigepäckstücke à 23 kg mitnehmen. Dazu kommt ein Handgepäckstück mit maximal 7 kg, dessen Abmessungen (Länge + Breite + Höhe) insgesamt 115 cm nicht überschreiten sollten. Darüber hinaus dürfen Sie persönliche Gegenstände, wie eine Handtasche oder Kamera, in der Kabine mit sich führen. Gefährliche Gegenstände oder Substanzen gehören nicht ins Gepäck. Im Handgepäck dürfen Flüssigkeiten, Gels, Sprays und Pasten bis 100 ml in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel (zum Beispiel Gefrierbeutel mit Zipper-Verschluss) mit einer maximalen Füllmenge von 1 Liter eingepackt werden. Informationen zu den Gepäckbestimmungen finden Sie auf der Website der Fluggesellschaft: www.ethiopianairlines.com. Aufgrund beschränkter Platzverhältnisse in unseren Fahrzeugen bitten wir Sie, sich möglichst auf nur ein Gepäckstück zu begrenzen. Bestenfalls ist dies eine Reisetasche oder ein Rucksack (kein Koffer), da diese vor Ort besser im Minibus oder dem Auto verstaut werden können. Ein Tagesrucksack ist immer praktisch für Tagestouren und Wanderungen. Tipps für den Inhalt des Reisegepäcks finden Sie in unserer Packliste.
Solange Sie die Regeln der Höflichkeit einhalten, kann generell nichts schiefgehen. Landschaften dürfen Sie – so viel und so oft Sie mögen – fotografieren und filmen. Personen sollten stets um Erlaubnis gefragt werden, bevor sie abgelichtet werden. In den Dörfern im Süden wird meist eine Gebühr von 3 – 5 Birr für ein Foto einer Person erhoben. Ihr Reiseleiter wird Ihnen beim Nachfragen und Bezahlen natürlich zur Seite stehen. Sprechen Sie ihn jederzeit an, sollten Sie sich beim Fotografieren und Filmen einmal nicht sicher sein. Nicht fotografiert/gefilmt werden dürfen militärische Anlagen, Staudämme, Flughäfen, Brücken, Kraftwerke, Polizeistationen, Grenzübergänge und Ordnungshüter. Manchmal wird bei Sehenswürdigkeiten eine Gebühr zum Fotografieren/Filmen erhoben. Bitte beachten Sie, dass 3CCD Kameras jeglicher Marken nicht nach Äthiopien eingeführt werden dürfen.
Unsere persönliche Bitte: Verteilen Sie kein Geld, Geschenke oder Stifte an bettelnde Kinder. Sie gewöhnen sich daran, Touristen anzubetteln, anstatt in die Schule zu gehen. Auf einigen Reisen besuchen wir eine Schule, ein Kinderheim oder lokale Projekte. Wenn Sie möchten, können Sie sich dort engagieren in Form von Geldspenden oder Schulmaterialien (Kugelschreiber, Schreibhefte, Radiergummis). Auch beim Besuch einer äthiopischen Familie freuen sich die Kinder über Schulmaterialien oder ähnliches.
Das Nationalgericht Äthiopiens ist doro wat – ein Hühnchengericht, das auf injeera gereicht wird. Injeera ist eine Art „Sauerteigpfannkuchen“. Er wird traditionell zu allen Mahlzeiten gegessen, jeweils mit unterschiedlichen Beilagen, den sogenannten wats. Die Speisen werden auf einer großen Platte serviert, von der alle gemeinsam essen. Die Äthiopier essen ausschließlich mit der rechten Hand – wenn Sie mögen, probieren Sie es einmal aus. In vielen lokalen Restaurants gibt es aber auch diverse Fleischgerichte, Nudeln und Pizza, die natürlich mit Messer und Gabel serviert werden. In unseren Hotels und Lodges wird eine Auswahl aus äthiopischen und verschiedenen europäischen Gerichten angeboten. Dazu werden alkoholische Getränke, Tee, Kaffee und Softdrinks serviert.
Äthiopien ist besonders geeignet für Vegetarier und Veganer. Die Äthiopier essen während ihrer Fastenzeiten, die ca. 6 Monate im Jahr dauern, ausschließlich vegane Kost. Milchprodukte gibt es in der traditionellen Küche nur wenig. Zu Feiertagen gibt es in lokalen Restaurants oftmals nur fleischhaltige Gerichte. Auf Anfrage wird dann jedoch stets shiro zubereitet – eine leckere Soße aus Kichererbsenmehl, die mit injeera (Sauerteigpfannkuchen) gereicht wird. In unseren Hotels stehen sowohl vegetarische als auch fleischhaltige Gerichte zur Auswahl.
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise einen Reisepass, der nach Reiseende noch sechs Monate Gültigkeit besitzt sowie ein Visum. Das Visum kann bei Ankunft am Flughafen in Addis Abeba für ca. 45 Euro beantragt werden. Sie können das Visum auch vor Reiseantritt bei der äthiopischen Botschaft oder dem äthiopischen Konsulat persönlich oder auf dem Postweg für ca. 36 Euro beantragen. Dies sollten Sie 3 – 6 Wochen vor Reisebeginn erledigen, da die Einreise in der Regel innerhalb von 2 Wochen ab Ausstellungsdatum zu erfolgen hat. Für die Beantragung vor Reiseantritt benötigen Sie einen Reisepass mit einer Gültigkeit von sechs Monaten über das Reiseende hinaus, zwei Passbilder, ein ausgefülltes Visumsantragsformular sowie eine Kopie der Reisebestätigung. Bei postalischer Einreichung: Nachweis über die Entrichtung der Visumgebühren und einen frankierten Umschlag (Einschreiben). Bei persönlicher Einreichung des Antrags sollten die Gebühren in bar bezahlt werden. Gerne sind wir Ihnen bei der Beantragung des Visums behilflich!
Zollfrei mitnehmen dürfen Sie: 200 Stück Zigaretten, 50 Zigarren oder 153 gr Tabak; 1 l Alkohol; 153 ml oder 2 Fläschchen Parfum. Die Einfuhr von Waffen, Drogen oder pornographischen Materials jeglicher Art sind strikt verboten. Außerdem gilt ein Verbot für alle 3CCD Kameras, gleich welcher Marke, wenn sie nicht vorher beim Zoll deklariert werden. Wertvolle elektronische Gegenstände müssen ebenfalls gemeldet werden. Äthiopische Birr sind eine Binnenwährung und dürfen nicht ein- oder ausgeführt werden. Beträge über 3000 US Dollar müssen bei der Einreise deklariert werden. Aus Äthiopien dürfen Gegenstände mit kunsthistorischem Wert (älter als 50 Jahre) nur mit Genehmigung des Nationalmuseums ausgeführt werden.
Die Hotels und Lodges auf unseren Reisen entsprechen dem landestypischen 3 – 4 Sterne Standard. Eine wackelnde Wandlampe oder gelegentliche Strom- und Warmwasserausfälle können jedoch durchaus vorkommen. Die Zeltübernachtungen sind einfach. Auf den meisten Campingplätzen im Simiengebirge gibt es (kalte) Duschen und einfache Sanitäranlagen; es gibt keinen Strom. Bei einer Zeltübernachtung am Vulkan Erta Ale gibt es keine Sanitäranlagen und keinen Strom. Auf den meisten Touren begleitet uns ein persönlicher Koch, der leckere Delikatessen für uns zubereitet. Ein Homestay mit Übernachtung in einem traditionellen Dorf ist ein klarer Kontrast zu den klassischen Hotelunterkünften. Wir schlafen in kleinen, einfachen Hütten; die Sanitäranlagen sind „rustikal“. Durch den Aufenthalt gewinnen wir spannende Einblicke in Kultur und Alltag der Menschen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Homestays. Auf unseren Komfort-Reisen übernachten wir in besonders ausgewählten, landestypischen 4 – 5 Sterne Hotels, Lodges und Resorts. Sie bieten angenehmen Komfort und eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Erholen und Relaxen nach einem aufregenden Reisetag.