1. Startseite
  2. Rundreisen
  3. Australien
  4. Durchstreifen Sie das endlose Outback

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Durchstreifen Sie das endlose Outback

Abenteuerreisen Rundreisen Mietwagenreise Aktivreisen bct
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
2019000013Code
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 30.12.2019
Preis:
ab 11894 € pro Person

Erleben Sie mit uns Australien - den fünften Kontinent mit seinen mannigfaltigen Aspekten und Naturwundern.

Durchstreifen Sie das endlose Outback und zerklüftete Canyons und begeben Sie sich auf Tierbeobachtung
Erleben Sie mit uns Australien - den fünften Kontinent mit seinen mannigfaltigen Aspekten und Naturwundern. Lernen Sie die Aborigines kennen, durchstreifen Sie das endlose Outback und zerklüftete Canyons und begeben Sie sich auf Tierbeobachtung. Egal ob Quokka, Känguru, Koala oder Pinguin – Down Under werden Sie fündig. Pulsierende Großstädte und charmante Volkskundedörfer bieten Abwechslung und diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Genießen Sie die abwechslungsreiche Architektur in Perth, das weltberühmte Panorama von Sydney, das größte Kriegsdenkmal Australiens in Melbourne und die Stadt der Kirchen, Adelaide.

Programm
Studienreise Australien Intensiv

  • 01. Tag - 27. Tag

Gleiches Programm wie bei der Australien Studienreise "Down Under"

  • 28. Tag – Great Ocean Road

Am Morgen besuchen wir mit der ganzen Gruppe den Queen Victoria Market, bevor wir uns auf die Reise über die Great Ocean Road, zu den Grampians und zurück nach Melbourne machen.

Great Otway Nationalpark

Der Great Otway Nationalpark ist besonders für seinen gemäßigten Regenwald bekannt. Besonders in den feuchteren Gebieten in Schluchten wachsen hier Baumfarne, eine Farnart, die ausgesprochen langsam wächst. Die teilweise mehrere Meter hohen Bäume sind daher Jahrhunderte alt.

  • 12 Apostel, Great Ocean Road, Victoria – Australien Studienreise 12 Apostel

Nach Ayers Rock und der Oper von Sydney das wohl am meisten fotografierte Motiv Australiens: die zerklüfteten, von tosenden Wellen umgebenden Gesteinsformationen der Küste entlang der Great Ocean Road. Sie alle tragen Namen: 12 Apostel, London Bridge, Loch Ard Gorge... Genießen Sie die einzigartigen Ausblicke an dieser Küstenstraße.

  • 29. Tag – Grandiose Ausblicke

Raue, umwölkte Bergmassive, farbenprächtige Wildblumen, zahlreiche Kultstätten der Aborigines, Koalas und Wallabys lassen den Grampians Nationalpark zu einem einprägsamen Erlebnis werden. Die Hauptblütezeit der farbenprächtigen Wildblumen (Sept. - Nov.) fällt in Ihre Reisezeit.

Das Felsmassiv “The Pinnacle” ist eine über den Abgrund einer Schlucht hinaus ragende Klippe, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Grampians gewährt. Am klaren Tagen können sie bis weit in die Täler des Sandsteingebirges hinein blicken; bei Bewölkung sammeln sich die Wolken einige Meter unterhalb des Pinnacle und bedecken die Welt unter Ihnen mit einer flauschigen, weißen Decke.

  • 30. Tag – Tiefe Gefälle

Heute geht es zu den Balconies. Früher auch Jaws of Death (Kiefer des Todes) genannt ragt dieses Felsmassiv wie ein aufgerissenes Maul über den Steilhang hinaus. The Balconies ist der wohl bekannteste und malerischste Fotopunkt in den Grampians.

Mackenzie Falls

Die beeindruckenden Mackenzie Falls stürzen in mehreren Stufen über schwarzen Basalt in die Tiefe und bieten ein spektakuläres Bild. Der etwa 35 Meter hohe Wasserfall ist einer der wenigen Wasserfälle in Australien, der das ganze Jahr über ausreichend Wasser führt.

  • 31. Tag – Nach Adelaide

Von Melbourne aus geht es mit dem Flugzeug weiter in die Hauptstadt South Australias: Adelaide. Ihre Beinamen „Stadt der Kirchen“ und „Festivalhauptstadt Australiens“ lassen schon erahnen, dass es sich hier um eine kulturell bedeutsame Stadt handelt. Viele alte Gebäude aus der Kolonialzeit sind hier noch sehr gut erhalten und beherbergen heute Museen oder andere Kultur- und Bildungseinrichtungen, wie die University of South Australia.

  • 32. Tag – Kangaroo Island

Weiße Sandstrände, türkisblaue Lagunen und dichte Eukalyptuswälder prägen die Landschaft von Kangaroo Island. Genau so vielfältig wie seine Landschaft ist auch die Tierwelt der Insel mit unzähligen Kängurus und Wallabys, erstaunlich vielen Koalas und sogar den seltenen Schnabeligeln. Um die wilden Bewohner der Insel dreht sich heute unser Tag.

Zunächst führen wir Sie zu den Seelöwen in der Seal Bay. Seit Jahrtausenden ist hier die drittgrößte Population von Australischen Seelöwen angesiedelt, einer gefährdeten Seelöwenart, die nur in South Australia und Western Australia leben. Wir besuchen einen ihrer Strände, wo sich die Tiere nach erfolgreicher Jagd gerne sonnen.

Dann begeben wir uns auf eine kleine Safari quer über die Insel zu den Lieblingsplätzen anderer Wildtiere. Erspähen Sie Koalas in den Ästen ihrer Eukalyptusbäume, Wallabys im Gebüsch und Kängurus auf Wiesen und im dünnen Unterholz am späten Nachmittag.

  • 33. Tag – Flinders Chase Nationalpark

Im Westen der Insel liegt der 1919 gegründete Flinders Chase Nationalpark. Besonders die unberührte Natur lockt Besucher hierher, denn richtige Siedlungen gibt es im Westen der Insel nicht.

In diesem Nationalpark liegen die beeindruckenden Felsformationen Admiral’s Arch und Remarkable Rocks, die landschaftlich die größten Highlights der Insel sind.

Wie auf einem Präsentierteller stehen die Remarkable Rocks auf einer natürlichen Kuppel, die aus der dichten Vegetation heraus ragt. Es handelt sich hierbei um Brocken aus Granitgestein, die über 500 Millionen Jahre hinweg durch die Gischt und Witterung zerfressen und zu ihrem heutigen, bizarren Aussehen geformt wurden. Das rot angelaufene Gestein leuchtet bei Sonnenauf- und -untergang besonders kräftig und trägt mit dazu bei, dass die Remarkable Rocks ein szenisches Highlight der Kangaroo Island sind.

Die südlichste Spitze der Westküste Kangaroo Islands ist das Cape du Couedic mit seinem hübschen, über 100 Jahre alten Leuchtturm. Hier befindet sich der Admiral’s Arch, ein steinerner Torbogen, der durch die Brandung des Meeres über Jahrhunderte ausgewaschen wurde. Während der Boden dieser früheren Höhle glatt ist, hängen von der Decke Stalaktiten. Direkt im Torbogen und auf den Felsen um das Kap herum tummeln sich gerne Neuseeländische Seebären mit ihren Jungen.

Cape Jervis, wohin uns die Fähre von Kangaroo Island aus bringt, liegt auf der Fleurieu Halbinsel, auf der sich auch das Weinanbaugebiet McLaren Vale befindet. Hier wachsen sich einige der ältesten Weinreben der Welt, vor allem Shiraz wird hier angebaut. Kenner schätzen den besonders intensiven, beerigen Wein der Region. Sie besuchen heute einige der vielen Weingüter und können sich selbst bei einer Weinprobe von der hervorragenden Qualität überzeugen.

Genießen Sie den Tag in diesem aufstrebenden Weinanbaugebiet, bevor wir uns abends auf den Heimweg nach Deutschland machen.

  • 35. Tag – Ankunft in Frankfurt

Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen am Nachmittag