1. Startseite
  2. Rundreisen
  3. Deutschland
  4. Die feurige Vergangenheit der Eifel

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Die feurige Vergangenheit der Eifel

Die feurige Vergangenheit der Eifel
Rundreisen Gruppenreisen Günstige Reisen Wanderreisen Aktivreisen Nachhaltige Reisen Inselzeitreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code8476549575
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 889 € pro Person

Rundreise in der Vulkaneifel. Die Vulkaneifel verzaubert mit ihren Maaren und anderen Zeugen ihrer feurigen Vergangenheit.

Auf feurigen Wegen - Wandererlebnis Vulkaneifel
Vulkane verstehen und Achtsamkeit üben - Vulkanologie und Naturmeditationen Hand in Hand! Kommen Sie mit auf eine Inselzeitreise in eine landschaftlich einzigartige Region Deutschlands: die Vulkaneifel verzaubert mit ihren Maaren und anderen Zeugen ihrer feurigen Vergangenheit. Auch kulturelle Highlights wie die Manderscheider Burgen laden zur Erkundung ein. Der Lieserpfad, der hier vorbeiführt, zählt zu den schönsten und vielseitigsten Wanderwegen Deutschlands! Dabei wohnen wir im herrlich gelegenen Kloster Himmerod. Ihre Reiseleiterin ist studierte Vulkanologin und gibt Ihnen einen Einblick in diese spannende Wissenschaft. Während der Wanderungen werden immer wieder kleine Achtsamkeitsübungen eingeflochten. Auch der Klostergarten bietet die nötige Ruhe nach den Wanderungen, für weitere Achtsamkeitsübungen, für Gehmeditationen oder einfach ein gutes Buch!

6-Tage-Tour

1. Tag: Anreise und Ankommen

2. Tag: Vom Kloster ins romantische Salmtal (12 km)
Mit einer Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften ohne nennenswerte Steigungen beginnen wir unsere Wanderauszeit. Durch das romantische Tal der Salm mit seinen vielen Wassermühlen und vorbei an uralten moosbewachsenen Buchen folgen wir einem Abschnitt des beliebten Eifelsteigs.

3. Tag: Auf den Spuren der Vulkane (14 km, +/- 221 Hm, 4,5 Std.)
Unsere heutige Wanderung startet in Bettenfeld. Wir besuchen den einzigen Bergkratersee nördlich der Alpen, der erst vor wenigen Tausend Jahren entstand, können in der Wolfsschlucht einen wie kürzlich erst erstarrten Lavastrom bewundern und umrunden schließlich das Meerfelder Maar, Zeugnis gewaltiger vulkanischer Explosionen in der Vergangenheit. Zum Abschluss der Wanderung suchen wir uns auf der großen Gartenterrasse eines Biohotels ein Plätzchen und lassen es uns gutgehen.

4. Tag: Das Dreigestirn der Eifel: die Dauner Maare (12 km, +/- 140 Hm, 4 Std.)
Die „Augen der Eifel“ werden sie auch genannt, die zahlreichen Maare der Region. Besonders schön und jedes einzigartig sind die drei gleich nebeneinander liegenden Maare Gemündener Maar, Totenmaar und Schalkenmehrener Maar: Dunkelblau schimmert das Wasser, goldgelb erstrahlt der Ginster, endlos weit ist der Horizont - ein prächtiges Farbenspiel. Nach dem Rundblick vom Dronketurm auf dem Mäuseberg und dem Umrunden der Maare begleiten uns die Einsamkeit und Stille des Liesertales durch grünen Wiesengrund und später durch lichte Eichenhaine bis zur Üdersdorfer Mühle mit ihrer urigen Gaststube und dem sonnigen Biergarten.

5. Tag: Manderscheider Burgen und Lieserpfad (10 km)
Von Manderscheid aus wandern wir über den wohl schönsten Abschnitt des Lieserpfades, der auf diesen Kilometern durch traumhafte Aussichten auf die Manderscheider Burgen und hinab ins Liesertal besticht. Nach 6 km verlassen wir dann den Lieserpfad und wandern am Dombach entlang zurück bis Manderscheid, um dort die Burgen zu besuchen. Vielleicht bleibt auch noch Zeit, um im Geomuseum der Stadt unser nun gesammeltes Wissen über die Vulkane der Eifel noch einmal zu verfestigen.

6. Tag: Abschied nehmen
Nach dem gemeinsamen Frühstück verabschieden wir uns voneinander. Sie würden gerne noch ein paar Tage Urlaub anhängen? Wir machen Ihnen gerne ein Angebot!

!Bitte beachten Sie: bei den angegebenen Wanderzeiten handelt es sich um reine Gehzeiten! Da wir den Weg genießen und viele Pausen einflechten, sind wir erst am späten Nachmittag wieder im Hotel!