1. Startseite
  2. Rundreisen
  3. Griechenland
  4. Inselhüpfen in der Südägäis

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Inselhüpfen in der Südägäis

Studienreisen Lupe Reisen Bademöglichkeit Rundreisen Gruppenreisen Wanderreisen Inselhopping Nachhaltige Reisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code63843635373635
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1790 € pro Person

Wanderstudienreise in Griechenland - Gruppenreise (10-16 Teiln.) - 15 Tage (inkl. Flug)

Immer mit Blick aufs Meer sind wir den gemauerten Pilgerpfad bergab gewandert, haben die überall kletternden Ziegen bestaunt und uns an der leichten Brise erfreut. Im Schatten der Tamarisken schauen wir jetzt zu, wie der Wirt winzige Fischchen aus dem Wasser fischt. Eine Viertelstunde später werden wir sie frisch auf dem Teller haben. Heute abend bei Maria vielleicht Zicklein oder Huhn in Zitronensauce. Zu den Gaumenfreuden gesellt sich Erholung für die Seele dazu. Fast schade, dass man das einsam gelegene Hotel direkt am langen Sandstrand wieder verlassen muss. Kos und Kalymnos warten noch!

Im Südosten Griechenlands schmiegen sich die Inseln des Dodekanes an die türkische Küste. Die lang bestehende Fremdherrschaft verbindet die Inseln geschichtlich, dennoch hat jede ihren eigenen Charakter. Drei davon wollen wir auf dieser Reise unter die Lupe nehmen.
Kos ist die größte der Inseln und bietet landschaftliche Vielfalt. Im Gebirge gibt es ausgedehnte Wälder, aber auch alte Bergdörfer und Burgruinen. Die Ausblicke zu den benachbarten Inseln bis hin zum türkischen Festland sind mehr als eindrucksvoll. Kulturell kann Kos mit dem Asklepieion, den Ruinen einer antiken Heilstätte und der reizvollen Inselhauptstadt punkten.
Die kleine Insel Tilos war lange durch Auswanderung geprägt, hat sich in den letzten Jahren jedoch bei Wanderern einen Namen gemacht. Alte Fußwege (Monopatia) zwischen den Dörfern oder zu Wasserquellen wurden wieder hergerichtet. Die ruhige Lage unseres Hotels fernab großer Lichtquellen garantiert einen atemberaubenden nächtlichen Sternenhimmel.
Die Schwammtaucherinsel Kalymnos beeindruckt durch tief eingegrabene fjordähnliche Buchten und Naturhäfen. Bei einem Tagesausflug erwandern wir die karge Insel und erkunden die Inselhauptstadt mit ihren farbigen Häusern.

Im Reisepreis enthalten

  • 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 7 im einfachen Apartmenthaus in Mastichari auf Kos (jeweils 1 zu Beginn und 6 am Ende der Reise) und 7 im familiären Hotel mit Pool in Eristos auf Tilos
  • 14x Frühstück und 13x Halbpension
  • Charterflug oder Linienflug von München nach Kos und zurück
  • Fährfahrten von Kos nach Tilos und zurück sowie von Kos nach Kalymnos und zurück
  • Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
  • Alle Fahrten und Transfers mit Kleinbus und öffentlichen Bussen laut Programm
  • Eintritt Asklepieion (Kos)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung und offizielle Guides an 2 Tagen auf Kos

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Fahrt vom Flughafen Kos zum Hotel in Mastichari und zurück (Taxi 15 € pro Fahrt von ca. 10 min, Linienbus 2 € pro Person und Strecke)
  • Mittagessen
  • 1 Abendessen auf Tilos
  • Rückfahrt mit dem Linienbus beim Besuch von Kos Stadt 3,50 € pro Person (11. Reisetag)
  • Rücktransfer zur fakultativen Wanderung am 8. Reisetag ca. 10 € pro Person

Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für behinderte Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn.
Veranstalter: Lupe Reisen

1. Tag: Flug-Anreise nach Kos
Fluganreise von Deutschland nach Kos. Transferfahrt mit Linienbus oder Taxi nach Mastichari (Transfer nicht im Reisepreis enthalten). Einchecken in unserer Unterkunft und erstes gemeinsames Abendessen. Wer früh anreist, sollte sich einen Spaziergang entlang der Steilküste nach Osten oder zu den Dünen im Westen von Mastichari nicht entgehen lassen.
2. Tag: Asklepieion und Fährfahrt von Kos nach Tilos / Unterkunftswechsel
Das Asklepieion ist über mehrere Terrassen hinweg malerisch in die Landschaft eingebettet. Wir genießen bei unserem Besuch die besondere Atmosphäre, erfahren aber auch einiges zur Geschichte der Heilstätte. Mittags fahren wir mit dem Bus zum Fährhafen Kos und setzen mit der Fähre nach Tilos über. Eine kurze Transferfahrt auf Tilos vom Haupt- und Hafenort Livadia bringt uns zur Unterkunft in Eristos. Nach dem Einchecken können wir uns am Strand erholen.
3. Tag: Rund um den Hauptort Megalo Chorio
Durch die fruchtbare Ebene von Eristos spazieren wir vom Hotel nach Megalo Chorio, dem Hauptort und Sitz der Verwaltung von Tilos. Wir erklimmen die Burg und schlendern durch die Gassen des am Südhang des Berges Agios Stefanos klebenden Ortes. Ein Abstecher ins Zwergelefanten-Museum darf nicht fehlen. Zu Fuß geht es auf anderem Weg wieder zurück. (Wanderung ca. 3 Std. Gehzeit, leicht mit schwerem Aufstieg auf die Burg 200 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)
4. Tag: Zur freien Verfügung auf Tilos
Freizeit-Möglichkeiten: Baden und Entspannen am Hotelstrand; einfache einstündige Wanderung in die Nachbarbucht, wo herrlich Treibholz gesammelt werden kann; Wanderung in die Bucht von Plaka; Ausflug in den lebendigen Hafenort Livadia.
5. Tag: Agios Panteleimonas
Die Klosteranlage Agios Panteleimonas schmiegt sich an einen Steilhang an der Nordküste der Insel. Die Klosterkirche aus dem 18. Jh. bietet nicht nur schöne Fresken, sondern auch eine besondere Atmosphäre. Von hier wandern wir auf einem alten Pilgerpfad vorbei an der Kirche Panagia Kamariani zum kleinen Fischerhafen Agios Antonios und zurück nach Eristos. (Wanderung ca. 3,5 Std. Gehzeit, mittel, 250 HM abwärts)
6. Tag: Wanderung mit Badepause nach Mikro Chorio und Livadia
Über gepflasterte Wege und Treppen geht es ins kleine Dorf Mikro Chorio, das zu Beginn des 13. Jh. gegründet und bis nach dem Zweiten Weltkrieg bewohnt wurde. Entlang einer kleinen Schlucht gehen wir dann zum einsamen Strand von Lethra, wo wir baden können. Über einen schönen Panoramapfad erreichen wir nachmittags Livadia, den Hauptort der Insel. Hier können wir uns mit einem Frappé erfrischen und beim Bäcker mit frischem Gebäck stärken. Mit dem Linienbus geht es zurück. (Wanderung ca. 3,5 Std. Gehzeit, mittel, ca. 350 HM auf- und abwärts)
7. Tag: Auf Küstenpfaden ins verlassene Ghera
Über einsame Pfade wandern wir von Livadia über die Berge zur verlassenen Siedlung Ghera und können uns gut vorstellen, wie hart das Leben in dieser kargen Landschaft einst war. Direkt entlang der Küste geht es zurück nach Livadia. (Wanderung ca. 4,5 Std. Gehzeit, mittel, 350 HM auf- und abwärts)
8. Tag: Zur freien Verfügung auf Tilos / fakultative Wanderung
Freizeit-Möglichkeiten: siehe 4. Tag. Fakultative Wander-Möglichkeit für sportlich Ambitionierte: anspruchsvolle Tour mit dem Reiseleiter vom Hotel nach Agios Panteleimonas (Wanderung ca. 4 Std. Gehzeit, schwer, 450 HM aufwärts, 200 HM abwärts, Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, ca. 10 € Kosten für Rücktransfer pro Person)
9. Tag: Fährfahrt von Tilos nach Kos / Unterkunftswechsel
Heute heißt es Abschied nehmen von Tilos: Am späten Vormittag fahren wir mit der Fähre nach Kos Stadt und von dort mit dem Bus weiter zum Hotel in Mastichari. Bei einem Spaziergang lernen wir das Örtchen Mastichari und die schönen Dünen im Westen des Ortes kennen. Mit den Ruinen einer frühchristlichen Basilika wartet auch eine erste archäologische Sehenswürdigkeit auf uns.
10. Tag: Wandern und Erkunden Kefaloshalbinsel
Beim Kloster Agios Ioannis beginnen wir unsere Wanderung durch den gebirgigen Teil der Kefalos-Halbinsel. Auf stillen Schotter- und Sandwegen wandern wir unterhalb des Monte Latra und weiter bergab zum flachen westlichen Teil der Halbinsel. Unser Ziel ist die einsam gelegene Kapelle von Agios Theologos, wo wir uns auch bei einem Bad im Meer erfrischen können. (Wanderung ca. 3 Std. Gehzeit, mittel, 250 HM abwärts)
11. Tag: Die Inselhauptstadt Kos Stadt
Geschichte und Gegenwart sind in Kos Stadt eng verknüpft. Wir fahren mit dem Bus ins Zentrum, bummeln mit einem offiziellen Führer durch die antiken Ruinen, statten dem westlichen Ausgrabungsgelände und der antiken Agora einen Besuch ab und natürlich auch der Platane des Hippokrates. An der Platia Elefterias, wo die Markthalle zum Bummeln einlädt, ist auch das Archäologische Museum, wo unsere Führung endet. Danach kann jeder selbst entscheiden, ob er noch am Hafen bummeln, das Johanniterkastell besuchen will oder auf Souvenirjagd geht. Rückfahrt auf eigene Faust mit dem Linienbus.
12. Tag: Ausflug auf die Schwammtaucher-Insel Kalymnos
Mit der Fähre geht es auf die Nachbarinsel Kalymnos, auf der Schwammtaucher bis heute ihre Produkte verarbeiten und anbieten. Über einen Bergrücken wandern wir auf dem historischen Italienerpfad nach Pothia. Die Inselhauptstadt bietet schöne Gassen mit farbenfrohen Schwammhändler-Häusern und einen großen Hafen. Ein Abstecher zu einem Schwammhändler darf nicht fehlen. (Wanderung ca. 4 Std. Gehzeit, mittel, 400 HM auf- und abwärts)
13. Tag: Auf den höchsten Berg der Insel Kos
Vom Bergdorf Zia wandern wir durch Zypressenwälder und dann über den kahlen Bergkamm auf den Dikeos, den mit 846 m höchsten Punkt der Insel. Die weite Aussicht belohnt uns für unsere Anstrengungen. Zurück geht es ins verlassene Örtchen Paleo Pili, das mit einer trutzigen Burg und einer stimmungsvollen Einkehr auf uns wartet (Wanderung ca. 4-5 Std. Gehzeit, mittel bis schwer, ca. 550 HM auf- und abwärts)
14. Tag: Zur freien Verfügung auf Kos
Freizeit-Möglichkeiten: mit dem Linienbus nach Kos Stadt (Museen, Shoppen); mit dem Linienbus zu den schönen Sandstränden der Südküste; Baden und Entspannen am Hotel in Mastichari.
15. Tag: Abreise
Transferfahrt mit Taxi oder Linienbus zum Flughafen Kos (Transfer nicht im Reisepreis enthalten) und Rückflug nach Deutschland.

Unterkunft & Verpflegung

  • Unterkunft auf Kos: Die erste und die letzten 6 Nächte verbringen wir in einem ruhigen, familiär geführten Apartmenthaus im Örtchen Mastichari an der Nordküste der Insel Kos. Das Haus liegt auf den Dünen in erster Reihe direkt am Strand und bietet einen schönen Blick aufs Meer. Die sauberen Apartments sind traditionell eingerichtet und bieten eine Miniküche mit Kühlschrank, Dusche/WC und Terrasse/Balkon.
  • Unterkunft auf Tilos: Unser familiäres Hotel mit Alleinlage in der Strandbucht von Eristos bietet für 7 Nächte nicht nur echte griechischen Gastfreundschaft, sondern auch viel Ruhe. Die Lage fernab großer Lichtquellen garantiert einen nächtlichen Sternenhimmel, den wir nicht vergessen werden! Das von Michalis, seiner Mutter und den Großeltern geführte Hotel besteht aus 4 einstöckigen Gebäuden, die von einem schönen Garten mit Pool umgeben sind. Die einfachen aber sauberen und geräumigen Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet und Terrasse/Balkon.

Verpflegung: Auf Kos 7x Halbpension mit Frühstück und Abendessen in benachbarten ausgewählten Tavernen, bei denen auch regionale Gerichte nicht zu kurz kommen.. Auf Tilos kocht Maria, die Mutter von Michalis, im hauseigenen Restaurant traditionell griechische Gerichte mit Zutaten, die Opa Ippokratis aus dem Garten liefert. Hier gibt es 7x Frühstück und 6x schmackhaftes Abendmenu.
Anforderungen an die Kondition: Mittel
7 Wanderungen mittleren Schwierigkeitsgrades von 200 bis maximal 550 Höhenmetern aufwärts und abwärts mit Gehzeiten von 3 bis 4,5 Std., nur die Besteigung des Dikeos auf Kos und die Wanderung auf der Insel Kalymnos verlangen aufgrund der Höhenmeter etwas mehr Kondition. Die fakultative Wanderung auf Tilos verläuft auf einem schwierigen, teilweise geröllig-steinigen Weg.
Reiseleitung
Leo Woitschek
Leo Woitschek ist zertifizierter Wander- und Wildnisführer und in Frühling und Herbst regelmäßig auf den griechischen Inseln unterwegs. Ihm fällt es leicht, seine Gäste für die faszinierenden Landschaften, die kulturelle Vielfalt und die griechische Gastfreundschaft zu begeistern.
Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen, Abflughafen ist München (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis).
Atmosfair
Vorschlag freiwillige atmosfair-Spende:
www.atmosfair.com
Für die Flüge nach Kos und zurück entstehen klimarelevante Emissionen von ca. 925 Kg CO² pro Person. Mit 22 € pro Person können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.