REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Perlen der Kykladen

Studienreisen Lupe Reisen Bademöglichkeit Rundreisen Gruppenreisen Wanderreisen Nachhaltige Reisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code08376548923765
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1790 € pro Person

Wanderstudienreise in Griechenland - Gruppenreise (10-18 Teiln.) - 15 Tage (inkl. Flug)

Die griechischen Inseln Santorin (griech. Thira), Naxos und Paros gehören zur ägäischen Inselgruppe der Kykladen. Santorin ist vom Vulkanismus geprägt, was an vielen Stellen in beeindruckenden Landschaftsbildern sichtbar wird. Naxos ist die größte, wasserreichste und damit grünste Insel der Kykladen. Und Paros hatte in allen Zeiten eine große Bedeutung wegen seiner Marmorvorkommen. Seit der ersten Besiedlung in vorgriechischer Zeit haben die Inseln eine unterschiedliche Entwicklung erfahren.
 

Santorin, die weltberühmte ringförmige Insel(gruppe) mit der spektakulären Steilküste im Inneren ist zum Traumziel für Touristen und Wissenschaftler geworden. Dennoch gibt die Vergangenheit der Insel bis heute viele Rätsel auf. Aufgrund der einzigartigen Landschaft, des bis in die jüngere Vergangenheit aktiven Vulkans und der bedeutenden archäologischen Fundstätten ist Santorin eine touristische Attraktion, die dennoch einsame Wanderwege und eindrucksvolle Naturerlebnisse zu bieten hat. Daneben bietet die Hauptstadt Fira alle Möglichkeiten der Unterhaltung.


Naxos ist dagegen trotz schöner Landschaft und Ortsbilder vom Tourismus weniger beeinflusst. Die Landwirtschaft spielt noch eine bedeutende Rolle. Berge, Hochebenen und die abwechslungsreiche Küste fügen sich zu einer Insellandschaft mit eigenem Charakter. Naxos bildet somit einen reizvollen landschaftlichen Kontrast zu Santorin. Auch hier haben sich kykladische Architektur und Zeugnisse aller Epochen gut erhalten, zahlreiche archäologische Fundstätten zeugen davon.


Paros, die drittgrößte Kykladeninsel, ist seit der Antike berühmt für ihren einmaligen Marmor. Noch heute profitiert die Insel von dieser Zeit durch zahlreiche archäologische Sehenswürdigkeiten. Durch ihre zentrale Lage innerhalb der Kykladen blieb die Insel auch in späteren Epochen bedeutend, was sich an vielen Bauwerken erkennen lässt. Zudem bietet Paros dem Besucher abwechslungsreiche Landschaften, uralte Klöster, weiße Bergdörfer und schöne Strände.

Preisinformationen

  • Einzelzimmer-Zuschlag: 280 €
  • Gruppengröße Mindestteilnehmerzahl: 10
  • Höchstteilnehmerzahl: 18


Im Reisepreis enthalten

  • 14 Hotel-Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC, davon 3 in Fira/Santorin, 4 in Chora/Naxos, 3 in Parikia/Paros und 4 in Kamari/Santorin
  • 14x Frühstück und 7x Abendessen
  • Charterflug oder Linienflug von Müchen nach Santorin und zurück inklusive Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
  • Transfers Flughafen - Unterkunft und zurück
  • Fährfahrten Santorin - Naxos, Naxos - Paros und Paros - Santorin laut Programm
  • Ausflugsprogramm mit Linienbus, Charterbus, Taxis und Boot
  • Eintrittsgelder
  • Deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • 14x Mittagessen und 7x Abendessen

Teilnahme-Voraussetzung
Diese Reise ist für behinderte Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Rücktritts- & Zahlungsbedingungen
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Veranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Anzahlungshöhe: 20% des Reisepreises. Restzahlung fällig: 21 Tage vor Reisebeginn.
Veranstalter: Lupe Reisen

1. Tag: Anreise nach Santorin
Flug-Anreise nach Santorin, Bezug unseres Hotels in der Inselhauptstadt Fira an der Steilküste, Einführungsvortrag.
2. Tag: Wanderung am Calderarand
Bei unserer Wanderung am Rand der Caldera bieten sich uns großartige und immer wechselnde Aussichten auf die Caldera und wir können leicht nachvollziehen, wie der Vulkan entstanden ist (ca. 11 km, ca. 150 Höhenmeter (HM) Aufstieg und ca. 200 HM Abstieg).
3. Tag: Kameni-Inseln und Thirasia
Bootsfahrt zu den aktiven Kameni-Vulkaninseln und Bad in den warmen Quellen. Weiterfahrt nach Thirassia, der einsamen Schwesterinsel von Santorin (ca. 9 km, 2 Auf- und Abstiege von je ca. 160 und ca. 250 HM).
4. Tag: Stadtrundgang Fira / Unterkunftswechsel nach Naxos
Bei einem Stadtrundgang lernen wir unseren Unterkunftsort Fira mit seinen schneeweißen Häusern kennen. Anschließend Fährfahrt nach Naxos zum Hauptort Chora, Transfer zum Hotel und Spaziergang durch den Ort.
5. Tag: Inselrundfahrt Naxos
Mit dem Kleinbus verschaffen wir uns einen Überblick über die Insel Naxos, erkunden einsame Bergdörfer, informieren uns über die Marmorbrüche und -verarbeitung und besuchen die Kouroi, gigantische Marmorstatuen unbekleideter Jünglinge.
6. Tag: Antike und christliche Denkmäler um Sangri

Beim Dorf Sangri haben die Antike und die byzantinische Zeit ihre Spuren hinterlassen. Der im insel-ionischen Stil erbaute Demetertempel aus dem 6. Jh. v.Chr. wurde später als christliche Kirche genutzt. Vom Tempel aus wandern wir zu einer Badebucht mit einem interessanten Küstenwald (ca. 11 km, ca. 100 HM Abstieg).
7. Tag: In den Bergen von Naxos
Zu Fuß lernen wir die faszinierende Berglandschaft zwischen Chalki und Moni kennen und besuchen die alte Kirche Panagia Drosiani. Schon die Venezianer stellten aus den Schalen und Blättern der Zitronatzitrone ihren Likör her. Wie der sogenannte Kitron heute schmeckt, können wir beim Besuch einer Destillerie probieren (ca. 10 km, ca. 250 HM Auf- und Abstieg).
8. Tag: Marmor am Apollotempel auf Naxos / Unterkunftswechsel nach Paros
Vom Apollotempel ist auf Naxos nur die Portara, ein mächtiges, fast 6 m hohes steinernes Tor erhalten. Hier beginnen wir einen Rundgang durch die Inselhauptstadt Chora. Mit der Fähre setzen wir später nach Paros über und lernen nach dem Hotelbezug die Inselhauptstadt Parikia auf einem Abendspaziergang kennen.
9. Tag: Wo kommt all der Marmor her?
Unweit des Dorfes Marathi wurde schon im 6. Jh. v. Chr. der erste Marmor als Baumaterial abgebaut. Bei einem Besuch der antiken Marmorbrüche erfahren wir von den damaligen Arbeitsmethoden. Eine Wanderung auf dem Byzantinischen Weg nach Prodromos rundet den Tag ab (ca. 9 km, ca. 500 HM Auf- und Abstieg).
10. Tag: Zur freien Verfügung auf Paros
Bummeln und Shoppen im stimmungsvollen Ort Parikia, Besuch des kleinen Archäologischen Museums, Entspannen und Baden am Strand von Parikia (10 Fußminuten entfernt). Fakultativ bei genügend Interessenten Wanderung mit dem Reiseleiter zur Grotte der Nachbarinsel Antiparos (ca. 15 km, ca. 200 HM Auf- und Abstieg). Kosten für Taxi, Fähre und Eintritt ca. 20 € pro Person.
11. Tag: Panagia Ekatontapiliani / Unterkunftswechsel nach Santorin
Vormittags Besichtigung der Kirche Panagia Ekatontapiliani, eine der ältesten Kirchen der Kykladen. Mit der Fähre setzen wir anschließend nach Santorin über, wo wir im Badeort Kamari unser Hotel beziehen. Der Rest des Tages ist zur freien Verfügung.
12. Tag: Wanderung über den Profitis Ilias
Wanderung von Pyrgos über den Profitis Ilias bis zum Unterkunftsort Kamari (ca. 8 km, ca. 300 Aufstieg und 550 HM Abstieg).
13 Tag: Alt Thera und Weinprobe
Vormittags Besuch der Ausgrabungsstätte von Alt Thera, nachmittags Besuch der Kirche Panagia Episkopi aus dem 12. Jh., anschließend Weinprobe in dörflicher Umgebung mit Ausführungen zum Weinbau auf Santorin, dazwischen Zeit zum Baden.
14. Tag: Akrotiri und Küstenwanderung
Wir besichtigen die bronzezeitliche Ausgrabungsstätte Akrotiri. Nachmittags schließen wir unser Programm mit einer letzten, spektakulären Küstenwanderung ab (ca. 12 km, keine größeren Auf- und Abstiege).
15. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen auf Santorin, Rückflug nach Deutschland.

Unterkunft & Verpflegung


1. Unterkunft auf Santorin: Die ersten drei Tage sind wir in einem Hotel im zentral gelegenen Hauptort Fira untergebracht.
2. Unterkunft auf Naxos: Vier Tage wohnen wir in Chora, dem Hauptort von Naxos. Unser Hotel mit Pool liegt in einem neueren Ortsteil unweit des Strandes ohne Durchgangsverkehr. Die Zimmer des modernen Hotels verfügen über kleine Balkons bzw. Terrassen.
3. Unterkunft auf Paros: Drei Nächte verbringen wir in einem freundlichen Hotel in ruhiger Lage in Parikia auf Paros. Die Zimmer verfügen über einen kleinen Balkon oder eine Terrasse. Parikia ist ein wichtiger Hafenort für Kykladenreisende, bietet aber auch viele Sehenswürdigkeiten, beschauliche stimmungsvolle Viertel und ein wenig Strandleben.
4. Unterkunft auf Santorin: Die letzten vier Tage verbringen wir im Badeort Kamari am Ende eines weitläufigen Strandes. Unsere moderne Hotelanlage mit Pool liegt nur wenige Schritte vom Meer entfernt, die komfortablen Zimmer haben zum Teil Meerblick.
Verpflegung: An allen Tagen ist Frühstück in der Unterkunft im Reisepreis enthalten. Die 7 Halbpensions-Abendessen nehmen wir in verschiedenen Tavernen ein und lernen so die Köstlichkeiten der kykladischen Inselküche kennen, dazu gehören auch vegetarische Gerichte. An 7 Abenden besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust essen zu gehen, dafür gibt die Reiseleitung gute Tipps.
Anforderungen an die Kondition: Mittel
7 Wanderungen von 8 bis 12 km bis 400 Höhenmeter aufwärts und 550 Höhenmeter abwärts. Außerdem mehrere Stadtspaziergänge mit bis zu 100 Höhenmetern. Überwiegend leichte Wegstrecken mit nur wenigen kurzen steinigen oder gerölligen Abschnitten.
Reiseleitung
Markus Müller arbeitet als Diplom-Geograph und Meteorologe an der Hochschule Geisenheim. Seine Urlaubsreisen führen ihn regelmäßig in die griechische Inselwelt, auf Santorin und Naxos ist er als „Marco“ wohlbekannt. Er kennt sich hervorragend mit der Natur und Kultur der Insel aus, besonders mit der vulkanischen Entwicklung Santorins. Bei der Auswahl von Quartieren und Tavernen legt er Wert auf freundliche, in der Region verwurzelte Familienbetriebe.
Anreise
Die Flug-Anreise ist im Reisepreis inbegriffen. Abflughafen ist München (andere Abflughäfen auf Anfrage, nach Verfügbarkeit buchbar, gegebenenfalls mit Aufpreis)
Atmosfair
Vorschlag freiwillige atmosfair-Spende
(www.atmosfair.com)
Für die Flüge von München nach Santorin und zurück entstehen klimarelevante Emissionen von ca 1.100 kg CO² pro Person. Mit 21 € pro Person können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.