Diese außergewöhnliche Grönland Rundreise – Perle der Arktis – wurde von GEO Saison mit der Auszeichnung: Goldenen Palme ausgezeichnet.
Rundreise "Perle der Arktis" durch Grönland
15 TAGE WANDERREISE (MIT ZELTUNTERKÜNFTEN) Grönland Reisen – welche Bilder laufen da vor unserem geistigen Auge ab, wenn wir den Klang dieses Wortes vernehmen? Eisberge, Fjorde, jagende Inuit, Kälte, Schnee? Um es einmal auf den Punkt zu bringen: all unsere bisherige Vorstellung wurden bei unserer ersten Grönland Wanderreise insofern korrigiert, als dass eigentlich alles viel größer, weiter, klarer, wärmer und freundlicher, einfach fantastischer war, als wir es für möglich gehalten haben. Wir genießen eine Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut und Wandern bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Wir erleben einzigartige Ausblicke auf grandiose Bergketten und bestaunen einen prächtigen Wasserfall. Grönland Wanderreisen sind für uns die "Krönung" der arktischen Reiseziele!
Auf der Halbinsel Ammassalik sehen wir den mächtigen Polarstrom, vollgepackt mit Eis und erwandern den Hausberg Tasiilaqs mit seiner unvergesslichen Aussicht zwischen schroffen Bergen und dem endlosen Ozean. Der Hunger auf unberührte Natur und atemberaubende Ausblicke steigert sich und so fahren wir per Boot weiter in das kleine Jägerdorf Kuummiut. Dort verbringen wir die nächsten Tage mit Wandern am Tuno-Fjord, Begegnungen mit Inuit-Jägern und erhabenen Momenten der Stille im Zauber der Natur. Wenn jetzt noch ein Wal in der Buch auftaucht, ist kein Wunsch mehr offen. Bei der majestätischen Gletscherfront des Knud-Rasmussen-Gletscher wandern wir fernab jeglicher Zivilisation, nur mit uns, in völliger Stille zwischen massiven Eisbergen und der grönländischen Bergwelt. Wir sind ein Teil der Natur geworden und saugen jeden Moment des Erlebens in uns ein.
Unsere Wanderreisen in Grönland sind auf das intensive Erleben eines Landes ausgerichtet. Entsprechend geht es uns mehr um das Genießen der Natur und das Wahrnehmen der Landschaft als um sportliche Leistungen. Wir machen genügend Pausen, damit Zeit zum Innehalten und auch Fotografieren bleibt. Trotzdem sollten Sie speziell für diese Grönland Wanderreise eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung mitbringen.
Die Wanderungen selbst haben teils einfachen, teils mittelschweren Anspruch, jedoch verlaufen diese meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit teils Höhenanstiegen bis 700 Höhenmeter, u.U. auch bei schlechtem Wetter. Unsere ReiseleiterInnen sind geschulte Reisleiter- und WanderführerInnen. Sie sind stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Wanderungen genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 3 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).
Grönland: Wanderreisen mit Zeltübernachtungen
Wir erkunden die größte Insel der Welt in einer übersichtlichen Region, im Osten um Ammassalik/Tasiilaq zu Fuß und per Boot, denn Straßen gibt es nicht. Wir wohnen bei diesen Wanderreisen in Grönland ausschließlich in robusten Zelten, was sich vielleicht erst einmal ungewöhnlich anhört. Im Juli und August eignet sich das milde Klima durchaus gut zum Zelten. Die ersten drei Tage verbringen wir im Hauptort Tasiilaq. Von hier aus und von unseren weiteren Zeltcamps in Kuummiut und in der Region des Knut-Rasmussen-Gletschers erschließen wir auf wunderbaren Wanderungen Täler und Fjorde, Berge und Küsten. Und dies mit Muße für das Erleben und Genießen der unendlichen Natur und der atemberaubenden Ausblicke. Auf unseren Wanderungen bleibt auch viel Zeit für Begegnungen in den Siedlungen der Inuit-Jäger und für erhabene Momente der Stille und des Staunens. Unsere Wanderreisen in Grönland sind auf das intensive Erleben eines Landes ausgerichtet. Entsprechend geht es uns mehr um das Genießen der Natur und das Wahrnehmen der Landschaft als um sportliche Leistungen. Wir machen genügend Pausen, damit Zeit zum Innehalten und auch Fotografieren bleibt. Trotzdem sollten Sie speziell für diese Grönland Wanderreise eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung mitbringen. Die Wanderungen selbst haben teils einfachen, teils mittelschweren Anspruch, jedoch verlaufen diese meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit teils Höhenanstiegen bis 700 Höhenmeter, u.U. auch bei schlechtem Wetter. Unsere ReiseleiterInnen sind geschulte Reisleiter- und WanderführerInnen. Sie sind stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Wanderungen genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 2 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).
WAS VERBINDET UNS MIT GRÖNLAND?
Als Travel To Life-Geschäftsführer Andreas Damson im Jahr 1998 zum ersten Mal nach Grönland reiste, kam er mit großen Erwartungen an. Seit einigen Jahren dem Arktis-Virus erlegen, musste Grönland für ihn die „Krönung“ von Reisen in den hohen Norden sein… seine Erwartungen wurden weit übertroffen! Damals war es West-Grönland, welches er mit einer Reisegruppe auf einer Wanderreise intensiv erleben durfte. Daraus entstand eine Diavortrags-Reise durch 14 Städte Deutschlands, die die Zuschauer in Staunen versetzte ob der grandiosen Bilder von spektakulären Eisbergen, Gletscherfronten- und Höhlen, Inuit-Siedlungen, Moschusochsen und Robbenkolonien. Vier Jahre später war Andreas dann mit dem legendären Extremsportler und Grönland-Auswanderer Robert Peroni wiederum auf Dia-Vortragsreise, Andreas mit Namibia und Robert mit Ost-Grönland. Aus dieser Freundschaft entstand schon vor Gründung von Travel To Life die Idee, auch einmal nach Ostgrönland zu reisen, um sich von Roberts Ostgrönland-Beschreibungen wie „gewaltige Natur“ und „Abenteuer pur“ vor Ort zu überzeugen.
So entstand dann 2010 die erste Travel To Life-Reise nach Ostgrönland in Kooperation mit Robert Peroni, der schon seit über 30 Jahren in Tasiilaq das berühmte „Rote Haus“ leitet, um den Grönländern durch den Tourismus zu mehr Perspektiven zu verhelfen. Seinen Ideen ist es zu verdanken, dass wir bei unseren Reisen außerhalb der „gängigen“ Regionen in Fjorde vorstoßen, wo wir so gut wie nie auf andere Touristen treffen, sondern meist nur ganz für uns diese wahrlich prächtige Natur in Form von gewaltigen Gletschern und Bergpanoramen erleben dürfen. Die zweite Tour begleitete dann Andreas selbst als Reiseleiter und auch weitere Reiseleiter-Kollegen wurden seitdem aufwendig und intensiv in die Tour eingearbeitet.
2014 gewannen wir dann mit unserer Grönland-Reise „Perle der Arktis“ die „Goldene Palme“ der Reisezeitschrift GEO Saison, sozusagen den „Oskar“ der Reisebranche, die besondere Reisekonzepte mit diesem Preis auszeichnet. Seitdem werden wir als Grönland-Spezialist anerkannt und haben nunmehr schon über 50 Reisegruppen und sogar eine „Große Geografische Exkursion“ der Universität Augsburg in dieses fantastische Reiseziel geführt. Mit Mario Hecktor, Dennis Hartke, Sebastian Franzen, Heiko Heltorff und Anton Scheiner haben wir nun einen Top-Reiseleiterstamm: Mario kreierte daraufhin unsere Winterreise nach Ost-Grönland mit herrlichen Schneeschuhwanderungen und Hundeschlittenfahrten, die seit 3 Jahren regelmäßig zu Ostern stattfindet und jedes Mal schon früh ausgebucht ist. Dennis wurde als Grönland- und Extrem-Reiseleiter schon vielfach in Radio, Fernsehen und in vielen Zeitungen als Parade-Beispiel für die gefundene berufliche Erfüllung portraitiert, und Heiko drehte als Filmemacher für das ZDF mit unseren Inuit-Bootsleuten und Jägern im Winter einen spektakulären Dokumentarfilm über die Einführung eines Jugendlichen in den Jägerberuf.
Auch West-Grönland spielt bei uns wieder eine Rolle, seit zwei Jahren haben wir nun fast dieselbe Reise in unserem Programm, die Andreas vor 20 Jahren zum ersten Mal unternahm. In Planung ist aber auch eine weitere Tour mit Mario als Reiseleiter in den Nordosten der Insel, wo der Begriff „weltabgeschieden“ eine ganz neue Bedeutung erfährt. Und eines Tages werden wir mit Ihnen unser gemeinsames „Thule“ im hohen Norden der Insel finden!
Kommen Sie mit uns in eines der grandiosesten Länder der Welt, nach Grönland! Sie sind bei uns in guten Händen!