Diese Reise verbindet eine einzigartige Kultur mit unberührter Natur und einsamen Stränden. Die Reise wendet sich an Personen, die noch das Ursprüngliche suchen und abseits des Massentourismus unterwegs sein möchten.
Als Gruppenreise bis 12 Personen oder individuelle "Allein"-Reise.
Inklusive Leistungen:
Nicht Inklusive Leistungen:
Reiseverlauf:
16.11. Makassar
Ankunft und Transfer ins Hotel in der Stadtmitte. Am Nachmittag erkunden wir das Fort Rotterdam, die einstige Verteidigungsanlage des Reiches von Gowa.
17.11. Makassar – Rantepao (F)
Bevor es ins Toraja Land geht, besichtigen wir den Hafen Paotere mit seinen traditionellen Lastenseglern, die seit fast 2000 Jahren in unveränderter Weise gebaut werden.
Übernachtung in Rantepao.
18. - 20.11 3 Tage Toraja (F)
Es gibt viel zu erkunden im Land der Toraja und fast alles dreht sich dabei um den Tod, das wichtigste Ereignis im Leben eines Toraja.
Vorgesehen sind: der Besuch einer Begräbniszeremonie; das Dorf Kete Kesu mit den typischen Tongkanan Häusern und den zugehörigen Reisspeichern; die Gräber in Felshöhlen und die hängenden Särge; das Dorf Kote mit dem Bestattungsbaum für Babys; die Naturhöhle von Tampangallo; Lemo mit seinen Grabkammern an einem spektakulären Kliff mit Felsengräbern bis zu 50m über dem Boden; ein Spaziergang durch die einzigartige Landschaft um Batutumonga.
Übernachtung in Rantepao.
21.11. Rantepao – Rammang Rammang (F)
Fahrt nach Rammang Rammang, einem riesigen Karstgebiet, das an die trockene Halong Bucht in Vietnam oder Guilin in China erinnert.
Wir übernachten dort im gleichnamigen Eco Resort.
22.11. Rammang Rammang (F)
Wir gelangen durch das mit Nipa Palmen gesäumte Flusslabyrinth nach Kampung Berua. Neben dem Dorf im Herzen des Rammang Rammang Tals schauen wir uns die Telapak Tangan Höhle mit ihren prähistorischen Fingerabdrücken an. Danach geht es auf dem Pute River zurück zu unserer Unterkunft.
Optional: Am Nachmittag fahren wir über kleine Dörfer, die von Reisfeldern umgeben sind, zu den Höhlen von Leang-Leang. Die Höhlenmalereien die dort entdeckt wurden, werden auf ein Alter von ca. 40.000 Jahren geschätzt.
23.11 Makassar - Ambon (F)
Bis zum Abflug Zeit zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Flug nach Ambon, der Hauptstadt der indonesischen Provinz Maluku (Molukken). Die Molukken sind eine noch überwiegend unbekannte Region Indonesiens, was seinen besoneren Reiz ausmacht. Ambon war jahrhundertelang ein wichtiger Stützpunkt für den lukrativen Gewürzhandel. Die Molukken werden deshalb auch Gewürzinseln genannt.
Transfer ins Hotel und Übernachtung in Ambon.
24.11. Ambon - Banda Neira (F)
Mit der Fähre setzen wir auf die zu den Banda Inseln gehörende Insel Banda Neira über (09:00/15:00Uhr). Die Banda Inseln sind so winzig, dass sie auf einer normalen Karte gar nicht erst zu sehen sind. Nur hier wuchs bis ins 16. Jahrhundert die Muskatnuss, die irgendwann wertvoller als Gold wurde. Heutzutage sind die Banda Inseln ein paradiesisches Traumziel, mit üppigem Dschungel und kleinen Sandstränden, sowie einzigartigen Korallenriffen. Nachmittags bleibt noch etwas Zeit, durch das koloniale Städtchen und Chinatown zu schlendern.
Übernachtung auf Banda Neira.
25.11. Banda Neira (F)
Am nächsten Morgen starten wir zu einer Bejak Tour durch Banda Neira. Wir erkunden das holländische Fort Belgica, welches über der Stadt trohnt und 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Auch das erste von den Niederländern erbaute und deutlich verfallenere Fort Nassau ist einen Besuch wert, wie auch die Wohnhäuser der Unabhängigkeitskämpfer und späteren Politiker Mohammad Hatta und Sultan Syahrir, die in den 30er Jahren hierher ins Exil verbannt wurden. Das Museum, die alte Kirche und die Istana Mini - der kleine Palast - vervollständigen das Bild der wechselvollen Geschichte der Banda Inseln.
Übernachtung auf Banda Neira.
26.11.. Banda Neira - Insel Hatta (F)
Für die Sportlichen steht heute Vormittag die Besteigung des Vulkans Gunung Api (640 m) zum Sonnenaufgang auf dem Programm. Er kann aber auch mit einem Kaffee auf unserer Terrasse über dem Wasser genossen werden. Am Nachmittag fahren wir mit dem Boot auf die Insel Hatta.
Übernachtung auf Palau Hatta.
27.-29.11. Insel Hatta (F)
Wir haben’s geschafft! Endlich Strand, Sonne, Schnorcheln und Tauchen. Es befinden sich mit die besten Schnorchel- und Tauchspots ganz Indonesiens quasi vor unserer Haustür. Neben Walen tummeln sich im Oktober und November üblicherweise Schwärme von Hammerhaien, Schildkröten, sowie Delfinschulen - einige mit über hundert Tieren - im Banda Archipel. Mit etwas Glück können wir ein Stück mit den verspielten Meeressäugern schwimmen. Außerdem besteht die Möglichkeit die 'Kinderstuben' bestimmter Haiarten, die an nahegelegenen Stränden ihren Nachwuchs beaufsichtigen, mit einem kleinen Boot anzufahren. Für die Taucher gibt es eine Tauchschule. Gelegentlich unternehmen wir einen Ausflug. Es locken die Gewürzpflanzungen – Muskatnuss-, Nelken- und Zimtbäume. Auch der Dschungel mit seinen Pythons stellt vielleicht eine Verlockung dar…Je nach Lust und Laune kann eine Bootsfahrt zum nahegelegenen Atoll hinzukommen.
Übernachtung auf Palau Hatta.
30.11. Insel Hatta - Banda Neira (F)
Rückfahrt nach Banda Neira. Unterwegs Stopps an den Inseln Pulau Pisang und Pulau Ai. Auch hier gibt es nochmals wunderbare Schnorchelmöglichkeiten.
Übernachtung auf Banda Neira.
01.12. Banda Neira - Ambon (F)
Rückfahrt mit der Fähre nach Ambon in die Zivilisation. Dort lassen wir den Tag mit Musik und kühlen Getränken am Amahuso Beach ausklingen.
Übernachtung in Ambon.
03.12. Ambon und Rückreise (F)
Ambon ist eine der wenigen Inseln in Indonesien, die mehrheitlich christlich geprägt ist. Bis zum Abflug bummeln wir noch etwas durch die Stadt und sehen uns vielleicht eine der zahlreichen Kirchen an.