1. Startseite
  2. Rundreisen
  3. Irland
  4. Ceol Agus Craic - Eine 9-tägige Musikreise nach Irland

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Ceol Agus Craic - Eine 9-tägige Musikreise nach Irland

Besondere Reise Rundreisen Gruppenreisen Günstige Reisen Wanderreisen Aktivreisen Nachhaltige Reisen Inselzeitreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
CodeIZ10
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1689 € pro Person

In Zusammenarbeit mit dem Musikjournalisten und Irlandkenner Markus Dehm bietet inselzeitreisen 2020 eine außergewöhnliche Musikreise nach Irland an.

Es geht darum, viel über irische Musik zu erfahren sowie jede Menge irische Musik zu hören und sich darüber auszutauschen. Und das im Rahmen von sorgfältig ausgewählten Veranstaltungen, exklusiv für unsere Kleingruppe!
Wenn man bedenkt, dass das irische Musik-Starduo Zoe Conway und John McIntyre, die in Venues wie der National Concert Hall in Dublin auftreten, einen Auftritt exklusiv für unsere Gruppe zugesagt hat, so gibt das schon einen Vorgeschmack auf das, was Sie erwarten wird. Aber natürlich kommen auch andere Aspekte, die Irland so liebenswert machen, nicht zu kurz, denn wir werden jede Menge tolle Landschaften kennenlernen, und es wird ausgiebig Zeit geben für Spaziergänge am Strand und in den Städtchen.
Der geographische Schwerpunkt dieser Reise liegt auf dem nördlichen Teil der Insel. Zeit für einen Dublin-Besuch wird es am Rückreisetag aber auch noch geben.

Teilnehmerzahl: Min. 12, Max. 14
Termin:06.04. - 14.04. 2020
Höhepunkte:

  • Konzerte exklusiv für unsere kleine Gruppe!
  • Belfast
  • Glenveigh Nationalpark
  • Preis: ab 1.689 €

Unterkünfte:
Wir übernachten in ausgewählten Hotels und Gästehäusern in Zimmern mit eigenem Bad.

 

Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Alle Fahrten und Transfers in Irland mit komfortablem Reisebus
  • 8 x Übernachtung in gehobenen Unterkünften (reichhaltiges Frühstücksbuffet (Full Irish Breakfast))
  • 8 x 3-gängiges Abendmenu
  • 1 x Lunch bei Ankunft in Dublin
  • qualifizierte inselzeitreisen-Reiseleitung: Markus Dehm (zugleich musikalische Fachreiseleitung)
  • Programm und Eintritte wie beschrieben
  • Emissionsausgleich über atmosfair (bei Anreise mit dem Flugzeug)

Im Preis nicht enthaltene Leistungen:

  • Zugfahrt oder Flug nach Irland (Wir beraten Sie gerne!)
  • Versicherungen (Reisekostenrücktritt, Gepäck, etc.) bei der ERGO über uns buchbar
  • fakultative Ausflüge
  • Sonstige Verpflegung


Tag 1: Anreise und Ankommen
Individuelle Anreise nach Dublin. Am (Flug-)Hafen werden Sie von Ihrem Reiseleiter Markus in Empfang genommen und besuchen zur Einstimmung auf das Land einen Pub in Dublin, um dort gemeinsam zu Mittag zu essen. Anschließend Fahrt nach Carlingford, mit kurzem Stopp an den Hochkreuzen von Monasterboice.
Um 16 Uhr dann die perfekte Einstimmung auf unseren Urlaub – ein Konzert mit der Spitzenfiddlerin Zoe Conway und dem Gitarristen John McIntyre im Heritage Centre in Carlingford, der sich in den Räumen einer ehemaligen Kirche befindet. Ein musikalischer Leckerbissen in ganz besonderem Ambiente!
Zwei Übernachtungen im Ballymascanlon House Hotel


2. Tag: Belfast - kulturell und musikalisch
Heute geht es nach Belfast, wo wir uns vor allem mit dem Stadtteil West Belfast befassen werden, jenem politischen Brennpunkt, der die Teilung des Landes, vor allem durch die zahlreichen und künstlerisch beeindruckenden Wandmalereien und die Mauer, die noch heute loyalistische von republikanischen Gebieten trennt, veranschaulicht.
Aber auch hier wollen wir die Musik sprechen lassen. Die Sängerin der Band Réalta, Deirdre Galway, wird, begleitet von einem weiteren Musiker, in einem Kulturzentrum für uns singen. Anschließend nehmen wir uns noch etwas Zeit, um in der schönen Innenstadt von Belfast zu bummeln, ehe es wieder zurück zum Hotel geht.


3. Tag: Zauber der nordirischen Küste
Unser Weg nach Donegal führt uns entlang der herrlichen nordirischen Küste. Einen Stopp legen wir in Derry, der zweitgrößten Stadt Nordirlands, ein. Im dortigen Museum of Free Derry wird uns eindrucksvoll die Geschichte des „Bloody Sunday“ vor Augen geführt, jenes Sonntags im Januar 1972, an dem 14 Menschen bei einem Bürgerrechtsmarsch willkürlich erschossen wurden.
Drei Übernachtungen im Jackson's Hotel, Ballybofey


4. Tag: An der Nordspitze Irlands – Überraschungskonzert...
Heute wollen wir den nördlichsten Punkt der Grünen Insel in Augenschein nehmen, Malin Head. Dies wird eine wunderbare Fahrt mit vielen landschaftlichen Highlights.
Am Abend gibt es dann wieder Musik, denn ein Hauskonzert, irgendwo in Inishowen, wartet auf uns. Mehr wird an dieser Stelle noch nicht verraten.


5. Tag: Irische Matinee: die Instrumente der irischen Musik
Gewissermaßen mit einem Matinee wollen wir den heutigen Tag beginnen. Wir werden an der Musikschule von Una und Paul Harrigan erwartet, um dort Einiges über irische Musik und die typischen Instrumente zu erfahren. Eine musikalische Kostprobe gibt es natürlich ebenfalls. Paul Harrigan war immerhin einst All Ireland Champion auf den Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack. Danach geht die Fahrt durch den Glenveigh Nationalpark, wo wir Glenveigh Castle besichtigen möchten, ein beeindruckendes Schloss inmitten einer grandiosen Landschaft. Unsere späte Mittagspause machen wir danach im Dunlewey Centre, ehe wir wieder ins Hotel zurückkehren.


6. Tag: Das frühere und das ganz frühe Irland
Auf der Fahrt nach Sligo machen wir einen Umweg über den Wallfahrtsort Glencolumbkille, dem der heilige Columban seinen Namen gab. Im dortigen Folkmuseum erfahren wir viel über das Leben im ländlichen Irland durch die Jahrhunderte. Beeindruckend ist auch der Sandstrand von Glencolumbkille. Einen Spaziergang lassen wir uns natürlich nicht entgehen.
Auf der Weiterfahrt nach Sligo werden wir auch einen Stopp in Creevykeel einlegen, einer steinzeitlichen Megalithanlage.
In Drumcliff, nahe Sligo Town, befindet sich das Grab des Literaturnobelpreisträgers William Butler Yeats. Wir statten seiner Grabstätte einen Besuch ab und gedenken seiner mit einem Gedicht aus seinem Werk.
Drei Übernachtungen in Murphy's Hotel, Tubbercurry


7. Tag: Irische Einsamkeit trifft irischen Widerstand
Heute führt uns die Reise in die einsame, herrliche Landschaft von Nord-Mayo. Unser erstes Ziel ist die Gegend um Rossport, wo wir mit Vertretern der dortigen Community zusammentreffen wollen. Der Ort Rossport erlangte landesweite und internationale Bekanntheit durch den Protest der sog. „Rossport Five“, die wegen ihres Widerstandes gegen die Gasförderung der Fa. Shell und eines damit verbundenen riskanten Pipelinebaus ins Gefängnis kamen. Wir wollen mit Mitgliedern der Protestbewegung zusammentreffen, darunter vermutlich auch der ein oder andere der „Rossport Five“. Unser Treffen soll aber nicht nur politischen Charakter haben, sondern auch Musikalisches beinhalten. Außerdem wollen wir heute noch die Céide Fields besuchen, die zu den größten neolithischen Feldsystemen der Welt gehören und auch den landschaftlich beeindruckenden Downpatrick Head wollen wir uns nicht entgehen lassen.


8. Tag: Mit Whistles und Trommeln tanzend durch die Nacht
Den heutigen Tag wollen wir im Rossinver Centre beginnen, einem Musterbeispiel für ökologischen Landbau in Irland, gelegen in der Grafschaft Leitrim. Ein deutscher Landwirt und Ökologieexperte, der seit Jahrzehnten in Irland lebt, wird uns sachkundig durch das Gelände führen.
Den Nachmittag verbringen wir entspannt in der Stadt Sligo, wo, je nach Belieben, auch Sligo Abbey besichtigt werden kann. Danach können wir noch etwas im Hotel entspannen, denn nach dem Abendessen wollen wir zum Michael Coleman Music Centre fahren, wo uns ein großes Abschlusskonzert mit traditioneller irischer Musik und Tanz erwartet.


9. Tag: Abschied nehmen
Heute geht es, quer über die Grüne Insel, zurück nach Dublin, denn unsere Reise neigt sich dem Ende zu. Die meisten werden am heutigen Tag auch wieder abreisen und natürlich wird unser Bus die Heimreisenden zum (Flug-)Hafen bringen. Zuvor wird aber noch Gelegenheit zu einem kurzen Abstecher in Dublins Innenstadt sein.
Wer noch ein paar Tage länger bleiben möchte, kann dies natürlich gerne tun. Wir sind bei der Hotelsuche gerne behilflich.

  • Diese Reise ist nicht geeignet für mobilitätseingeschränkte Reisende.
  • Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung (RRV)! Sinnvoll ist auch die Kombination mit einer Reiseabbruch-Versicherung (RRV-Topschutz). Das RundumSorglos-Paket bietet Ihnen einen weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. Der Abschluss aller Versicherungspakete mit integrierter RRV ist bis spätestens 14 Tage nach Zugang der schriftlichen Reisebestätigung möglich. Unser Versicherungspartner ist die ERGO. Infos zu den Versicherungsarten und den Tarifen sowie die Möglichkeit der Buchung finden Sie auf der Homepage in der Fußleiste unter "Reiseversicherung".
  • Die Reisen können bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Um die Gefahr einer Absage zu minimieren, machen wir die Durchführung der Reise auch bei geringerem Anmeldestand bis zur oben genannten Frist möglich. Hierzu ist ein "Kleinstgruppenzuschlag" zur anteiligen Kostendeckung nötig. Sollte dieser Fall eintreten, werden Sie etwa 5 Wochen vor Reisebeginn um Ihre Zustimmung gebeten. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum Reisebeginn nachträglich erreicht werden, fallen diese Kosten natürlich nicht an.
  • Anreise
  • Der schnellste Weg von Deutschland nach Irland führt über London. In nur 15 Stunden sind Sie in Dublin, wenn Sie in Köln in den Zug steigen!! Da lohnt sich der Flughafenstress gar nicht! Und Sie können Ihren Urlaub mit ruhigem Gewissen genießen!
  • Zuerst geht es mit ICEs ab Frankfurt oder mit dem Thalys ab Dortmund / Düsseldorf über Köln nach Brüssel. Von dort verkehrt der Eurostar alle ein bis zwei Stunden bis nach London. Nach einem Bahnhofswechsel (von London St.Pancras nach London Euston) starten von dort direkte Züge zu dem wallisischen Hafen Holyhead. Ab Holyhead geht es neunmal täglich in zwei bis drei Stunden nach Dublin (Stenaline oder Irish-Ferries).
  • Diese Info durfte ich zitieren von "WirsindAnderswo", bei denen wir auch Mitglied sind. Ausführlichere Infos rund um eine umweltfreundliche Anreise finden Sie direkt auf dieser Homepage: https://www.wirsindanderswo.de/anreise/detail/beitrag/irland/