Selbstfahrer-Rundreisen durch Island. Die Wunder Islands selbst erfahren und genießen. Diese farbige Rundtour mit dem Mietwagen macht ihrem Namen alle Ehre.
Selbstfahrer-Rundreise durch Island mit dem Mietwagen
Im Hochland sowie in der Mývatn-Region besuchen Sie farbenprächtige Geothermalgebiete, rund um den mächtigen Plateaugletscher Vatnajökull erwarten Sie schillernde Eiswelten. Als Kontrastprogramm und zum atemholen übernachten Sie jeweils einmal in der würdevollen Ruhe Nord- und Ost-Islands. Auf dieser Allrad-Route übernachten Sie im Hochland in Schlafsackunterkünften mit vergleichsweise wenig Komfort, außerhalb des Hochlands stehen Ihnen wie gewohnt drei Übernachtungskategorien zur Verfügung. Wie bei all unseren Individualreisen gilt: Dies ist ein Reisevorschlag, der aus unserer langjährigen Island-Erfahrung resultiert. Änderungen und Ergänzungen nach Ihren Wünschen sind möglich.
Inklusive Leistungen
Nicht inklusive Leistungen
1. Tag Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík und Fahrt nach Südwest-Island - Erste Eindrücke
Bei den meisten Anreisevarianten landen Sie in den hellen Sommermonaten bis zum Nachmittag am internationalen Flughafen Keflavík im äußersten Südwesten Islands. In der Ankunftshalle nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang und verlassen die Reykjanes-Halbinsel Richtung Osten. Je nach Route passieren Sie Reykjavík oder Sie fahren durch eine bizarre Vulkanlandschaft an der Südküste entlang. Bei späterer Ankunft übernachten Sie auf der Reykjanes-Halbinsel ... 100-200km ... ÜN Südwest-Island oder Reykjanes
Tag 2: Von Südwest-Island in die Hochland-Region Hveravellir-Kerlingarfjöll - Þingvellir, Geysir, Gullfoss, Südliche Kjölur-Route - Das Goldene Dreieck, der erste Staub und ein heißes Bad
Die bekannten Attraktionen des "Goldenen Dreiecks", den Þingvellir-Nationalpark, das Geothermalgebiet Geysir und den "Goldenen Wasserfall" Gullfoss, besuchen Sie am besten früh morgens. Direkt beim Gullfoss beginnt der südliche Teil der Kjölur-Piste. Bald wird die Strecke staubig und die Landschaft karg. Sie benötigen drei bis vier Stunden bis zu Ihrer Unterkunft ... 100-200km ... ÜN Zentrales Hochland/Hveravellir-Kerlingarfjöll-Region
Tag 3: Von der Hochland-Region Hveravellir-Kerlingarfjöll nach Nord-Island - Kerlingarfjöll, Nördliche Kjölur-Route, Víðimýri, Glaumbær - Nicht nur farbliche Kontraste
Besuchen Sie am Vormittag das brodelnde Geothermalgebiet im Zentrum des Kerlingarfjöll-Massivs. Anschließend folgt der nördliche, besser ausgebaute Teil der Kjölur-Piste. Im Flussdelta des Héraðsvötn lohnen Abstecher zur kleinen Torfkirche Víðimýri und zum alten Torfgehöft Glaumbær. Ihre Fahrt führt weiter auf die Halbinsel Tröllaskagi, wo mächtige Basaltplateaus das Landschaftsbild prägen ... 250-300km ... ÜN Nord-Island
Tag 4: Von Nord-Island in die Mývatn-Region - Svarfaðardalur, Goðafoss, Húsavík - Die Ruhe vor dem Sturm
Genießen Sie die Ruhe des Svarfaðardalur bei einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung. In Akureyri haben Sie Gelegenheit zum Einkaufen. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Der kleine Ort Húsavík hat sich in den vergangenen Jahren zum Zentrum für Walbeobachtung und Walforschung entwickelt. Vor oder nach einer Beobachtungstour ist das gut geführte Walmuseum einen Besuch wert ... 150-250km ... ÜN Mývatn-Region
Tag 5: Mývatn-Region - Krafla, Leirhnjúkur, Víti, Námafjall, Hverfjall, Dimmuborgir, Skútustaðir - Die Erde lebt
Der "Mückensee" gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuckmücken, Lebensgrundlage für die vielfältige Vogelwelt, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes Námafjall, des frischen Lavafeldes Leirhnjúkur, des Explosionskraters Víti, des Krafla-Geothermalkraftwerks, des Ringkraters Hverfjall mit den "dunklen Burgen" Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig ... 50-150km ... ÜN Mývatn-Region
Tag 6: Mývatn-Region - Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Hljóðaklettar, Ásbyrgi - Die Kraft des Wassers
Heute erkunden Sie die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Bei den "Echofelsen" Hljóðaklettar entdecken Sie bizarre Basaltstrukturen. Im Norden endet der Nationalpark an den Klippen der "Götterburg" Ásbyrgi. Abends locken die "Mývatn Nature Baths" ... 200-250km ... ÜN Mývatn-Region
Tag 7: Von der Mývatn-Region in die Hochland-Region Herðubreið-Askja - Hochlandroute F88, Herðubreið, Askja - Unterschiedliche Vulkane
Brechen Sie früh auf, tanken Sie voll und füllen Sie (ggf.) Ihren Reservekanister. Vom Mývatn fahren Sie noch ein Stück auf der Ringstraße nach Osten. Dann beginnt die Hochlandpiste F88. Sie passieren die Oase Herðubreiðarlindir. Am besten unternehmen Sie gleich nach Ankunft im Hochland-Resort Drekagil eine Wanderung in die riesige Askja-Caldera ... 100-150km ... ÜN Zentrales Hochland/Herðubreið-Askja-Region
Tag 8: Von der Hochland-Region Herðubreið-Askja in die Hochland-Region Kverkfjöll - Hochlandrouten F910 & F902, Kverkfjöll - Der gespaltene Vulkan im Eis
Bekunden Sie gegebenenfalls noch am Vorabend beim hiesigen Hüttenwart Ihr Interesse an einer geführten Wanderung am Kverkfjöll. Die Pisten F910 und F902 führen Sie ins Kverkfjöll-Gebiet. Der vergletscherte Vulkan am Nordrand des Vatnajökull bietet Entdeckungshungrigen eindrucksvolle Wandererlebnisse. Informieren Sie sich vor Aufbruch über aktuelle Gefahrenpotentiale ... 50km ... ÜN Zentrales Hochland/Kverkfjöll-Region
Tag 9: Von der Hochland-Region Kverkfjöll nach Ost-Island - Hochlandrouten F902/F903 & F910, Lagarfljót, Hengifoss - Kontraste
Brechen Sie früh auf. Eine lange Fahrt durchs östliche Hochland liegt vor Ihnen. Die Pisten F902 und F903 bringen Sie zurück auf die Hauptroute F910. Sie überqueren die Kreppa und erreichen nach langer Fahrt das Tal des langgezogenen Sees Lagarfljót. Über die nordwestliche Talflanke stürzt der Hengifoss hinab. Das frische Grün im Tal bietet einen scharfen Kontrast zum trockenen Hochlandplateau ... 200-300km ... ÜN Ost-Island
Tag 10: Von Ost-Island nach Südost-Island - Ostfjorde, Vatnajökull, Jökulsárlón -
Ins Reich des Gletschers Genießen Sie die herrliche Fahrt durch die Ostfjorde und planen Sie mehrere Stopps für kleinere Spaziergänge - zum Beispiel am Pass Allmannaskarð - ein. Hinter der Lagunenlandschaft um Höfn rücken die Gletscherzungen immer näher an die Ringstraße heran. Schöne Abstecher zum Gletscher und zum Meer sind möglich. Die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón bewundern Sie am besten am frühen Abend nach dem Abklingen des Tagestourismus ... 250-400km ... ÜN Südost-Island
Tag 11: Südost-Island - Vatnajökull-Nationalpark - Artenreichtum zwischen Bergen, Gletschern und Vulkanen
Der heutige Tag ist der beeindruckenden Welt des Vatnajökull gewidmet. Der größte Plateaugletscher Europas bedeckt mit etwa 8.300 Quadratkilometern eine mehr als doppelt so große Fläche wie alle Alpengletscher zusammen. In der bizarren Umgebung der zahlreichen Gletscherzungen ergeben sich viele spannende Wandermöglichkeiten. Das Besucherzentrum des Nationalparks liegt am Fuß des Bergrückens Skaftafell. Von hier aus sind Wanderungen verschiedener Länge und Schwierigkeit möglich ... 0-200km ... ÜN Südost-Island
Tag 12: Von Südost-Island ins Südliche Hochland - Lakagígar, Eldgjá - Die größten Vulkanspalten der Erde
Starten Sie früh, wenn Sie den "Laki-Abstecher" einplanen. Die Ringstraße führt Sie durch die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Hinter Kirkjubæjarklaustur zweigt die Piste F206 ins Lakagígar-Gebiet ab. Unterwegs sind einige Furten zu durchqueren! Die 25 Kilometer lange Kraterreihe spuckte 1783 eine der weltweit größten, je geförderten Lavamengen aus. Auf dem weiteren Weg ins südliche Hochland durchqueren Sie die "Feuerspalte" Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde ... 200-250km ... ÜN Südliches Hochland
Tag 13: Südliches Hochland - Landmannalaugar, Landmannahellir - Bunte Berge, heiße Quellen
Sie übernachten in der weiten, grünen Ebene am Schaftreiberplatz Landmannahellir oder direkt im, sommers sehr belebten, Landmannalaugar. Bereits die ersten Siedler Islands genossen die heißen Quellen dieser Region als willkommene Wohltat auf strapaziösen Hochlanddurchquerungen. Die Region bietet faszinierende Farbkontraste zwischen bunten Rhyolithbergen, schwarzen Obsidianströmen und leuchtend grünen Moosen. Viele reizvolle Wanderwege
Tag 14: Vom Südlichen Hochland nach Reykjavík und weiter auf die Reykjanes-Halbinsel - Vík í Mýrdal, Kap Dyrhólaey, Reykjavík, Blaue Lagune - Südwind
zum Abschied Brechen Sie früh auf, wenn Sie die Route durch Süd-Island nehmen. Die Piste F208 bringt Sie zurück auf die Ringstraße. Hinter Vík í Mýrdal lohnt ein Spaziergang am Kap Dyrhólaey mit seinem wuchtigen Lochfelsen. Alternativ zu Reykjavík empfehlen wir, in der "Blauen Lagune" zu entspannen (siehe Tipps & Hinweise) und den Tag in "Max´s Restaurant" ausklingen zu lassen ... 350-450km ... ÜN Reykjanes oder Reykjavík Island Rundreise -
Tag 15: Abreise vom internationalen Flughafen Keflavík - Über den Wolken
Mit Inselträumen bringt Sie Ihr Flug vom internationalen Flughafen Keflavík zurück in die Heimat ... 50km ... Sjáumst