1. Startseite
  2. Rundreisen
  3. Kamtschatka
  4. KAMTSCHATKA - URWELTEN AM ENDE DES HORIZONTS

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

KAMTSCHATKA - URWELTEN AM ENDE DES HORIZONTS

Trekkingreisen mit Flug Besondere Reise Abenteuerreisen Rundreisen Gruppenreisen travel to life
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
ttl113
Buchungszeitraum:
01.02.2020 - 27.02.2021
Preis:
ab 4490 € pro Person

Kamtschatka! Was verbirgt sich hinter diesem Namen der geheimnisvollen Halbinsel weit weg am östlichen Zipfel Sibiriens?

Wir wollen das erfahren und begeben uns auf eine außergewöhnliche Reise, um diesen weiten, einsamen und unbekannten Fleck Erde am Ende des Horizonts zu entdecken! Wer die Berichte der wenigen Reisenden hört, die eine Kamtschatka-Reise unternommen haben, staunt nicht schlecht über die unglaublichen Beschreibungen, die klingen wie "Urwelt", "Endzeitlandschaften" oder "Abenteuer pur". Die grandiosen und bisweilen aktiven Vulkane machen die Halbinsel am Ende des russischen Riesenreichs zu einer der geologisch phänomenalsten Region der Welt. Kamtschatka zählt heute die meisten aktiven Vulkane und drum herum eine Mondlandschaft, dass man den Eindruck hat, die Welt ist gerade erst entstanden.

 


HÖHEPUNKTE DER KAMTSCHATKA-REISE

  • Abenteuer und Wandern in einer scheinbar unzugänglichen Welt
  • Urwelten: Spektakuläre Vulkanlandschaften – die Erde entsteht
  • 2-tägiges Fluss-Rafting mit Zelten am Ufer
  • Kamtschatka Reisen: Auf der Suche nach den Bären
  • Auswahl: Mittlere bis anspruchsvolle Wanderungen
  • Baden in Heißwasserquellen (Pools)
  • Outdoor-Zeltleben pur mit entspannenden Pausen im Gästehaus

Diese Wanderreise nach Kamtschatka ist ein spektakuläres Naturerlebnis in Sibirien im äußersten Zipfel Russlands. Mit unserem erfahrenen Outdoor-Reiseleiter erleben Sie diesen abgeschiedenen Winkel der Erde hautnah. Auf ausgedehnten Wanderungen (zwischen 2 und 6 Stunden Gehzeit, wahlweise auch einmal bis 10 Stunden zum Krater des Vulkans Plosky Tolbachik), lernen wir die grandiose Natur kennen.

Auf unseren Kamtschatka-Reisen begeben wir uns auf abenteuerlichen und teils auch längeren Abenteuer-Offroad-Fahrten durch scheinbar endlose Wildnis und schließlich bei einem anspruchsvollen, aber nicht extremen Schlauchboot-Rafting auf dem Fluss Bystraya. Wir gehen auf die Suche nach den Bären, die sich um diese Jahreszeit schon blicken lassen, erkunden auch mal ganz gemütlich zu Fuß die vorzeitlichen Skulpturformen der Kraterlandschaften.

Kamtschatka-Reisen: Wandern, Zelt, Abenteuer
Während unserer Kamtschatka Wanderreise schlafen wir zu Beginn, zwischendurch und am Ende der Reise in einem angenehmen Hotel. Ansonsten in Zelten und zweimal auch in Hütten, um der Natur so nahe wie möglich zu kommen.

Wer Lust auf noch mehr Spektakuläres hat: Am Ende der Reise bietet sich die Gelegenheit, wenn das Wetter es zulässt einen Helikopter-Tagesausflug entweder zum Geysir-Tal oder zum Kurile-See zu unternehmen, wo zwischendurch gewandert wird, um die nicht mit dem Auto zugänglichen Regionen zu erkunden (fakultativ, Kosten zw. 540,- und 570,- Euro, Buchung vor Ort). Wer lieber am Boden bleibt, kann den letzten Tag noch gemütlich an der Küste am Pazifischen Ozean ausklingen lassen. Kommen Sie mit, das Abenteuer Kamtschatka ruft!

 

  • Flug Berlin - Petropavlowsk und zurück
  • 13 Übernachtungen: 5x Mittelklassehotel im DZ, 6x 2-Personenzelt, 2x in privaten Hütten (Mehrbetträume)
  • 12x Frühstück, 9x Mittagslunchpaket, 8x Abendessen
  • Rundreise in ein bis zwei geländegängigen Kleinbussen (je nach Gruppengröße) laut Programm
  • Lokale Reiseleitung, Begleitcrew
  • Qualifizierte Travel To Life-Reiseleitung

Nicht im Preis enthalten:

  • Visagebühren ab ca.85,- € (Stand 08/19)
  • vorgeschriebene Auslandskrankenversicherung für Russland
  • fakultative Helikopterflüge
  • Trinkgelder

Diese Reise ist nicht barrierefrei.
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen behalten wir uns vor, die Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen.

 

Tagesablauf
Legende
Ü= Übernachtung; F = Frühstück; LP = Lunchpaket; A = Abendessen


1. Tag: Anreise ab Berlin
Ggf. mit Zwischenübernachtung in Moskau und kurzem Aufenthalt in der Stadt. Weiterflug nach
Petropavlosk.
2. Tag: Petropavlowsk – Paratunka
Ankunft in Petropalvlowsk und Transfer zum Hotel. Dort können wir uns ausruhen und vielleicht gibt es die
Möglichkeit heiße Quellen zu besuchen.
Ü. im Hotel in Petropavlowsk oder Paratunka
3. Tag: Paratunka – Petropavlowsk – Paratunka
Nach unserem Frühstück machen wir einen Abstecher an die Küste des Pazifischen Ozeans und begeben
uns dann auf einen Rundgang durch die Stadt. Wir besuchen ein Museum, schlendern über den Fischmarkt
und haben die Gelegenheit, in Souvenirläden zu stöbern.
Ü. im Hotel in Petropavlowsk oder Paratunka (F)
4. Tag: Petropavlowsk – Gorely Vulkan
Heute fahren wir ca. 3 Std. zur Caldera des Gorely Vulkans, einer einzigartigen Formation. Eine Vielzahl
unterschiedlicher ineinander übergehender Krater bilden ein skurriles Muster. Den Hauptkrater umgeben
steile 100 bis 200 Meter hohe Wände und er ist mit säurehaltigem Wasser gefüllt. Dort angekommen
beziehen wir für 2 Nächte unsere Zelte. Nach unserem Aufstieg (ca. 2 -3Std./ ca. 600 Hm) können wir in
aller Ruhe dieses einzigartige Naturphänomen bewundern. Anschließend steigen wir ca. 1,5 Stunden ins
Zeltlager ab und freuen uns auf unser Abendessen.
Ü. im Zelt (F/LP/A)
5. Tag: Gorely Vulkan – Mutnovsky Vulkan – Gorely Vulkan
Mit unserem Fahrzeug geht unsere Kamtschatka-Reise weiter und wir begeben uns an den Fuß des
Mutnovsky Vulkans, welcher als der prachtvollste und interessanteste Vulkan Kamtschatkas angesehen
wird, mit seiner äußerst ungewöhnlichen Beschaffenheit. Ein vom Gipfel herabfließender Gletscher aus
dessen Spalten und Rissen heiße Dampfströme an der Oberfläche herausplatzen. Er fasziniert mit seiner
facettenreichen vulkanischen Aktivität: Zischende Fumarolen umrandet von gelben Schwefelkristallen,
Seite 3 von 5
kochende und mit schwarzem Wasser gefüllte Schlammlöcher brodeln in diesem beeindruckenden Krater.
Für den Aufstieg benötigen wir zwischen 2 und 6 Std., je nach Zugänglichkeit des Terrains und wir nehmen
uns Zeit, dieses Naturschauspiel zu bewundern. Während des Abstiegs (5 Std. bzw. 1,5 Std.) zum Camp
können wir noch den Opasny Canyon besichtigen, in welchem ein 80 m hoher Wasserfall herabfällt.
Wanderung max. 25 km, 11 Std. Gehzeit, 1100Hm; kürzere Alternative evtl. möglich.
Ü. im Zelt (F/LP/A)
6. Tag: Gorely Vulkan – Paratunka
Heute können wir uns entspannen und die Seele baumeln lassen. Uns steht der heutige Tag auf unserer
Kamtschatka-Reise zur freien Verfügung.
Ü. im Hotel in Petropavlowsk oder Paratunka (F)
7. Tag: Paratunka – Kozyrevsk
Heute haben wir eine etwas längere Fahrt vor uns. Wir werden in ca. 7-8 Std. die 500 km nach Kozyrevsk
bewältigen und dort unsere privaten Hütten beziehen.
Ü. in Hütten in Kozyrevsk (F/LP/A)
8. Tag: Kozyrevsk – Tolbachik Vulkan
Nach dem Frühstück treten wir in einem Geländewagen die Fahrt zum Fuße des Tolbachik Vulkans an.
(Fahrtzeit ca. 5 Std.). Hier erwartet uns eine äußerst ausgefallene Landschaftskulisse – knallrote
Vulkankegel, eigenartige Lavaströme, Schlackefelder und ausgebrannte Waldgebiete hinterlassen eine sehr
ungewöhnliche Impression. Wir übernachten nahe dem “dead forest“ in Zelten.
Ü. im Zelt (F/LP/A)
9. Tag: Ausflug zum Krater des Plosky Tolbachik
Wir können heute unterschiedliche Wanderungen, je nach Fitness und Wanderlust unternehmen. Wir
erwandern die Vulkankrater, welche sich nach der gewaltigen Eruption von 2012-2013 geformt haben. Es
gibt die Möglichkeit in ca. 6 Std. den Krater des Plosky Tolbachik zu erklimmen (ca. 1500 Hm). Für den
Abstieg ins Zeltlager benötigen wir 4-5 Std. Oder eine Wanderung zu den kleinen Kratern zu unternehmen (3
Std. Gehzeit, 300 Hm).
Ü. im Zelt (F/LP/A)
10. Tag: Tolbachik Vulkan – Kozyrevsk
Heute bestaunen wir die Krater des “North Break“ und “dead forest“, welche in Folge des Auswurfs heißer
brennender Asche bei der sehr starken Eruption von 1975-1976 entstanden sind. Wir fahren zurück zur
Siedlung von Kozyrevsk, wo wir wieder in unseren privaten Hütten übernachten werden.
Ü. in Hütten in Kozyrevsk, (F/LP/A)
11. Tag: Kozyrevsk – Malik
In ca. 5-6 Std. fahren wir zur Siedlung Malik und beziehen unsere Zelte, wunderschön gelegen am Ufer des
Flusses, wo wir die nächsten 2 Nächte verbringen werden.
Ü. im Zelt (F/LP/A)
12. Tag: Rafting auf dem Bystraya-Fluss
Auf dem Fluss Bystraya werden wir uns im Rafting üben! Das Rafting ist nicht extrem, aber auch nicht ohne.
Unterdessen haben wir auch Zeit zum Angeln.
Der Fluss Bystraya, fließt von Zentral-Kamtschatka gen Westen und mündet dort ins Ochotskische Meer. Er
ist der zweitlängste Fluss Kamtschatkas.
Ü. im Zelt (F/LP/A)
Seite 4 von 5
13. Tag: Rafting auf dem Bystraya-Fluss – Paratunka
Wir begeben uns wieder zum Rafting auf den Fluss. Am Ende werden wir von unserem Fahrzeug
eingesammelt und zu unserer Unterkunft gebracht werden.
Ü. im Hotel in Petropavlowsk oder Paratunka, (F/LP)
14. Tag: Tal der Geysire oder Kuril-See
Heute besteht, abhängig von der Wetterlage, fakultativ die Möglichkeit, an einem Helikopterflug
teilzunehmen (ab 540,- € pro Person).
Entweder geht die Fahrt / der Flug ins Tal der Geysire: Dies ist eine Schlucht mit einer beeindruckenden
Anzahl von Geysiren, die um die Wette die heißen Wassermassen in die Luft schleudern in einer
prachtvollen Landschaft. Alternativ geht der Flug zum Kuril-See (UNESCO-Weltkulturerbe): Ein Platz von
atemberaubender Schönheit und Lebensraum der größten Braunbärenpopulation der Welt! Alternativ lässt
man die Seele in schönster Naturlandschaft baumeln und genießt die Zeit in der Unberührtheit der Natur.
Ü. im Hotel in Paratunka, (F)
15. Tag: Rückflug
Heute heißt es Abschied nehmen von dem Land der Vulkane. Transfer zum Flughafen und Heimreise via
Moskau nach Frankfurt. Je nach Flugzeiten Ankunft am Tag 16.
Ein offenes Wort
Es handelt sich bei dieser Reise um eine Reise in ein ziemlich unzugängliches Land, wo unter anderem
extreme Wetterbedingungen herrschen können, aufgrund dessen es sein kann, dass der Routenverlauf
wetterbedingt Änderungen unterliegt, Sie also ein bestimmtes Maß an Flexibilität mitbringen müssen. Es
kann sein, dass nicht alles 100% so funktioniert wie es beschrieben ist, aber auf jeden Fall versucht wird der
Beschreibung so nahe zu kommen, wie es nur möglich ist. Wir bewegen uns in sehr abgelegenen Regionen,
in denen es Infrastruktur gibt, die aber nicht mit unseren europäischen Standards zu vergleichen sind und
Fahrtzeiten sich nicht sicher vorhersagen lassen. Der Fokus liegt auf dem Erleben der Natur. Bitte seien Sie
sich dessen bewusst, bevor Sie sich zu dieser Reise entscheiden. Es gibt in der Wildnis als sanitäre Anlagen
oftmals ein Toilettenzelt oder in manchen Camps auch mal eine Art „Dixi-Klo“. Auch die Stromversorgung
und Telefonnetze sind in manchen Gebieten nicht immer gewährleistet. Entsprechend dem Charakter
dieser Reise sollten Sie sich bewusst sein, dass das Gelingen vom Teamgeist der Gruppe, gegenseitiger
Toleranz und Offenheit gegenüber der einheimischen Natur und auch Kultur abhängt. Wir sind dabei auf
Ihre Kooperation z.B., beim Tragen der Gruppenausrüstung oder beim Zeltauf- und Abbau etc. angewiesen.
Dies fördert nicht zuletzt sogar den Teamgeist in der Gruppe und schafft bei allseitigem Engagement ein
Reiseerlebnis der besonderen Klasse mit wundervollen Erinnerungen, die noch lange nachklingen werden.
Kamtschatka ist wie geschaffen für ein Naturerlebnis und Abenteuer der Extra-Klasse, und wir werden
versuchen, Ihnen dies mit unserer unverwechselbaren Reiseart und unserer Faszination zu Kamtschatka zu
vermitteln.

Travel to Life – Reisen zum (intensiveren) Leben
Travel To Life, also "Reisen zum Leben" sind Reisen, die Ihnen mehr bringen, als der reine Besuch von fremden Ländern. Es bedeutet, diese Reisen werden Sie in die Seele und in das wahre Leben Ihres Reiselandes führen und Ihnen die Gelegenheit geben, wahre Glücksmomente zu erleben. Unsere Reisen können Ihnen Impulse verschaffen, die Ihr Leben bereichern und Ihren Blick auf die Vielfalt des Lebens erweitern. Unser Schlüssel zu Ihrem besonderen Reiseerlebnis sind unsere hervorragenden Reiseleiter.

Durch die Aus- und Fortbildung von hochqualifizierten Reiseleiterinnen und Reiseleitern, sowie durch unsere Schulungs- und Beratungstätigkeit für andere Reiseveranstalter und Unternehmensgründer, stellen wir uns in der Reisewelt als vernetztes und kooperatives Unternehmen dar. Wir denken in anderen Kategorien: Konkurrenz kennen wir nicht, wir sagen "Kooperation ist mehr wert".

Travel to Life und Travel & Personality arbeiten Hand in Hand!
Zusammen stehen sie für höchste Kompetenz und Professionalität!
Travel To Life und Travel & Personality arbeiten Hand in Hand: Bei unseren Reisen und Seminaren erhalten Sie höchste Qualität und Professionalität. Und was uns noch viel wichtiger ist: Wir bringen Menschen zusammen! In unseren Gruppenreisen werden aus einzelnen Reisenden eine Gruppe von Freunden. Auf unseren Seminaren finden sich Menschen mit gleichen Interessen und Zielen, die sich beruflich verbinden. Wir möchten all diese Gleichgesinnten zusammenbringen, die sich für besonderes Reisen und ungewöhnliche Länder interessieren. Seien auch Sie Teil unserer "Erlebnisgemeinschaft" und entdecken Sie mit uns die spannendsten Winkel der Erde!

Was unsere Reisen auszeichnet:
Top-geschulte Reiseleiter mit Gespür für Menschen, Situationen und das besondere Erlebnis (meist deutsch oder deutschsprachig, erfahren, begeisternd)
sehr kleine Gruppen (meist 6–12 Gäste) mit gleichgesinntem "Spirit"
ganz dicht dran – aktiv, neugierig, tolerant, nachhaltig
nur zu Terminen in den besten Reisezeiten
mit kompetenter Beratung im Vorfeld
gerne auch individuell, einige unserer Fernreise-Programme sind auch schon ab zwei Personen gegen Aufpreis und für geschlossene Gruppen zu eigenen Terminen buchbar
Wir freuen uns auf Sie und viele gemeinsame Reiseabenteuer in einer Welt voller Faszination und den Möglichkeiten, die Welt und das Leben neu zu betrachten!

Annette Paatzsch, Andreas Damson und das Travel To Life-Team