1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Bretagne
  4. Insel am Ende der Welt

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Insel am Ende der Welt

Günstige Reisen Wanderreisen Inselzeitreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code74356395756
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1190 € pro Person

Außergewöhnliche Wanderreise nach Ouessant in der Bretagne
Spektakuläre Wanderreise auf einer Insel am Ende der Welt

Bretagne - Windsbraut auf Ouessant, Insel am Ende der Welt
as Selbst im Spiegel von Legenden und Landschaft Sie sehnen sich nach einer Veränderung? Nach einer Neuausrichtung? Sie möchten Ihre Träume und Visionen neu erkunden und verankern? Dann begleiten Sie uns in die wilde Sanftheit von Ouessant, der Insel am Ende der Welt … oder an deren Anfang? Das Bretonische lässt beides zu. Und so lassen wir uns in dieser Woche ein auf den Kreis und Kreisläufe. Wir erforschen den keltischen Jahreskreis, authentisch und kraftvoll in seiner Symbolik, indem wir Ouessant gemäß der vier Himmelsrichtungen erwandern. Die Märchen und Legenden der Insel begleiten uns dabei.

Eine märchenhafte Auszeit für die Seele mit viel Raum und Zeit für sich, einfühlsam und professionell begleitet. Diese Reise beinhaltet eine tiefergehende und freiere Gestaltung als die vorhergehende Woche in Brocéliande und kann damit wunderbar als Vertiefung im Anschluss gebucht werden. Aber auch einzeln gebucht wird die wilde Windsbraut ganz sanft und sacht unsere ganz persönlichen Schätze offen legen. Brocéliande und Ouessant - zwei sehr eigenwillige Regionen der Bretagne mit ihren ganz eigenen märchenhaften Charakteren und Geschichten, in denen wir uns wieder (neu) entdecken können. Ganz nebenbei lernen wir auch einiges über Kultur und Traditionen der Bretagne.

Preis pro Person im Doppelzimmer: 1.198,- Euro (Einzelzimmerzuschlag 180,- Euro)


Im Preis enthaltene Leistungen:

  • Übernachtungen: 6x im Doppelzimmer, 2 Bäder für 3 Zimmer
  • Verpflegung: 6x Frühstück, 6x Lunchpaket, 4x Abendessen
  • Fährüberfahrten
  • Transfer vor Ort mit Fahrrädern
  • qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung: Ursula Stroux
  • Programm wie beschrieben
  • Veranstalter: inselzeitreisen

Im Preis nicht enthaltene Leistungen:

  • Anreise
  • Versicherungen (Reisekostenrücktritt, Gepäck, etc.) bei der ERV über uns buchbar
  • Transfer vor Ort
  • 2x Abendessen
  • Sonstige Verpflegung

Reiseablauf
Individuelle Anreise nach Brest oder Übergang von der "Waldfee" zur „Windsbraut“:
Für ein entspanntes Wochenende in Brest geben wir Ihnen eine Auswahl von Hotels. Je nach Anreisetag können Sie von dort aus am Samstag zu einer Shoppingtour aufbrechen oder das berühmte Aquarium Océanopolis besuchen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit dem Zug in einer halben Stunde in das mittelalterliche Morlaix zu fahren, um dort die Leichtigkeit des Seins zu genießen: über den Markt schlendern, sich vielfältige Spezialitäten auf der Zunge zergehen lassen, in den kleinen Läden Kunsthandwerk begutachten oder vom Viadukt die Welt von oben betrachten. Da Ursula mit den Gästen der „Waldfee“ auch in Brest ist, treffen Sie sich abends alle zusammen zum Essen und fahren am Sonntagmorgen gemeinsam weiter zur „Windsbraut“ nach Ouessant.
Sonntag: Anreise und Ankommen – Das Lichterspiel der Leuchttürme
Wir kommen gemeinsam mit der Fähre gegen elf Uhr auf Ouessant an und beziehen unsere Unterkunft am Hauptort Lampaul. Nachmittags schlendern wir zusammen ein wenig durch den Ort. Abends, kurz bevor die fünf Leuchttürme der Insel ihr Lichterspiel im Himmel beginnen, treffen wir uns am Creac'h mit Ondine Morin, Erzählerin und Fischerin, die uns in die geheimnisvolle Sprache der steinernen Gesellen auf märchenhafte Weise einweiht.
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: Wanderungen in alle vier Ecken der „Krabbenschere“
Ouessant hat mit ein wenig Fantasie die Form einer Krabbenschere mit vier Spitzen. Wir widmen uns jeweils einer Spitze und einer Himmelsrichtung mit ihren Themen: Penn Ar Lan mit dem Cromlec'h (Steinkreis) im Osten (Frühling): Inspiration und Aufbruch. Welche Projekte und Themen warten darauf, in den jungen Tag gegeben zu werden? Penn Ar Roc'h und Porz Goret im Süden (Sommer): Spiel, Fülle und Leichtigkeit. Wie viel ist davon in meinem Leben? Erlaube ich mir, das Leben einfach zuzulassen und mich einzulassen? Die wilde Pointe de Pern im Westen (Herbst): Ernten und Entscheidungen treffen. Was hat gefruchtet, was ernte ich und was lasse ich los? Welche Entscheidungen sind notwendig, um mich weiterzuentwickeln? Cardoran sowie der Stiff im Norden (Winter): Gemeinschaft und Verantwortung. Nehme ich meinen Platz in der Gemeinschaft ein? Übernehme ich die Verantwortung für mich und andere? Was brauche ich dafür?

An jedem Tag begleitet Ursula die Gruppe zu einem bestimmten Ort mit inspirierenden Märchen und Geschichten, gibt Impulse mit auf den Weg, den jeder für sich im Anschluss selbst geht. Die Insel eignet sich hervorragend für die Erkundung des eigenen Weges: kleine Pfade, breite Wege, entlang der Klippen oder lieber durch grüne Wiesen und federnde Heidelandschaft – eine Vielfalt an Möglichkeiten und gleichzeitig klare Wegmarker, so dass man sich nicht verlaufen kann. So können Sie sich ganz auf die Landschaft und ihren ureigenen Weg einlassen. Im intuitiven Erspüren dieses Weges, den Begegnungen und der Spiegelung in der Landschaft liegen Ihre ganz persönlichen Antworten.
Freitag: Zeit haben – sich Zeit lassen
Am letzten Tag können Sie die Seele baumeln lassen und in aller Ruhe Ihre Lieblingsorte noch einmal besuchen. Als Abschluss dieser nährenden Inselwoche lassen wir uns in einem Restaurant verwöhnen.
Samstag: Abschied nehmen
Am Morgen setzen wir mit der Fähre über ans Festland und fahren gemeinsam bis Brest. Hier trennen sich unsere Wege. Vielleicht möchten Sie ja Ihre Zugfahrt noch unterbrechen und Paris, der Stadt der Liebe, der Kultur und des Savoir Vivre einen Besuch abstatten?
Unsere Rundwanderungen ...
... sind zirka 10 Kilometer lang, können aber individuell verkürzt oder auch verlängert werden. Die Insel hat knapp 16 km² und bietet auf einer Länge von 8 km und einer Breite von 4 km eine Vielfalt von Wanderwegen – es sind 45 km für die gesamte Runde um die Insel. Dabei werden wir zwischen vier und fünf Stunden unterwegs sein, je nachdem, wie Sie Ihre persönliche Strecke gestalten, inklusive Zwischenstopps für Geschichten, Reflexionen, Picknick … Feste Schuhe sowie wetterfeste Kleidung sind Bedingung!

Unsere Unterkunft sind die Häuser Ty Grenig bei Lampaul. Wir wohnen in einem der drei modernen, hellen Häusern, die, umgeben von 800qm Garten, jeweils über eine eigene, möblierte Terrasse und ein Wohn-/Esszimmer verfügen. Schauen Sie sich die Bildergallerie von M.Hardy mal an: http://ty-grenig.com/
 

Als Mindestschutz empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung (RRV)! Sinnvoll ist auch die Kombination mit einer Reiseabbruch-Versicherung (RRV-Topschutz). Das RundumSorglos-Paket bietet Ihnen einen weiteren sinnvollen Reiseschutz mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber den Einzelversicherungen. Der Abschluss aller Versicherungspakete mit integrierter RRV ist bis spätestens 14 Tage nach Zugang der schriftlichen Reisebestätigung möglich. Unser Versicherungspartner ist die ERV. Infos zu den Versicherungsarten und den Tarifen sowie die Möglichkeit der Buchung finden Sie auf der Homepage in der Fußleiste unter "Reiseversicherung". Gerne beraten wir Sie auch telephonisch.
Die Reisen können bei nicht erreichter Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 28 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Um die Gefahr einer Absage zu minimieren, machen wir die Durchführung der Reise auch bei geringerem Anmeldestand bis zur oben genannten Frist möglich. Hierzu ist ein "Kleinstgruppenzuschlag" zur anteiligen Kostendeckung nötig. Sollte dieser Fall eintreten, werden Sie etwa 5 Wochen vor Reisebeginn um Ihre Zustimmung gebeten. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum Reisebeginn nachträglich erreicht werden, fallen diese Kosten natürlich nicht an.
Bedingt durch veränderte Weg- und Wetterverhältnisse kann es vor Ort zu spontanen Programmänderungen kommen.
 

Anreise: Die „Waldfeen“ (von der Woche in Brocéliande) verbringen den Samstag gemeinsam in Brest, um zu einer Shoppingtour aufzubrechen oder das berühmte Aquarium Oceanopolis zu besuchen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit dem Zug in einer halben Stunde in das mittelalterliche Morlaix zu fahren, um dort die Leichtigkeit des Seins zu genießen: über den Markt schlendern, sich vielfältige Spezialitäten auf der Zunge zergehen lassen, in den kleinen Läden Kunsthandwerk begutachten oder vom Viadukt die Welt von oben betrachten. Gerne können Sie bereits am Freitagabend zur Gruppe hinzukommen oder aber Sie reisen am Samstag an, um dann am Sonntagmorgen mit der Fähre auf die Insel überzusetzen.


Mit dem Auto
Sie fahren erst einmal bis Brest. Weitere Infos bekommen Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Fahrgemeinschaften: sind eine großartige Möglichkeit, Fahrt und Kosten angenehm zu verkürzen. Wenn Sie daran Interesse haben, geben Sie uns Bescheid. Wir vermitteln gerne unter den Mitreisenden.

Mit dem Zug
Es lohnt sich, bei der Bahn das Frankreich Spezial ab der nächsten Großstadt zu buchen. Den zweiten Teil bzw. vielleicht sogar beide, können Sie über OUI SNCF buchen (deutsche Version).
Wir können aber gerne die Zeiten und Möglichkeiten durchsprechen oder die Buchung telefonisch gemeinsam durchführen. Eventuell lohnt sich die BahnCard 25!
Die Anreise per Bahn ist nicht so kompliziert, wie es scheint.
Über Paris Gare du Nord oder Gare de l'Est (von oder über Deutschland)
Sie fahren über Paris Gare du Nord bzw. Gare de l'Est, wechseln dort mit der Metro den Bahnhof zum Gare Montparnasse (Linie 4, Richtung Porte d'Orleans/Montrouge bis Montparnasse Bienvenue; planen Sie bitte eine Stunde ein!).
Über Straßbourg direkt nach Rennes: 07.59 Uhr in Straßbourg und 12:17 Uhr in Rennes – direkter geht es nicht! Sie können eine Nacht in Straßbourg verbringen, echten Flammkuchen essen und morgens bequem in den TGV einsteigen.
Von Hamburg gibt es übrigens einen Nachtzug nach Zürich, der in Offenburg Halt macht (05.45 Uhr) und von dort nehmen Sie nach einem Kaffee den Zug Richtung Straßbourg (06:32 Uhr) und haben noch einmal auf einen Kaffee und ein echtes französisches Croissant eine knappe Stunde Zeit bevor Sie in den TGV nach Rennes steigen. C'est génial!

Mit dem Flugzeug
Flug bis Brest, meist über Paris. Bitte beachten Sie bei der Buchung eventuelle Flughafenwechsel!

Weiterfahrt nach Ouessant
Am nächsten Morgen gehen wir Bus zur Fähre.
Ihr Ticket für die Fähre reservieren wir für Sie. Wir holen es dann vor Ort gemeinsam ab.
Auf der Insel fahren wir mit dem Taxi ca. 6 Minuten zu unserer wunderbaren Unterkunft im Hauptort Lampaul.

Die Rückfahrt
Am 21.09.2019 brechen wir wieder mit der ersten Fähre gegen Mittag auf. Damit erreichen wir den Bus in Le Conquet und sind um 14:00 in Brest am Bahnhof.
Übernachten Sie doch eine Nacht in Paris, schlürfen einen Grand Crème in Montmartre, flanieren über die Champs Élysées, besuchen Notre Dame (und den kleinen Buchladen „Shakespeare & Company“ schräg gegenüber) oder besuchen eine Kunstausstellung. Und fahren dann am Sonntag völlig entspannt weiter.