1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Island
  4. Sonderreise Island: Mystisches Hochland und aktive Vulkane

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Sonderreise Island: Mystisches Hochland und aktive Vulkane

Studienreisen Gruppenreisen Wanderreisen Inselzeitreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
IZ01
Buchungszeitraum:
28.07.2020 - 12.08.2020
Preis:
ab 3699 € pro Person

Auch 2020 wird es wieder eine Spezialreise nach Island geben! Alle zwei Jahre lasse ich mir etwas Neues einfallen, eine Reiseroute, die nur an einem Termin stattfindet und die ich selber begleite. Da ich Vulkanologin bin, erfahren Sie auf diesen Sonderreisen immer viel über die isländische Vulkanwelt.

Für 2020 möchte ich Ihnen das mystische Hochland der Insel im Nordatlantik zeigen, vor allem aber die Region rund um den Myvatn im Norden. Hier machen wir fünf Nächte lang Station, um die vulkanisch hochaktive Gegend wandernd zu erkunden. Einer meiner Lieblingsorte in Island ist die Askja, eine riesige Caldera mit geheimnisvollem See. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes und mit Worten nicht zu beschreiben! Eine Wanderung vor Ort macht sprachlos und verändert etwas in jedem, der diese Strecke geht...
Über die Hochlandroute Kjölur sind wir in den Norden gelangt, die weitaus weniger befahrene Sprengisandur führt uns wieder in den Süden der Insel. Natürlich, wir bleiben drei Nächte auf Heimaey... Ohne auf Heimaey gewesen zu sein, kann ich Island nicht wieder verlassen. Meine Herzensheimat gehört zu jedem Besuch dazu! Und ich freue mich schon jetzt wieder darauf, Ihnen dieses kleine Paradies mit seinem noch dampfenden Vulkan mitten in der Stadt, den riesigen Kolonien Papageitaucher und den Orcas rund um die Inseln zeigen zu dürfen!
Unsere langen Aufenthalte am Myvatn und auf Heimaey ermöglichen es, dass jeder so viel wandern kann wie er möchte. Es gibt keine Verpflichtung, an den Wanderungen teilzunehmen, wenn man mal eine Auszeit braucht!
Natürlich biete ich auch in Island immer wieder kleine Naturmeditationen und Achtsamkeitsübungen an, zur freiwilligen Teilnahme.

Höhepunkte:

  • Fahrten über beide Hochlandpisten
  • mystische Askja-Caldera
  • hochaktive Myvatn-Region
  • Inselparadies Heimaey


Wanderungen:
…dauern 3 bis 5 Stunden (bis zu 12km Länge) mit Höhenunterschieden bis zu 500m. Die Wanderungen sind geeignet für Wanderer mit Trittsicherheit in teilweise weglosem Gelände und normaler bis guter Kondition. Länge und Niveau einzelner Wanderungen können je nach Wandergebiet und Tagesablauf dem Gruppenbedarf angepasst werden. Unsere langen Aufenthalte am Myvatn und auf Heimaey ermöglichen es, dass jeder so viel wandern kann wie er möchte. Es gibt keine Verpflichtung, an den Wanderungen teilzunehmen, wenn man mal eine Auszeit braucht!


Unterkünfte:
Wir übernachten in ausgewählten Hotels und Gästehäusern in Zimmern mit eigenem Bad. Eine detaillierte Auflistung aller Hotels erhalten Sie mit den Buchungsunterlagen.

  • Reisepreis: 3.699,- im Zweibett- / Doppelzimmer (EZ-Zuschlag: 998,-)

Enthaltene Leistungen:

  • 14 Übernachtungen in Kat.A mit eigenem Bad und Frühstück
  • 1 Übernachtung in Kat.B mit Gemeinschaftsbad
  • Transfer im hochlandtauglichen Bus mit isländischem Fahrer (Sturla!)
  • Fährüberfahrten Westmännerinseln
  • Busfahrt Hafen – Reykjavik am 14. Tag
  • Flybus bei Abreise
  • Programm wie beschrieben
  • Reiseleitung: Sonja Lenz, Vulkanologin und Dipl.-Geographin

Nicht enthaltene Leistungen:

  • An- und Abreise (Flugkosten: ca. 500,-)
  • übrige Verpflegung
  • Versicherungen (Reisekostenrücktritt, Gepäck, etc.) bei der ERGO Reiseversicherung über uns buchbar
  • fakultative Ausflüge

 

16-Tage-Tour


28.07. Anreise und Ankommen
Am Flughafen in Keflavik nehme ich Sie in Empfang. Von hier aus fahren wir zu unserer ersten Unterkunft: Hotel Frost & Fire in Keflavik. Je nach Ankunftszeit können Sie hier gleich ein Bad im geothermal aufgewärmten Fluss gleich neben dem Hotel nehmen. Oder aber Sie entspannen in einem der Hot Pots des Hotels und kommen so ganz allmählich in Island an. (Fahrtstrecke: ca. 85 km; Fahrtzeit: ca. 1h)
29.07. Hveragerði - Baden im warmen Fluss
Schon allein der Weg in die Berge ist wunderschön: Hinter dem Städtchen Hveragerði, der Treibhaushauptstadt Islands, windet sich der Wanderweg in die Berge hinauf. Begleitet von heißen Dämpfen gelangen wir schließlich an einen Flußlauf, in dem sich geothermal erhitzes Wasser mit kalten Zuläufen aus den Bergen mischt und so eine wunderbare, natürliche Badestelle erschaffen hat. Ein eigens für die Badenden gebauter Holzsteg macht das Bad sehr komfortabel und bietet bei jedem Wetter eine Belohnung für den vorherigen Anstieg!
Abends besuchen wir ein Restaurant im Städtchen, zum Beispiel das Kjöt og Kúnst, in dem mit Erdwärme gekocht wird. (Wanderstrecke: ca. 8 km, Gehzeit: ca. 3h, +/- 210 Hm)
30.07. Durch's Hochland gen Norden
Zunächst besuchen wir ins Gebiet der heißen Quellen und zum Geysir. Auch die übrigen Erscheinungen in diesem Hochtemperaturgebiet bezaubern mit ihren bunten Farben. Schließlich lassen wir uns viel Zeit, um den berühmten “goldenen Wasserfall” Gullfoss zu bewundern.
Weiterfahrt entlang der Kjölur-Route. Auf unserer abenteuerlichen Fahrt durchs Hochland erleben wir die Kargheit Islands hautnah! Und doch halten wir zunächst in Hveravellir, wo wir die Möglichkeit haben, in einer natürlichen heißen Quelle zu baden. Unsere Unterkunft liegt am nördlichen Ende der Hochlandroute. (Fahrtstrecke: 238 km, aber ca. 4:30 h Fahrtzeit)
31.07. Blick in die Vergangenheit und einzigartiges Schwimmbad
Am Vormittag bekommen wir im alten Torfgehöft Glaumbær einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wir umrunden die Halbinsel und lassen im kleinen, geothermal beheizten Schwimmbad von Hofsós mit Fjordblick (!) die Seele baumeln. Unsere späte Mittagspause (je nachdem, wie lange wir im Schwimmbad bleiben) verbringen wir in der pittoresken Hafenstadt Siglufjörður, der nördlichsten Stadt Islands. Am späten Nachmittag erreichen wir dann Akureyri, die „Perles des Nordens“. (Fahrtstrecke: ca. 196 km; Fahrtzeit: ca. 3h)
01.08. Riesen der Meere
In der Hafenstadt Húsavik erwartet uns ein hervorragendes Museum rund um Wale, und wer mag, kann sich einem Whale Watching Ausflug anschließen. Schließlich beziehen wir unser Quartier für die nächsten fünf Nächte am Myvatn. Abends können wir noch einen gemütlichen Spaziergang im bunten und zischenden Hochtemperaturgebiet Námafjall machen.
(Fahrtstrecke: ca. 138 km; Fahrtzeit: ca. 1h50)
02.08. Die Entstehung der Erde verstehen
Nach dem Frühstück werfen wir einen Blick in den Krater der Krafla, deren heißer Atem dafür sorgt, dass die geothermal erzeugte Energie in dieser Region nicht ausgeht. Im Geothermalkraftwerk lassen wir uns erklären, wie diese Energie nutzbar gemacht wird. Anschließend wandern wir durch das erst 1986 entstandene Lavafeld Leirhnjukur. Hier dampft und raucht es noch unter den Füßen! Gemeinsam gehen wir einen 2-stündigen Rundweg, danach können Sie wählen zwischen der Fortsetzung der Wanderung bis zurück zum Myvatn (zusätzlich 3 Std.) und freiem Nachmittag, den Sie nutzen könnten für einen Rundflug oder einen Ausritt.
(Gehzeit: ca. 2 oder 5h, +/- 200 Hm)
03.08. Ringwallkrater und Schattenstadt
Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderung führt uns heute zunächst zur Grotagjá, einer mit heißem Wasser gefüllten Grotte. Die Temperatur schwankt hier stark, früher wurde diese Grote von den Leuten der Gegend als Badegrotte genutzt. Weiter führt der Pfad den Hang des Ringwallkraters Hverfell hinauf. Auf seinem Kraterrand entlanggehend lernen wir eine weitere Vulkanform kennen und verstehen. Nach lustiger Rutschpartie hinab vom Krater führt die Wanderung durch die Schattenstadt Dimmuborgir: überall können wir Gnome, Trolle und andere Wesen entdecken! Falls nicht bereits an einem der vorigen Abende geschehen, können wir heute die Myvatn Baths besuchen, ein geothermal beheiztes Schwimmbad mit Blick über den Myvatn.
(Gehzeit: ca. 3h, +/- 300 Hm)
04.08. Kraft des Wassers
Nach so viel Feuer kümmern wir uns heute mal ums Wasser! Wir besuchen Ásbyrgi, den "Hufabdruck von Odins Pferd Sleipnir", wo wir durch ein verwunschenes Birkenwäldchen zu einem versteckt liegenden See spazieren. Eine tolle Wanderung führt uns entlang der gewaltigen Schlucht der Jökulsá á fjöllum (=Gletscherfluss aus den Bergen) zu den Echofelsen, die imposant am Rande der Schlucht thronen. Natürlich darf auch ein Besuch des gigantischen Wasserfalls Dettifoss nicht fehlen!
05.08. Askja – gewaltig, faszinierend und voller Geheimnisse
Heute unternehmen wir einen Ausflug zum vielleicht mystischsten Ort Islands: Durch das weite und karge Hochland führt uns unser Weg bis zur mächtigen Caldera der Askja - die Herðubreið, Königin aller isländischen Berge, immer im Blick. Wir durchqueren weite goldfarbene Bimsfelder, statten der Oase Herðubreiðarlindir einen Besuch ab und wandern schließlich zum Víti, dem Krater der Askja. (Dauer der Wanderung witterungsabhängig)
06.08. Sprengisandur: Sagenumwobene Hochlandstrecke
Heute nehmen wir Abschied vom Myvatn und rüsten uns, das Hochland auf der sagenumwobenen Sprengisandur zu durchqueren. Je nach Witterung lassen wir uns während dieser langen Fahrt immer wieder Zeit, um zu stoppen und die Stimmung dieser ganz besonderen Landschaft zu genießen. Unser Nachtlager ist das Hochlandzentrum Hrauneyjar.
(Fahrtstrecke: ca. 300 km; Fahrtzeit: ca. 6h)
07.08. Vielseitige Südküste - Strände und Museen
Nach einem gemütlichen Frühstück starten wir mit dem Reisebus zur Erkundung der Südküste Islands. Lassen Sie sich im neu eröffneten Lava Center in Hvolsvöllur von der Vulkanologie faszinieren. Anschaulich und hochmodern werden zahlreiche Fakten und Zusammenhänge über Vulkane erklärt. Für mich ist es eines der besten Museen rund um die Vulkanologie, das ich je besucht habe! Im Anschluss locken wilde, schwarze Sand- und Kiesstrände mit einer gewaltigen Brandung bei Reynisdrangar. Hier nehmen wir uns viel Zeit für einen ruhigen Strandspaziergang ein wenig abseits der Touristenströme.
Am Nachmittag bringt die Fähre Herjólfur uns in einer knappen halben Stunde hinüber zu den Westmännerinseln, nach Heimaey – der Heimatinsel! Die kommenden drei Übernachtungen finden auf der Insel statt.
(Fahrtstrecke: ca. 126 km; Fahrtzeit: ca. 1h40)
08.08. Vulkanexpedition auf Heimaey
Gemeinsam erklimmen wir den 1973 entstandenen und noch warmen Vulkan Eldfell. Am Rande des Kraters genießen Sie bei selbst gegrillten Marshmallows den Blick zurück zu Islands Südküste und den Einblick in die Lebendigkeit der Erde.
Nach der gemeinsamen Wanderung können Sie das Museum rund um den Ausbruch des Eldfell besuchen, durch das Städtchen spazieren, eine Bootstour um die Insel machen oder einfach gemütlich einen Kaffee trinken. (Wanderstrecke: 6 km, Gehzeit: ca. 3h, +/- 218 Hm)
09.08. Heimaey - Grüne Steilküste im Westen
Die Westküste von Heimaey bietet einen herrlichen Küstenpfad durch Gras und am Strand entlang. Immer wieder erhalten wir Einblicke in die vulkanische Vergangenheit der Insel. Verborgen für die Bustouristen erkunden wir einen Küstenabschnitt mit seltsamen Steinformationen.
Außerdem gibt es hier die besten Möglichkeiten, die lustigen Lundis (Papageitaucher) zu beobachten (und von Schafen beobachtet zu werden)!
Am Abend besteht noch die Möglichkeit, die Felsen im Norden der Insel zu erklimmen (je nach Kondition und Schwindelfreiheit können Sie unter verschiedenen Wegen wählen), hier bieten sich die schönsten Ausblicke über Heimaey und die anderen Westmännerinseln bis hinüber nach Surtsey. Oder aber Sie statten dem schönen Schwimmbad einen Besuch ab. (Wanderstrecke: 10 km, Gehzeit: 4h, kaum Höhenunterschiede)
10.08. Isländische Metropole
Heute nehmen wir Abschied von der Heimatinsel und fahren mit der Fähre zurück nach Island. Werfen Sie noch einen letzten unvergesslichen Blick zurück, bevor wir, wieder an Land, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück ins moderne Reykjavík gelangen. Nach einem Rundgang durch die Stadt haben Sie den restlichen Tag zur freien Verfügung (Museum, Stadtbummel, etc.).
(Fahrtstrecke: ca. 137 km; Fahrtzeit: ca. 2h)
11.08. Reykjavik – bunte Stadt im Nordmeer
Reykjavik hat so viel zu bieten, dass es sich durchaus lohnt, einen weiteren ganzen Tag hier zu verbringen. In den letzten Jahren sind viele neue spannende Museen eröffnet worden, auch ist es immer wieder schön, im Stadtpark einen Kaffi zu trinken und den Alltag der isländischen Hauptstadt auf sich wirken zu lassen.
Am Abend suchen wir uns ein schönes Restaurant, um die Reise ausklingen zu lassen.
12.08. Abschied nehmen
Der Flybus bringt uns zum Flughafen, wo wir uns voneinander verabschieden und, angefüllt mit vielen tollen Eindrücken, die Heimreise antreten.