1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Kreta
  4. Inselhopping Sifnos – Milos – Santorini

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Inselhopping Sifnos – Milos – Santorini

Gruppenreise Bademöglichkeit Gruppenreisen Wanderreisen Inselhopping KreWa
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
KA003
Buchungszeitraum:
02.02.2021 - 02.02.2022
Preis:
ab 1225 € pro Person

Eine Rundtour auf den Kykladen über drei paradiesische Inseln mit Charakter: Wandern in einer wilden und unberührten Umgebung oder auf dem erstaunlichen weißen Felsen. Santorin, geboren aus dem Feuer eines Vulkans.

Die Freuden der Ägäis: Schwimmen, geschützte Buchten mit transparentem Wasser, Bootsüberfahrten usw. Die geschützte und wilde Natur dieser griechischen Inseln.
Entdecken Sie drei kleine griechische Paradiese … Sifnos und seine uralten Wege, ideal zum Wandern, dann Milos, sein eher wüstenähnlicher Nachbar, der einsame Buchten vor dem weißen Felsen schützt. Die alten landwirtschaftlichen Straßen, zahlreich und in gutem Zustand, bieten großartige Wanderungen, duftend nach Thymian, Oregano, Lavendel und Salbei. Eine Reise entlang abgelegener Mauern und Terrassen oder auf überraschend weißen Felsen in der Nähe der blauen Buchten oder auf malerischen Gipfeln, unterbrochen von Pausen unter Olivenbäumen, Tamarisken oder im Schatten der Tavernen. Ganz zu schweigen vom unwiderstehlichen Schwimmen im klaren Wasser der Ägäis … Santorin, spektakulär, mit blendendem Licht, außergewöhnlichen Landschaften, geprägt von Vulkanausbrüchen, schwarzen Sandstränden und der kleinen Schwester Thirassia am anderen Ende der Caldera.

Anreise: ab Athen
Abflug: ab Santorini

Abreisedatum
1. Oktober 2021

Abreisedatum:

12. Oktober 2021

Wanderniveau:
Niveau 2: 3 bis 5 Stunden an Wandertagen, auf Wegen, Pfaden, Erdpisten oder hügeligem Gelände.

Reiseablauf:


Tag 1 Kalimera - Herzlich willkommen!

Fahrtzeit : 45 min
Unterkunft : Piraeus Dream o.ä. Verpflegung inbegriffen : ./.
Empfang am Flughafen Eleftherios-Venizelos, 36 km von Athen entfernt, Transfer zu einem Hotel in Piräus, in der Nähe
des Hafens, ideal für unsere morgendliche Abfahrt am nächsten Tag.


Tag 2 Sifnos - Vrysis Kloster - Bucht von Platys Gialos
Fähre : 2 Std
→ 2,5 - 3 Std ↑ 300
Unterkunft : Hotel Artemon. Verpflegung inbegriffen : F - A
Am frühen Morgen steigen wir an Bord eines Schnellboots nach Kamarès, dem Hafen von Sifnos. Transfer nach Artemonas, dem zweitgrößten Dorf der Insel, idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen. Entlang gepflasterter Gassen entdecken wir das Hauptdorf Appolonia. Durch das herrliche Erkíes-Tals wandern wir bis zum Kloster Vrýsis mit gewölbten Durchgängen und einer riesigen blauen Kuppel. Über alte Eselspfade erreichen wir die Bucht Platýs Gialós, mit langem, weißen Sandstrand und vielen Tavernen.


Tag 3 Sifnos - Kloster Agios Nikolaos - Vathi
→ 4 - 5 Std ↑ 250 m ↓400 m
Unterkunft : Hotel Artemon. Verpflegung inbegriffen : F - A
Die Wanderung nach Vathi ist wahrscheinlich die schönste der Insel. Die Monopati, Ahnenpfade, bieten wunderschöne Ausblicke, vor allem auf den höchsten Punkt der Insel, den Berg des Propheten Ilias. Die Route führt in einem Tal zu einem Pass, der die Westküste beherrscht. Im Vorübergehen entdecken wir das malerische Kloster Agios Nikólaos, bevor wir in Richtung der fernen gelegenen Inseln Poliégos, Kímolos und Mílos wandern, um den schönen Strand und das Dorf Vathi zu erreichen. Dieses Dorf mit seiner schönen Kapelle aus dem 16. Jahrhundert am Strand, eignet sich besonders gut zum Ausruhen und Schwimmen.


Tag 4 Sifnos - Kastro - Faros - Chryssopigi
→ 4 Std ↑↓ 400 m
Unterkunft : Hotel Artemon. Verpflegung inbegriffen : F - A
Von Artemonas aus führt uns ein Wanderweg runter zu dem Kloster Poulati, gelegen an der zerklüfteten Küste mit Blick auf Kastro, der antiken Hauptstadt über dem Meer. Entdecken Sie diese beeindruckende, von einer Stadtmauer umgebene Stadt, die durch ihre einzigartige Lage und ruhigen Gassen beeindruckt. Weiter wandern wir durch das Landesinnere in Richtung Faros, mit Ausblicken auf die zahlreichen Mühlen und Inseln. Ab Faros, ein friedliches Fischerdorf, geht es zu dem Chrysopigi Kloster, auf einer vorgelagerten Insel liegend, ist es das Wahrzeichen Sifnos`. Nach eine Badepause geht es zurück nach Faros, von dort bringt uns der Bus zurück nach Artemonas.


Tag 5 Sifnos - Platys Gialos- Bucht von Fikiada - Platys Gialos
→ 3 - 4 Std ↓↑ 350m
Unterkunft : Hotel Artemon. Verpflegung inbegriffen : F - A
Die Rundwanderung führt von Platys Gialos bis zum äußersten Südzipfel der Insel, zu der einsamen Bucht Fikiada die nur zu Fuß erreichbar ist. Die vorgelagerte Insel Kitriani verspricht tolle Ausblicke und die Vegetation zeigt sich, im Gegensatz zum Rest der Insel, eher karg und ungewöhnlich. Von dort geht es weiter durch einen Olivenhain und Wacholderwäldchen zurück nach Platys Gialos.

Tag 6 Milos - Adamantas - Nordküste Sarakiniko
Fähre : 40 min
→ 2 - 3 Std ↑ 400 m ↓200 m
Unterkunft : Pension Semiramis o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Nach dem Frühstück setzen wir mit dem Schnellboot über nach Milos. Die heutige Küstenwanderung von Filakopi bis Sarakiniko, beeindruckt durch eine von Wind und Wellen modellierte "Mondlandschaft" aus weich gerundeten, schneeweißen Bimssteinfelsen, mit eingelagerten winzigen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Ein Paradies entstanden aus Vulkanaktivitäten.


Tag 7 Kap Kalamos mit Lavadom - Agia Kyriaki
→ 3 - 4 Std ↑↓ 160 m
Unterkunft : Pension Semiramis o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Heute geht es in den Südwesten zum Kap Kalamos um die alten Vulkankrater zu sehen. Über Erdpisten gelangen wir zu dem Kalamos Lavadom. Hier ist man der aktiven Magmakammer am nächsten. Es gibt zahlreiche heiße Gasaustritte bis zu einer Temperatur von 98 Grad Celsius. An dem Strand von Agia Kyriakos erholen wir uns am Ende bei einer
Badepause in der erfrischenden Ägäis.


Tag 8 Milos - Klima - Tripiti - römisches Theater - Katakomben - Plaka
→ 4 Std ↑ 400m ↓ 200m
Unterkunft : Pension Semiramis o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Zu Fuß ab Hotel in Richtung Süden. Wir steigen eine Betonpiste hinauf entlang von Obsidian-Splittern übersäten Hügeln, um schließlich wieder abzusteigen nach Klima, einem hübschen Fischerhafen, mit ursprünglichen Bootsgaragen. Über einen Stufenweg gelangen wir zu frühchristlichen Gräber, den Katakomben. Unweit befindet sich auch der Fundort der
berühmten Venusstatur und ein sehr gut erhaltenes, römisches Theater mit Blick auf die Bucht von Klima. Ein gepflasterter Weg führt hinauf nach Plaka, der alten Hauptstadt. Dieses Dorf mit charmanten Straßen und weißgetünchten Häusern, blumengeschmückten Innenhöfen wird von einem Kastro, ein in Ruinen liegendes venezianisches Schloss und der Kirche von Kimissi tis Theotokou dominiert. Der Ausblick über die gesamte Insel ist großartig.


Tag 9 Milos - Santorini - Caldera - Oia
Fähre : 2 Std.
→ 3 Std ↑↓ 350 m
Unterkunft : Flower o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Nach unserer Ankunft überqueren wir zu Fuß den Kamm von Mouzakia, ein prächtiges, mit Kapellen übersätes Gesims, welches die Caldera dominiert und Oia mit Fira, der Hauptstadt der Insel, verbindet. Der große Klassiker mit atemberaubenden Ausblicken in die Caldera


Tag 10 Thirassia - im Herzen der Caldera

Fähre : 15 Min.
→ 3,5 -Std ↑↓ 400 m
Unterkunft : Flower o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Frühmorgens Abfahrt nach Riva, dem kleinen Hafen von Thirassia, der Hauptinsel der Caldera. Auf Thirassia ist die Zeit stehen geblieben. So kann man sich Santorini vor dem Tourismusboom vorstellen. Von Riva aus wandern wir bequem nach Süden und erreichen den landwirtschaftlichen Weiler Agrilia, von hier steigen wir auf bis zu der Caldera. Der
Erdpiste folgend erreichen wir das verlassene Kloster Kimsi Theodoku, mit herrlichem Ausblick. Auf unserem Rückweg besichtigen wir Manolas, die Hauptstadt von Thirassia. Dieses hübsche, immer noch typische Dorf bietet ein herrliches Panorama auf die Caldera. In Riva legen wir noch eine Schwimmpause ein bevor das Boot zurück nach Ammoudi, dem
Hafen von Oia, fährt. Letzter Aufstieg zu unserer Unterkunft über den legendären Stufenweg.


Tag 11 Pirgos - Profitis Ilias - Alt Thira - Perissa
→ 3-4 Std. ↑300 m ↓570 m
Unterkunft : Flower o.ä. Verpflegung inbegriffen : F - A
Auf nach Pirgos, zur Besichtigung des höchstgelegenen Dorfes der Insel mit einer venezianischer Festung. Über einen teils gepflasterten Weg wandern wir bis zum Kloster und höchsten Punkt der Insel, Profitis Ilias Mit etwas Glück können wir den Klosterhof mit Kapelle besichtigen. Anschließender Abstieg nach Alt Thira, auf einer natürlichen Festung liegend, wurde der antike Ort von den Dorern (9. v.Chr.) gegründet und schließlich auch von den Ägyptern, den Griechen und Römern genutzt. Besichtigung möglich. Wir setzen unseren Abstieg auf einem Zick-Zack-Weg fort und erreichen den schwarzen Sandstrand von Perissa.


Tag 12 Giasas - Auf Wiedersehen!

Verpflegung inbegriffen : F
Flughafentransfer. Je nach Abflugzeit nutzen Sie die Zeit für einen Bummel auf der Caldera oder ein letztes Bad im Pool.

Änderungen vorbehalten! Je nach Wetterlage und Fährzeiten behält sich der Tourguide vor, das Programm den Umständen anzupassen.
Die Fahrpläne der griechischen Fähren können sich kurzfristig ändern, leider haben wir darauf keinen Einfluss. In diesem Fall wird das Programm bestmöglich angepasst.

  • Abkürzungen: Frühstück F - Abendessen A
  • Reisedaten: 01.10.2021 - 12.10.2121
  • Reisegruppe: 8 - 15 Teilnehmer
  • Reisepreis p. P. im Doppelzimmer: 1225,-€
  • Einzelzimmerzuschlag: 283,-€
  • Reisepreis p. P. im Einzelzimmer: 1508,-€

Buchung eines halben Doppelzimmers
Wir bemühen uns bei der Buchung eines halben Doppelzimmers stets einen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner zu finden. Sollte dennoch 4 Wochen vor der Reise kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, so übernimmt KreWa die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags

Hinweis:

Die Fahrpläne der griechischen Fähren können sich kurzfristig ändern, leider haben wir darauf keinen Einfluss. In diesem Fall wird
das Programm bestmöglich angepasst.

  • Niveau 2: 3 bis 5 Stunden an Wandertagen, auf Wegen, Pfaden, Erdpisten oder hügeligem Gelände.
  • Dauer: 12 Tage
  • Reisedaten: 01.10.2021 – 12.10.2021
  • Gepäck: Wir tragen nur den Tagesrucksack an den Wandertagen
  • Unterkunft: Pension, Hotel
  • Anreise: Flughafen Athen
  • Abreise: Flughafen Santorini
  • Reiseleiter: Deutsch – griechisch sprechender Tourguide
  • Reisegruppe: 8 – 15 Teilnehmer
  • Reisepreis p. P. im Doppelzimmer: 1225,-€
  • Einzelzimmerzuschlag: 283,-€
  • Reisepreis p. P. im Einzelzimmer: 1508,-€

 

Sifnos
Die bergige Westkykladeninsel Sifnos (2600 Einw., 73 km²) gilt noch als touristischer Geheimtipp und wird vor allem von Griechenbesucht. In der Antike war Sifnos durch Silber- und Goldvorkommen reich geworden, die Insel verarmte, als die Vorkommen
erschöpft waren.Heute ist Sifnos wegen seiner Lehmgruben bekannt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die malerische Kirche PANAGIA CHRYSSOPIGI, die auf einer Felseninsel an der Ostküste liegt. Auf einem Hügel weiter nördlich befindet sich die alte Siedlung KASTRO, eine typische Wehrsiedlung mit der vorgelagerten Kapelle der Epta

Martyres.
Der Hauptort APPOLONIA ist mit den Dörfern ARTEMONAS und PANO PELATI zu einer weitläufigen Siedlung zusammengewachsen. Hier besticht die gepflegte Kykladenarchitektur. In Artemonas existieren zahlreiche Herrenhäuser. Bei Agios
Andreas kann man Resteeiner Stadt aus spätmykenischer Zeit besichtigen. Der Hafenort KAMARES liegt an der tiefen Bucht, geschützt zwischen den hohen Bergen des Profitis Ilias (682 m), des Agios Simeon und des Profitis Ilias von Troulaki. Auf allen befinden sich Kapellen - Sifnos soll so viele Kapellen wie Tage im Jahr haben. Bekannt sind die Panigiria, die dort an den Namenstagen der Heiligen gefeiert werden. Sifnos bietet schöne Sandstrände, etwa in PLATYS GIALOS oder in der Bucht von VATHI im Süden.


Milos
Milos ist die südwestlichste Kykladeninsel und gehört zu den aktiven Vulkane des Ägäischen Inselbogens. Ähnlich wie auf Santorin hat die 160 km² große Insel eine kompakte Form mit einer weiten Calderabucht in der Mitte. Dank des auf Milos bei FILAKOPI häufig vorkommenden, scharfkantigen vulkanischen Gesteines Obsidian, das für Werkzeuge und Waffen verwendet und ägäisweit gehandelt wurde, war die Insel schon in der Steinzeit besiedelt. In der Gegenwart werden die vulkanischen Gesteine Bentonit, Kaolin, Perlit und Bimsstein abgebaut. So hat der Tourismus auf
Milos nicht den hohen Stellenwert wie auf anderen Kykladeninsel. Die 5.000 Einwohner wohnen hauptsächlich im Hafenort ADAMAS sowie in den zu einer großen Binnensiedlung zusammengewachsenen Orten PLAKA, TRIPITI, TRIOVASALOS und PLAKES. Das malerische PLAKA ist der Hauptort der Insel,
es wird überragt vom Kastro-Hügel. Unterhalb von Tripiti befinden sich die Ruinen einer dorischen Siedlung und frühchristliche Katakomben. Hier wurde die berühmte
"Venus von Milos" gefunden, die heute im Louvre steht, und die eigentlich "Aphrodite" heißen müsste. Typisch für Milos sind die "Syrma" genannten zweigeschossigen Fischerhäuser mit ihren bunten Türen, etwa bei KLIMA.


Santorin
Santorin, auch Thira genannt, ist die spektakulärste der Kykladeninsel. Vermutlich um1600 v. Chr. zerstörte eine Vulkanexplosion die vorher kreisrunde Insel, von der um den Krater nur noch die sichelförmigen Innenränder (Fläche 92 km2) blieben und die Ausgrabungen von Akrotiri. Ein Ruinenfeld in Alt-Thira am Profitis Ilias zeigt Reste einer dorischen Siedlung. Schon damals wurde auf dem vulkanischen Boden Wein angebaut und exportiert, die Bewässerung der niedrigen kreisrunden Reben erfolgt durch den nächtlichen Tau. Später wurden Tomaten und Fava von Santorin berühmt.

1956 zerstörte ein Seebeben zahlreiche Häuser, die oft traditionell in den weichen Bimsstein hinein gebaut wurden Der hunderte Meter hohe Caldera-Steilfelsen aus dunklen Lavagestein kontrastiert spektakulär mit den darauf gebauten weißen
Dörfern. Diese ziehen mit ihrer typischen blau-weißen Kykladenarchitektur immer wieder magisch Besucher an. Spektakuläre Kulissen, romantische Kirchen und tiefrote Sonnenuntergänge garantieren ein einmaliges Erlebnis.

Die Reise

  • Eine Rundtour auf den Kykladen über drei paradiesische Inseln mit Charakter: Wandern in einer wilden und unberührten Umgebung oder auf dem erstaunlichen weißen Felsen. Santorin, geboren aus dem Feuer eines Vulkans.
  • Die Freuden der Ägäis: Schwimmen, geschützte Buchten mit transparentem Wasser, Bootsüberfahrten usw. Die geschützte und wilde Natur dieser griechischen Inseln.

Entdecken Sie drei kleine griechische Paradiese ... Sifnos und seine uralten Wege, ideal zum Wandern, dann Milos, sein eherwüstenähnlicher Nachbar, der einsame Buchten vor dem weißen Felsen schützt. Die alten landwirtschaftlichen Straßen, zahlreich und in gutem Zustand, bieten großartige Wanderungen, duftend nach Thymian, Oregano, Lavendel und Salbei. Eine Reise entlang abgelegener Mauern und Terrassen oder auf überraschend weißen Felsen in der Nähe der blauen Buchten oder auf malerischen Gipfeln, unterbrochen von Pausen unter Olivenbäumen, Tamarisken oder im Schatten der Tavernen. Ganz zu schweigen vom
unwiderstehlichen Schwimmen im klaren Wasser der Ägäis ... Santorin, spektakulär, mit blendendem Licht, außergewöhnlichen Landschaften, geprägt von Vulkanausbrüchen, schwarzen Sandstränden und der kleinen Schwester Thirassia am anderen Ende der Caldera.

 

  • Niveau 2: 3 bis 5 Stunden an Wandertagen, auf Wegen, Pfaden, Erdpisten oder hügeligem Gelände.
  • Dauer: 12 Tage
  • Gepäck: Wir tragen nur den Tagesrucksack an den Wandertagen
  • Unterkunft: Hotel, Pension
  • Reiseleiter: Deutsch - griechisch sprechender Tourguide
  • Gruppe: 8 bis 15 Teilnehmer

So wohnen und essen wir
Das Hotel Piräus Dream liegt direkt am Hafen von Piräus, sehr praktisch für die morgendliche Bootsfahrt. Auf Sifnos wohnen wir in einem komfortablen Familienhotel Artemona, hier nehmen wir unser Frühstück und Abendessen ein. Auf Milos freut sich die familiengeführte Frühstückspension Semiramis in Adamandas auf uns. Das Abendessen findet in landestypischen Tavernen, direkt am Hafen statt. An unserem letzten Standort, im wunderschönen Ort Oia auf Santorini, werden wir in der Familienpension mit Pool Flower beherbergt.
 

"KreWa" - Veranstalter von Wandertouren auf Kreta und den griechischen Inseln.

Gestatten: Anna Deckers.

In Westfalen geboren, zog es mich erst in den Süden Deutschlands, schließlich aber nach Frankreich. Der Sonne, den Bergen und dem Meer folgend ging ich 1998 nach Kreta, wo ich mein Hobby zum Beruf machte und auch heute noch gern unterwegs bin.
Seit 2002 begleite ich in den Sommermonaten Trekking/ Wander-Touren auf den griechischen Inseln. Im Winter nutzte ich zumeist meine freie Zeit, um neue Ideen und Programme für die nächste Saison auszuarbeiten, um immer wieder neue Highlights zu bieten.
Vor einigen Jahren verlegte ich meinen Wohnsitz zurück in mein Heimatland und wohne nun in der Nähe von München, wo ich im Winter praktischerweise die Berge zum Skifahren direkt “vor der Tür” habe. Als wahrer “Draußenmensch” kann ich es kaum erwarten, mit meinen Gästen in der Natur dieser Welt unterwegs zu sein!