1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Kreta
  4. Wandern meets Yoga

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Wandern meets Yoga

Gruppenreise Yoga Bademöglichkeit Gruppenreisen Wanderreisen KreWa
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
KA 001
Buchungszeitraum:
02.02.2021 - 05.05.2022
Preis:
ab 898 € pro Person

Eine Tour auf der wir die körperliche Aktivität und das In-Sich-Gehen in freier Natur mit Wandern und Yoga verbinden.

Als ein vom Meer umspültes Gebirge ist Kreta ein Kontinent für sich. Sein Reiz liegt in der Vielfalt der Landschaftsformen: majestätische Bergregionen, atemberaubende Schluchten, grüne Flusstäler, abgelegene Höhlen, ursprüngliche Bergdörfer, kaum bewohnte Halbinseln, einsame Kapellen, lang gezogene Sandstrände und verschwiegene Buchten. Vor allem die hohen schroffen Berge prägen die Insel durch das wechselnde Gesicht ihrer bis hinunter zur Küste ziehenden Hänge. Weit südlich am Lybischen Meer gelegen, hat die Mittelmeerinsel ein besonders mildes und sonniges Klima - 300 Sonnentage im
Jahr sprechen für sich. Kretas Westen, dominiert von den Weißen Bergen (Lefka Ori), ist ein Wanderparadies. Die zerklüftete Bergregion fällt zum Süden hin schroff ins Meer ab und formt eine malerische Steilküste. Unterbrochen von eingelagerten Sand- und Kiesbuchten, ist der lange Küstenpfad ein besonderes Erlebnis. Bis in das Frühjahr hinein leuchten die Schneefelder von den Weißen Bergen. Viele Gipfel dieses faszinierenden Massivs überragen die Zweitausender-Meter-Grenze.
Die Erosion grub mehrere gewaltige Schluchten in den Kalkstein der Weißen Berge. Ihre Unzugänglichkeit schuf ideale Rückzugsgebiete für viele endemische Pflanzenarten. Die bekannte Samarias- Schlucht ist heute ein Naturschutzgebiet und fällt auf einer Länge von 16 km über 1700 m bis zum Lybischen Meer ab. Aber auch einige Parallelschluchten, die bisher kaum beschrieben wurden, haben in ihrer Ursprünglichkeit für den Wanderer einen besonderen Reiz. Reicher Baumbestand und leuchtender Oleander, steile Felswände und die Einsamkeit der Wege schaffen hier eine ganz besondere Atmosphäre.
Einladende Tavernen im Anschluss oder während der Touren und die Freundlichkeit der Inselbewohner erleichtern es dem Wanderer, sich die Insel zu Fuß zu erschließen. Die etwa 600.000 Kreter unterscheiden sich von den Festlandgriechen in ihrem Stolz und Ehrbewusstsein. Geprägt wurde dies durch Kämpfe in den letzten Jahrhunderten mit Eroberern und der Tatsache, dass sich hier einst die erste Hochkultur Europas entwickelte; dennoch sind sie Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen. Wandern auf Kretas alten Wegen und Pfaden bedeutet aber nicht nur Naturerleben, sondern auch ständige Begegnungen mit den Jahrtausende alten Spuren einer bewegten Geschichte. Ausgrabungen aus minoischer Zeit, Ruinen antiker Städte, römische Mosaiken, venezianische Festungen und türkische Kastelle sind über die ganze Insel verstreut und bereichern das Wandererlebnis.

Reiseplan
T 1 Ankunft Flughafen Heraklion, 10 min Transfer zum Stadthotel Marin Dream o.ä. 1 Nacht
T 2 Busfahrt nach Chora Sfakion mit Umstieg in Vrisses. Wanderung bis nach Loutro oder Old Phönix 2 Nächte
T 3 Aradena - Schlucht; Marmara Bucht
T 4 Küstenwanderung, über Agios Pavlos nach Agia Roumeli 1 Nacht
T 5 Samaria Schlucht - Sougia 2 Nächte
T 6 Agia - Irini Schlucht
T 7 Rückfahrt über Chania nach Heraklion 1 Nacht
T 8 Rückflug


Tag 1 Flughafen Heraklion - Transfer ins Hotel
Fahrtzeit : 10 min
Unterkunft : Hotel. Verpflegung inbegriffen: ./.
Vom Flughafen Kazantakis, Transfer zu dem Stadthotel, in der Nähe des Hafens und Bushaltestelle, ideal für unsere morgige Abfahrt.
1 Nacht Marin Dream o.Ä. www.marinhotel.gr


Tag 2 Sfakia - Loutro oder Phönix
Bus : 1,45 Std ; 1 Std
→ 3 Std ↑↓ 300 m
Unterkunft : Pension . Verpflegung inbegriffen: morgens, abends.
Diese Tour erschließt einen der imposantesten Küstenabschnitte des Südens auf einem wildromantischen Pfad, der faszinierende Ausblicke bietet und zahlreiche Badebuchten berührt. Morgendliche Busfahrt nach Chora Sfakion mit Umstieg in Vrisses. Ab Chora Sfakion wandern wir über die Küstenstraße ein Stück hoch über dem Meer entlang. Vorbei am Ilicas Strand bis zum Start auf der E4, dem europäischen Weitwanderweg. Runter geht es bis zum Glycanera Süßwasserstrand (Bademöglichkeit) und weiter bis nach Loutro bzw.
Old Phönix.
2 Nächte Loutro o. Phönix www.iliosloutro.gr/en/ o. www.old-phoenix.com


Tag 3 Aradena - Schlucht; Marmara Bucht
→ 4 Std ↑ ↓400 m
Unterkunft : Pension. Verpflegung inbegriffen: morgens, abends.
Eine Bucht, eine Schlucht…der Gegensatz zur Wildheit der Aradena-Schlucht bildet die mildromantische Marmara-Bucht am Schluchtausgang. Ein Highlight in der Umgebung ist die beeindruckende Aradena Schlucht. Gott sei Dank ist sie noch nicht vom Touristenstrom beeinflusst und kann so in Ruhe und in ihrer Einzigartigkeit entdeckt werden. Ein alter Maultierpfad führt hoch zum Weiler Livaniana. Mit etwas Glück trifft man hier noch die alte Hirtin Christina. Oberhalb des Weilers angekommen liegt schon gleich die Aradena Schlucht mit fantastischen Ausblicken auf das lybische Meer und die Lefka Ori (Weiße Berge). Oberhalb der Schlucht geht es gen Norden und dann runter in die tiefe
Schlucht mit senkrechten Wänden in Ocker. Im trockenen Flussbett wandern wir gen Süden, manchmal über Felsen jonglierend , manchmal auf dem Hosenboden, bis zur Marmara Bucht. Eine Taverne liegt gemütlich über dem, vom Marmor gefärbtem, türkisfarbenen Wasser. Zurück nach Loutro führt ein Pfad oberhalb des Meeres entlang.

Tag 4 Küstenwanderung nach Agia Roumeli
→ 5 Std , ↑↓ 500 m
Unterkunft : Pension Verpflegung inbegriffen: morgens, abends.
Dieser wunderbarer Küstenabschnitt beeindruckt durch das drastisch ändernde Landschaftsbild - SteilküsteKiefernwald - hohe Dünen. Über die Marmara-Bucht führt der Pfad oberhalb der Küste entlang, bis wir die weitgeschwungene Bucht von Agia Roumeli erblicken. Fantastischer Ausblick auf unser heutiges Ziel: im Hintergrund blickt man ehrfurchtsvoll auf die mächtigen Berge Gingilos (2080 m) und den Volakias (2116 m)
Im Schatten eines Kiefernwaldes, mit Blick auf das türkisfarbene Meer, wandern wir bis zur Bucht Agios Pavlos, mit einer antiken byzantinischen Kapelle aus dem 11. Jahrhundert. Der Strand mit Taverne und Bademöglichkeit lädt zur Mittagspause ein. Am Spätnachmittag, nach ca. 1,5 stündigem Marsch entlang der Küste - mal unter Kiefern, mal am Kiesstrand entlang - überqueren wir das Flußdelta der Samaria Schlucht und kommen in Agia Roumeli an. Agia Roumeli:1 Nacht www.calypso.agiaroumeli.gr


Tag 5 Kretas berühmteste Schlucht " Samaria"
Fähre : 45 min
→3 - 4 Std ↓↑ 350m
Unterkunft : Pension. Verpflegung inbegriffen : morgens, abends
Zweifellos hat der Ruhm der Samaria-Schlucht den Tourismus gefördert . Beginnt man aber die Wanderung von unten, entgeht man dem Massenstrom und kann auch heute noch die längste begehbare Schlucht in Ruhe genießen. 1963 wurde sie zum Nationalpark erklärt, um den reichen Baumbestand und seltene Tierarten zu schützen. So nistet hier heute über die Hälfte der 51 Vogelarten der Weißen Berge und die kretische Wildziege (Akrimi) konnte sich im Schluchtgebiet vor dem Aussterben retten. Auch einige endemische Pflanzenarten und wilde Orchideen gedeihen zwischen den Felswänden.
Die Wanderung führt uns nicht durch die ganze Schlucht, sondern nur bis zu den imposantesten Stellen, mit senkrecht emporragenden Felswänden, an der schmalsten Stelle ist sie gerade 3 m breit. Fähre nach Sougia.
2 Nächte Sougia www.aretousahotel.gr


Tag 6 Agia - Irini Schlucht
Bus : 30 min
→ 4 Std ↑600m oder ↓600m
Unterkunft : Pension. Verpflegung inbegriffen : morgens, abends
Im Gegensatz zur viel begangenen Samaria Schlucht, ist die ruhige Irini Schlucht, mit gewaltigen Felsbrocken gespickt, landschaftlich genauso beeindruckend. Die Wildheit und Abgelegenheit machen diese Tour zu einem Erlebnis. Zum Einlaufen geht es über eine ruhige Straße bis zum Eingang der Schlucht. Der 7 km lange Canyon beeindruckt durch
seine großen Felsbrocken und seiner immergrünen Vegetation. Mönchspfeffer, Oleander, Kiefern und orientalische Platanen begleitet uns den Weg hinauf. Das Flussbett ist im Frühling schnell ausgetrocknet und die Schlucht ist nicht kommerzialisiert, so dass man die Wanderung in Ruhe genießen kann. Am Ausgang der Schlucht lädt eine Taverne zur
Rast ein. Mit dem Linienbus zurück nach Sougia. Man kann natürlich auch von oben nach unten wandern.


Tag 7 Sougia - Chania - Heraklion
Bus : 1,5 Std; 2,5 Std
Busfahrt durch Olivenhaine, Kastanienwälder über die Berge bis zur Nordküste nach Chania. Die ehemalige Hauptstadt ist mit ca. 60.000 Einwohnern das wirtschaftliche Zentrum Westkretas und die zweitgrößte Stadt der Insel. Seinen besonderen Charme erhält der lebhafte Ort durch die türkisch-venezianischen Stadtteile mit ihren engen, autofreien
Gässchen, verwinkelten Stufenwegen und historischen Fassaden. Die Viertel am venezianischen Hafen laden zum flanieren entlang der zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars ein. Mehrere Museen setzen kulturelle Akzente. Freie Zeit für Verfügung.
Am späten Nachmittag weiter entlang der Nationalstraße nach Heraklion.
1 Nacht Marin Dream www.marinhotel.gr

Tag 8 Transfer Flughafen
Je nach Abflug Ihres Flugzeug haben Sie mehrere Möglichkeiten die Zeit zu nutzen: Knossos Besuch (minoische Ausgrabungsstätte), Archäologisches Museum, die Marktgasse, der venezianischen Hafen oder eine Shopping Tour durch Heraklion. Transfer zum Flughafen Heraklion.

Änderungen vorbehalten! Je nach Wetterlage behält sich der Trekkingbegleiter vor das Programm den Umständen anzupassen.

  • Reisedaten: 08.05.2021 -15.05.2021
  • Reisegruppe: 7 - 15 Teilnehmer
  • Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 898,00€
  • Einzelzimmerzuschlag pro Person: 160,- €

!INFO: Sollte bei der Buchung eines Doppelzimmers 4 Wochen vor der Reise kein/e Zimmerpartner/in gefunden werden, so übernimmt KreWa die Hälfte des anfallenden Einzelzimmerzuschlags.


Die Reise

  • Eine Tour auf der wir die körperliche Aktivität und das In-Sich-Gehen in freier Natur mit Wandern und Yoga verbinden.
  • Vielfältige Aktivitäten: Wandern, Yoga, Schwimmen, Boot fahren, Besichtigungen etc.
  • Die geschützte und wilde Natur dieser griechischen Insel.
  • Niveau 2: 3 bis 5 Stunden an Wandertagen, auf Wegen, Pfaden, Erdpisten oder hügeligem Gelände.
  • Dauer: 8 Tage
  • Gepäck: Organisierter Gepäcktransfer zwischen den Unterkünften an den Wandertagen. Wir tragen lediglich den
  • Tagesrucksack während der Wanderungen.
  • Unterkunft: Hotel, Pension
  • Reiseleiter: Deutsch - griechisch sprechender Wanderbegleitung
  • Yogalehrer: Deutsch – englisch sprechende Yogabegleitung
  • Gruppe: 7 bis 15 Teilnehmer

So wohnen und essen wir
Das Hotel Marin Dream liegt stadtnah. Die Bushaltestelle am Hafen von Heraklion ist fußläufig zu erreichen.An der Südküste wohnen wir in komfortablen Familienpensionen, hier nehmen wir auch unser Frühstück ein. In den traditionellen Tavernen mit den landestypischen Gerichten lassen wir es uns abends schmecken.

 

 

 

Im Reisepreis enthalten
• Deutsche Wanderbegleitung (griechischsprachig) mit 20 Jahre Wandererfahrung in Griechenland
• Deutsche Yogalehrerin (englischsprachig) mit 15 Jahren Unterrichtserfahrung
• 7 Ü im DZ, Frühstück/Abendessen (ausgenommen Tag 1 Anreise, Tag 8 Abreise nur Frühstück inklusive )
• Transfers (Taxi, Fähre, Linienbus) laut Programm
• Gepäcktransfer laut Programm
• Eintrittspreis Schluchten
• Sicherungsschein


Im Reisepreis nicht enthalten
• Flug (gerne sind wir bei der Flugbuchung behilflich)
• Getränke
• Verpflegung mittags
• Trinkgeld
• Alles was nicht unter der Rubrik «im Reisepreis enthalten» aufgeführt ist
• Versicherungen ( z.B. Reiserücktritts /-abbruch, Auslandskrankenversicherung)


BONUS – Angebot für MASSAGE oder Private YOGA Stunde
Du möchtest dich auf Kreta bei einer Massage entspannen und verwöhnen lassen oder tiefer in die eigene Yoga Praxis
eintauchen?
Dann wende dich an Mia Klein, die dafür gerne Zeit außerhalb des gemeinsamen Yoga Angebotes mit dir findet für wohltuende &
Muskelkater lindernde Körperarbeit in Form von:
Thai Yoga Massage – passive Art, Yoga zu erfahren, geschieht in lockerer Kleidung, als ob jemand „Yoga für dich macht“
Ayurveda Massage – harmonisierende Ölmassage, Ganzkörper 90 Minuten, Teilkörper (z.B. Füße, Beine oder Rücken) auch in
kleineren Einheiten (30 oder 60 Minuten) möglich
Private Yoga Stunde – Yoga zum Thema/Fokus deiner Wahl, nur für dich
Ausgleich hierfür wie folgt, nicht im Reisepreis enthalten:
30 Min – 45 € 60 Min – 70 € 90 Min – 95 €

  •  

 

 Body & Mind Tour Wandern meets Yoga

"Wer auch immer seinen Fuß auf diese Insel setzt, fühlt eine rätselhafte Kraft warm und wohltuend durch seine Adern strömen u nd spürt, wie seine Seele zu wachsen beginnt" Nikos Kazantakis

Als ein vom Meer umspültes Gebirge ist Kreta ein Kontinent für sich. Sein Reiz liegt in der Vielfalt der Landschaftsformen: majestätische Bergregionen, atemberaubende Schluchten, grüne Flusstäler, abgelegene Höhlen, ursprüngliche Bergdörfer, kaum bewohnte Halbinseln, einsame Kapellen, lang gezogene Sandstrände und verschwiegene Buchten. Vor allem die hohen schroffen Berge prägen die Insel durch das wechselnde Gesicht ihrer bis hinunter zur Küste ziehenden Hänge. Weit südlich am Lybischen Meer gelegen, hat die Mittelmeerinsel ein besonders mildes und sonniges Klima - 300 Sonnentage im Jahr sprechen für sich. Kretas Westen, dominiert von den Weißen Bergen (Lefka Ori), ist ein Wanderparadies. Die zerklüftete Bergregion fällt zum Süden hin schroff ins Meer ab und formt eine malerische Steilküste. Unterbrochen von eingelagerten Sand- und Kiesbuchten, ist der lange Küstenpfad ein besonderes Erlebnis. Bis in das Frühjahr hinein leuchten die Schneefelder von den Weißen Bergen. Viele Gipfel dieses faszinierenden Massivs überragen die Zweitausender-Meter-Grenze. Die Erosion grub mehrere gewaltige Schluchten in den Kalkstein der Weißen Berge. Ihre Unzugänglichkeit schuf ideale Rückzugsgebiete für viele endemische Pflanzenarten. Die bekannte Samarias- Schlucht ist heute ein Naturschutzgebiet und fällt auf einer Länge von 16 km über 1700 m bis zum Lybischen Meer ab. Aber auch einige Parallelschluchten, die bisher kaum beschrieben wurden, haben in ihrer Ursprünglichkeit für den Wanderer einen besonderen Reiz. Reicher Baumbestand und leuchtender Oleander, steile Felswände und die Einsamkeit der Wege schaffen hier eine ganz besondere Atmosphäre. Einladende Tavernen im Anschluss oder während der Touren und die Freundlichkeit der Inselbewohner erleichtern es dem Wanderer, sich die Insel zu Fuß zu erschließen. Die etwa 600.000 Kreter unterscheiden sich von den Festlandgriechen in ihrem Stolz und Ehrbewusstsein. Geprägt wurde dies durch Kämpfe in den letzten Jahrhunderten mit Eroberern und der Tatsache, dass sich hier einst die erste Hochkultur Europas entwickelte; dennoch sind sie Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen. Wandern auf Kretas alten Wegen und Pfaden bedeutet aber nicht nur Naturerleben, sondern auch ständige Begegnungen mit den Jahrtausende alten Spuren einer bewegten Geschichte. Ausgrabungen aus minoischer Zeit, Ruinen antiker Städte, römische Mosaiken, venezianische Festungen und türkische Kastelle sind über die ganze Insel verstreut und bereichern das Wandererlebnis.

Ihre Yogabegleitung Mia Klein

Mias Weg führte sie 2001 aus ihrer Heimat in Bayern an die nördliche Ostküste von Amerika, wo sie Yoga und den unschätzbaren Wert seiner vielzähligen Wergzeuge für sich entdeckte. Ihr inneres Yogafeuer war entfacht und wenig später wurde das Teilen dieser Erfahrungen mit Anderen zur Berufung – der sie seither folgt. So bringt sie 15 Jahre Unterrichtserfahrung mit, gesammelt in Yogastudios und unter freiem Himmel: die ersten 6 Jahre in Amerika und seit 2009 als selbständige Yogalehrerin wieder in ihrer Heimat Oberbayern Als jemand, der draußen Kraft tankt, entspannt und sich am Meer zu Hause fühlt – verbindet diese Reise ihre großen Leidenschaften: Yoga und Bewegung unter freiem Himmel, umgeben von den Elementen.

YOGA Inhalt

Inspiriert von den Elementen die uns umgeben und durchdringen – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum, gestaltet sich das tägliche Üben aus Yoga Asanas (Yoga Übungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation (Konzentrationsübungen - in Bewegung, sitzend oder liegend).

Die täglichen Yoga Einheiten dauern zwischen 45 – 90 Minuten, und richten sich dabei nach dem jeweiligen WanderTagespensum. Du begegnest dir selbst, stimmst dich auf dich ein und bereitest so Körper, Geist & Seele optimal für deine Erfahrung beim Wandern und Seele baumeln lassen vor. 

YOGA am Morgen

draußen an der frischen Luft mit energetisierender Meditation in Bewegung, Pranayama (Atemübungen) und klassischen, überwiegend stehenden Yoga Asanas (Yoga Übungen) den ganzen Organismus und insbesondere die Fuß- und Beinmuskulatur aufwecken, mobilisieren und kräftigen.

YOGA am Abend mit ruhigen, eher passiven Asanas (Yoga Übungen) den ganzen Körper nochmal durchdehnen & öffnen, sowie kühlend und besänftigend auf das gesamte Nervensystem wirken. Einfache Pranayama (Atemübungen) und Meditation zentrieren den Geist, wirken ausgleichend auf das Gemüt und fördern bestmögliche Sauerstoffversorgung und sind somit eine optimale Zusammenführung der gesammelten Eindrücke des Tages auf allen Ebenen.

Wichtig

Die Teilnahme an allen Angeboten ist freiwillig und basiert auf deinem eigenen Empfinden dessen, was dir guttut und was du brauchst, um dich wohl zu fühlen – Das wichtigste bist du, also achte gut auf dich! Keine Yoga Vorkenntnisse erforderlich. TIPP: Geübt wird am allerbesten barfuß, eine leichte Travel-Yoga Matte oder ein großes Handtuch sind empfehlenswert.

"KreWa" - Veranstalter von Wandertouren auf Kreta und den griechischen Inseln.

Gestatten: Anna Deckers.

In Westfalen geboren, zog es mich erst in den Süden Deutschlands, schließlich aber nach Frankreich. Der Sonne, den Bergen und dem Meer folgend ging ich 1998 nach Kreta, wo ich mein Hobby zum Beruf machte und auch heute noch gern unterwegs bin.
Seit 2002 begleite ich in den Sommermonaten Trekking/ Wander-Touren auf den griechischen Inseln. Im Winter nutzte ich zumeist meine freie Zeit, um neue Ideen und Programme für die nächste Saison auszuarbeiten, um immer wieder neue Highlights zu bieten.
Vor einigen Jahren verlegte ich meinen Wohnsitz zurück in mein Heimatland und wohne nun in der Nähe von München, wo ich im Winter praktischerweise die Berge zum Skifahren direkt “vor der Tür” habe. Als wahrer “Draußenmensch” kann ich es kaum erwarten, mit meinen Gästen in der Natur dieser Welt unterwegs zu sein!