1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Spanien
  4. Wandern zwischen Atlantik und Bergmassiv

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Wandern zwischen Atlantik und Bergmassiv

Wandern zwischen Atlantik und Bergmassiv
Wanderreisen Mitura
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code8973465789
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1889 € pro Person

Wandern auf La Gomera - Wanderreise zwischen Atlantik und Bergmassiv.
La Gomera fasziniert mit wilder und abwechslungsreicher Geographie. Auf dieser Wandertour erwarten Sie bezaubernde Küstenregionen und grandiose Berglandschaften. Eine Genußwanderung vom UNESCO Welterbe "Silberlorbeerwald", über tief eingeschnittene Schluchten bis hinuter zum Atlantik.

Wandern auf La Gomera
La Gomera ist eine kleine Insel im atlantischen Ozean, die durch ihre wilde und abwechslungsreiche Geographie fasziniert. Uns erwarten neben Küstenregionen vor allem grandiose Berglandschaften. Vom Herzstück der Insel ausgehend, dem von der UNESCO zum Welterbe der Menschheit erklärten Silberlorbeerwald, erstrecken sich tief eingeschnittene Schluchten und Täler bis ins Meer. Wir erleben Natur Pur in Landschaften, die sich schnell ändern. Noch eben umrahmt von subtropischer Vegetation mit Palmen, Agaven und Kakteen, erblicken wir plötzlich Blumenwiesen und kurz darauf Pinienwälder und im Hintergrund Felsriesen oder Schlote längst erloschener Vulkane. Während sich im Norden die feuchtigkeitsspendenden Passatwolken wie Watte ins Bergmassiv schieben, erblicken wir blauen Himmel und Sonne im Süden. La Gomera ist wie ein Mikrokontinent – ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde.

1. Tag: Verschwiegene Inselhauptstadt
Wir treffen in San Sebastián ein. Mit etwas mehr als 8.000 Einwohnern ein idyllisches Städtchen mit romantischen Plätzen, schöner Uferpromenade, Sandstränden und geschichtsträchtiger Vergangenheit. Christoph Kolumbus machte hier 1492 ein letztes Mal vor der Entdeckung der \“Neuen Welt\“ Halt. Ein Ort, an dem es sich lohnt, noch einen Tag zu verweilen!
2. Tag: In San Sebastián
Wir erholen uns von der Anreise, genießen es, San Sebastián zu erkunden und beginnen mit unserer Einstiegswanderung in Richtung einer verschwiegenen Bucht. Der Weg bietet tolle Blicke auf die Inselhauptstadt und den Küstenabschnitt. Nach der Wanderung erwartet uns ein Bad im Atlantik am Strand von San Sebastian. Gehzeit: ca. 3-4 Stunden, 8 km, ca. ↑300 ↓300 Hm
3. Tag: Subtropische Bergwelt im Süden und höchster Punkt der Insel
Die Tour geht los! Nach einer kurzen Anfahrt starten wir am mächtigen Roque de Agando unsere erste Wanderetappe. Es ist ein Vulkanfels, der in Jahrmillionen von der Erosion geformt wurde. Wir wandern hoch zum Pico de Garajonay (1487 m) mit Panoramablick auf weite Teile Gomeras und die Nachbarinseln El Hierro, La Palma und Teneriffa. Der Abstieg durch einen Kiefernwald führt uns nach Chipude, einem Ort am Fuße des imposanten Tafelberges gelegen. Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, 13,5 km, ca. ↑700 ↓700 Hm
4. Tag : Über die Bergdörfer
Unsere Wanderroute führt uns durch das Töpferdorf El Cercado, wo dieses Handwerk noch heute genauso praktiziert wird wie einst bei den Ureinwohnern der Insel, einem stolzen Volk, das vor der Unterwerfung durch die Spanier La Gomera bevölkerte. Vorbei an ehemalig bewirtschafteten Terassen mit immer wieder beeindruckenden Blicken in die tiefen Schluchten des Südens und bis nach Valle Gran Rey, kommen wir nach einem kurzen Aufenthalt in Arure schließlich in das Palmendorf Las Hayas, wo man den für Gomera typischen Palmenhonig gewinnt. Unsere Unterkunft ist eine kleine Bergpension. Gehzeit: ca. 4 Stunden, 14 km, ca. ↑250 ↓500 Hm
5. Tag: Nach Vallehermoso im Nordwesten
Heute erwartet uns gleich zu Beginn unserer Trekkingetappe ein Stück Märchenwald. Vermooste und ineinander verschlungene Baumäste knarren im Wind. Dahinter eröffnet sich uns das Panorama des Inselnordens mit seinen üppig grünen Landschaften. Wir steigen ab und erreichen Vallehermoso – das \“Schöne Tal\“, umgeben von einer faszinierenden Bergwelt. Gehzeit: ca. 5 Stunden, 18 km, ca. ↑500 ↓1200 Hm
6. Tag: Agulo – La Gomeras tropischer Garten
Der Blick schweift zurück auf die Häuser des Ortes und die große Plaza. Vor uns thront majestätisch der Roque Cano – eine Landschaft, häufig eingetaucht in weißen Nebel. Wir machen Halt am Besucherzentrum der Nationalparkbehörde. Über einen kunstvoll angelegten \“Camino Real\“ geht es hinunter nach Agulo. Der Ort mit seinen verwinkelten Gassen gilt als schönstes Dorf der Insel und wird auch als tropischer Garten La Gomeras bezeichnet. Gehzeit: ca. 5 Stunden, 15 km, ca. ↑800 ↓800 Hm
7. Tag: Relaxtag in Agulo
Wir bleiben zum Relaxen in Agulo. Unsere stilvolle Unterkunft, der verträumte Ort, einen Ausflug nach Hermigua oder eine mögliche Wanderung zu einer schönen Badebucht lassen uns den Tag genießen. Am Abend packen wir für zwei weitere Trekkingtage den Rucksack.
8. Tag: El Cedro – Am Rande des Regenwaldes
Unsere Wanderung starten wir von Agulo aus über einen alten Dorfverbindungsweg. Ein atemberaubender Aufstieg belohnt uns mit fantastischen Ausblicken auf Agulo und den Pico del Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa. Über los Aceviños gelangen wir dann an den Weiler El Cedro. Wir übernachten in einer ehemaligen Finca, einem gomerischen Bauernhaus, direkt am Rande des Urwalds gelegen. Abends sitzen wir bei gutem Landwein zusammen. Gehzeit: ca. 4-5 Stunden, 14 km, ca. ↑1000 ↓350 Hm
9. Tag: Durch den Nationalpark ins Tal des Großen Königs
Ein Urwald von über 5 Millionen Jahren liegt vor uns. Die üppige Vegetation mit immergrünem Lorbeer, Riesenfarnen und Baumheide schafft eine einzigartige Atmosphäre, ein ständiges Spiel zwischen Licht und Schatten. Nicht selten verwandeln Passatwolken den Wald in ein mystisches Szenario. Es ist der \“Feuchte Atem Gottes\“, wie die Gomeros ihn nennen, der durch den Laurisilva zieht. Erneut wechselt die Landschaft abrupt. Ein atemberaubender Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seinen vielen Palmen und endlos erscheinenden Terrassenfeldern bildet einen weiteren Höhepunkt. Gehzeit: ca. 6 Stunden, 16 km, ca. ↑700 ↓1200 Hm
10. – 14. Tag: Relaxen im Valle Gran Rey direkt am Meer
Wir bleiben im Valle Gran Rey. Ein idealer Ort mit herrlichem Klima, schönen Stränden und beeindruckender Natur. Wir unternehmen noch eine Wanderung im Tal. Diese Standortwanderung startet vom Valle Gran Rey zum Wasserfall von Arure 10 km, ca. ↑400 ↓400 Hm
15. Tag: Abreise
Fähre nach Teneriffa, Transfer zum Flughafen und Heimflug.