1. Startseite
  2. Wanderreisen
  3. Spanien
  4. Wandern auf Mallorca - abseits der Touristenströme

REISE SUCHE

 
 
von 0 bis 19950
Über 1000 Rundreisen, Erlebnisreisen und Aktivreisen von 44 spezialisierten Veranstaltern finden

Wandern auf Mallorca - abseits der Touristenströme

Wandern auf Mallorca - abseits der Touristenströme
Wanderreisen Mitura
Reise als PDF speichern Reise drucken
Sichere Buchung und Preisvorteile dank direktem Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.
Buchungscode:
Code8739645
Buchungszeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2019
Preis:
ab 1589 € pro Person

Wandern auf Mallorca - Inselwandern abseits der Touristenströme
Während dieser 10-tägigen Reise werden Sie einen Großteil der abwechslungsreichen Landschaft Mallorcas kennen lernen. Sie erleben die berühmte Baleareninsel abseits der Touristenzentren und auf klassischen Wanderrouten

Wandern auf Mallorca
Während unserer 10-tägigen Reise werden Sie einen Großteil der abwechslungsreichen Landschaft Mallorcas kennen lernen. Sie erleben die berühmte Baleareninsel abseits der Touristenzentren und auf klassischen Wanderrouten durch das grandiose Gebirge der „Serra de Tramuntana“, von der Unesco seit 2011 zum Weltkulturerbe erklärt. Abends wird jeweils mit einem schmackhaften mallorquinischen oder typisch spanischen Essen für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Am ersten Tag wohnen Sie in einem Hotel in der faszinierenden Inselhauptstadt Palma. Die zweite Reiseetappe ist Port d´ Andratx, ein schöner Ort an der Südwestküste Mallorcas. Sie übernachten in einem Hotel direkt am Meer. Von hier aus unternehmen wir zwei interessante Wandertouren in die nahe Gebirgswelt und kommen an den Strand von Sant Elm mit Blick auf die Dracheninsel „Sa Dragonera“.

1.Tag: Palma – Mallorcas schöne Hauptstadt
Ankunft am Flughafen von Palma und kurze Fahrt zu unserem Hotel. Bei genügend Zeit ist eine Erkundungstour durch die sehenswerte Inselmetropole möglich. Palmas prächtige Kathedrale (das Wahrzeichen der Stadt), herrliche Jugendstilfassaden, ein verwinkeltes Gassengewirr, reich geschmückte Innenhöfe – all das macht den Stadtrundgang zu einem echten Erlebnis. Am Abend speisen wir in einem bekannten, urigen Restaurant – lassen sie sich überraschen! Wandern auf den schönsten Routen im Tramuntana-Gebirge
2. Tag: Port d’ Andratx – Sant Elm
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus nach Port d´ Andratx, in den Südwesten Mallorcas. Dort eröffnet eine kleine, aber sehr attraktive Wanderung unsere Tour. Mit Blick auf die Küste und die Ausläufer der Serra de Tramuntana nähern wir uns dem kleinen Badeort Sant Elm und der vor gelagerten Dracheninsel \“Sa Dragonera\“, die dicht vor der Küste imposant aus dem Meer ragt. Sie steht seit Ende der 70er Jahre unter Naturschutz und wird vor allem von Möwen und den kleinen Dragonera-Eidechsen bewohnt. Der Nachmittag steht uns in Sant Elm zur Verfügung. Nette Cafés und der Sandstrand laden zum verweilen ein. Gehzeit: ca. 3 Stunden, 9 km, ca. ↑350 ↓360 Hm
3. Tag: Port d’ Andratx – Trappistenkloster – Sant Elm
Der Bergpass Sa Gramola ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Wandertour. Mit spektakulären Ausblicken auf die Westküste Mallorcas, gelangen wir über das Cap Fabioler zunächst zu den Ruinen des ehemaligen Trappistenkloster „Sa Trapa“, welches hoch über dem Meer an einem Steilhang des gleichnamigen Bergszuges liegt. Wir wandern auf aussichtsreichem Weg an Kiefern und Kulturland vorbei bis nach Sant Elm, wo wir wie am Vortag in einer kleinen Bar einkehren und am Meer entspannen, bevor uns der Bus nach Port d’ Andratx zurückbringt. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, 12 km, ca. ↑270 ↓460 Hm
4. Tag: Estellencs – Esporles – Valldemossa
Wir wandern heute auf dem bekannten Fernwanderweg GR221 (Ruta de Pedra en Sec) durch typische Dörfer der Tramuntana. Wir starten in Estellencs und kommen auf der historischen Dorfverbindungsroute vorbei an den Olivenhainen der staatlich bewirtschafteten, rustikalen „Finca Planicia“. Wir wandern weiter entlang des ehemaligen Postweges (Camí des Correu) und durch Steineichenwälder bis in das Bergdorf Esporles. Nachdem wir in einer der kleinen Bars eine Pause eingelegt haben, geht es mit dem Bus weiter nach Valldemossa. Bekannt wurde der Ort durch Chopin und George Sand, die dort den Winter 1838/39 in der Kartause verlebten. Wir schauen uns Valldemossa an, bevor es mit dem Bus weiter zu unserer nächsten Unterkunft nach Alaró geht. Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 15 km, ca. ↑450 ↓450 Hm
5. Tag: Alaró – Orient – Burg Alaró – Alaró
Unsere Wanderung beginnt an der schönen Plaza von Alaró. Die erste Etappe bringt uns auf einem alten Dorfverbindungsweg in den verträumten Ort Orient. Hier machen wir unsere Mittagsrast. Danach steigen wir zur geschichtsträchtigen Burg von Alaró auf. Bei guter Fernsicht überblicken wir weite Teile der Insel und das Massiv des Puig Major (1445m), höchster Gipfel Mallorcas. Gehzeit: ca. 5 Stunden, 12 km, ca. ↑850 ↓850 Hm
6. Tag: Alaró – Sóller – Balitxtal – Küstenweg – Cala Tuent – Kloster Lluc
Am Morgen holt uns der Bus in Alaró ab und bringt uns in das Orangental nach Sóller. Wir unternehmen eine kleine Besichtigungstour durch das Zentrum von Sóller. Nach einem kurzen Transfer zu einem Aussichtspunkt oberhalb von Sóller, starten wir unsere Wanderung Richtung Sa Calobra. Sie gehört zu den \“klassischen\“ Wanderrouten der Insel. Zunächst durchquert man das Balitxtal und erreicht eine seit vielen Jahrhunderten bewirtschaftete Finca, wo wir uns mit frisch gepresstem Orangensaft stärken können. Danach geht es auf einem alten Panoramaweg, immer an der Steilküste entlang, bis an den Kiesstrand der Cala Tuent mit Bademöglichkeit. Über die Traumstrasse Mallorcas, die nach Sa Calobra führt, bringt uns der Bus zum größten Klosterkomplex Mallorcas, dem „Santuari de Lluc“. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, 11 km, ca. ↑240 ↓600 Hm
7. Tag: Kloster Lluc – Gipfel des Massanella (1365 m)
Am frühen Morgen starten wir direkt beim Kloster Lluc zum „Puig de Massanella“, der mit 1.365 Höhenmetern höchste frei zugängliche Berg Mallorcas. Wir wandern zunächst durch uralte Steineichenwälder und überqueren dann eine alpine Hochebene. Der Panoramablick auf die Bergwelt der nördlichen „Serra de Tramuntana“, die Halbinsel Formentor und andere Teile Mallorcas ist großartig. Wir sehen auch den Gipfel des „Puig Major“ (1.445 m) und den Stausee „Gorg Blau“. Bei klarer Sicht kann man in der Ferne sogar einen Blick auf die Nachbarinseln Menorca und Ibiza erhaschen. Gehzeit: ca. 6 Stunden, 12 km, ca. ↑900 ↓900 Hm
8. Tag: Kloster Lluc – Pollença – Port de Pollença
Vom Kloster aus wandern wir über einen weiteren Abschnitt des Fernwanderweges GR 221, die „Ruta de pedra en sec“, Richtung Norden. Unsere Route führt am Bergmassiv des „Puig Tomir“ (1.103 m) vorbei und durch das liebliche Tal von March bis nach Pollenca. Der Altstadtkern dieser nordwestlichen Stadt Mallorcas fasziniert durch seine auf die Römer zurückreichende Geschichte. Es bleibt genügend Zeit für eine interessante Stadtbesichtigung. Die römische Brücke und der Kalvarienberg sind sehenswert. In den Bars an der Plaza Major lässt sich das südländische Treiben der Stadt besonders gut genießen. Mit dem Bus gelangen wir danach zu unserem Strandhotel nach Port de Pollença, wo wir noch eine erholsame Zeit verbringen. Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, 19 km, ca. ↑160 ↓600 Hm Abschließendes Relaxen direkt am Meer
9. Tag: Port de Pollença
Der schöne Strand von Port de Pollenca lädt zum Baden und Relaxen ein. Auch ist ein Ausflug nach Cap Formentor oder in die Altstadt von Alcúdia lohnenswert.
10. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Ein letztes gemeinsames Frühstück, dann holt uns der Bus ab und bringt uns zurück zum Flughafen nach Palma. Alternativ sind Verlängerungspakete auf Mallorca und dem spanischen Festland buchbar. Wir beraten Sie gerne!